Die Tageszeitung die Presse, die kurz hintereinander drei Artikel dem Rücktritt von Peter Menasse als Prokurist des Jüdischen Museums gewidmet hat, gibt ihm nun selbst Raum, seine Sicht der Ereignisse um seinen Rücktritt darzustellen.
"Der Hologramm-Streit: Moral und Glas, wie leicht bricht das. Worum es selbst ernannten Glasexperten, erzkonservativen Bewahrern und den vielen Ihr-eigenes-Süppchen-Kochern wirklich geht."
Hier gehts zum Artikel.
Freitag, 18. März 2011
Kommentare zum Rücktritt des Geschäftsführer des Jüdischen Museum der Stadt Wien
In die DIE PRESSE kommentiert Rainer Nowak gleich zwei Mal den Rücktritt des Prokuristen des Jüdischen Museum der Stadt Wien Peter Menasse. "Rücktritt nach SS-Zitierung" (17.3.) (hier) und: "Ein Erfolg für Speras Feinde" (Am sleben Tag, hier).
In der Wiener Zeitung glossiert C. Irrgeher (ebenfalls 17.3.) den Rücktritt unter dem Titel "Unheillvolle Vergleiche" (hier). Die Jüdische goutiert die Verteidigungslinie von Peter Menasse wenig, stellt eine verbindung her zur Anstehenden Wahl des Präsidenten der IKG und sieht die Position von Danielle Spera am Museum geschwächt (hier). In einem weiteren, heute veröffentlichten Kommentar wird die Kritik an Peter Menasse und Danielle Spera verschärft und erstmals die Wien-Holding angegriffen. (hier)
Auf ORF.at findet sich ebenfalls ein Kommentar, der mit einem Bild garniert ist, das die Hologrammreplik als Hologramm ausgibt (hier).
Kommentarlos, das heißt weitgehend nur in Form der Widergabe der APA Meldung, nimmt die Israelitische Kultusgemeinde Peter Menasses Schritt auf (hier).
In der Wiener Zeitung glossiert C. Irrgeher (ebenfalls 17.3.) den Rücktritt unter dem Titel "Unheillvolle Vergleiche" (hier). Die Jüdische goutiert die Verteidigungslinie von Peter Menasse wenig, stellt eine verbindung her zur Anstehenden Wahl des Präsidenten der IKG und sieht die Position von Danielle Spera am Museum geschwächt (hier). In einem weiteren, heute veröffentlichten Kommentar wird die Kritik an Peter Menasse und Danielle Spera verschärft und erstmals die Wien-Holding angegriffen. (hier)
Auf ORF.at findet sich ebenfalls ein Kommentar, der mit einem Bild garniert ist, das die Hologrammreplik als Hologramm ausgibt (hier).
Kommentarlos, das heißt weitgehend nur in Form der Widergabe der APA Meldung, nimmt die Israelitische Kultusgemeinde Peter Menasses Schritt auf (hier).
Rücktritt des Geschäftsführers des Jüdischen Museums vom Dienstgeber "zur Kenntnis genommen"
Wien Holding nimmt Menasses Entscheidung zur Kenntnis
Utl.: Menasses Aufgaben werden vom Wien Holding-Controlling übernommen =
Wien (OTS) - Die Wien Holding nimmt Peter Menasses persönliche Entscheidung, seine Tätigkeit als Prokurist und Abteilungsleiter für Finanzen und Organisation im Jüdischen Museum Wien zu beenden, zur Kenntnis. Seine Aufgaben sowie die Prokura werden von einem Controller des Konzerns übernommen und zwar bis Ende 2011.
Donnerstag, 17. März 2011
Peter Menasse, der Prokurist des Jüdischen Museums der Stadt Wien, ist zurückgetreten
In einer Presseerklärung hat Peter Menasse, Prokurist des Jüdischen Museums Wien, seinen Rücktritt erklärt.
Der Standard (hier), Die Presse (hier), die Kleine Zeitung (hier), die TT (hier) und ORF.at (hier) berichten.
Auslöser für den Rücktritt ist eine auf seinem Facebook allgemein zugängliche Äußerung gegenüber den Unterzeichner eines Protesbriefes, der sich gegen Art und Weise und Konsequenezen eines Teilabbruchs der Dauerausstellung (Hologramme) wendete.
Diese Äußerung lautete (in der unverändert übernommenen Schreibweise von P.M.) "
"Es ist ganz einfach: der Glasermeister weiss, dass man die glasplatten nicht entfernen kann. Ich verwende für Glasermeister das Synonym "Volk" Museumsdirektoren wissen es besser als der Glasermeister. Sie wissen eben einfach alles besser. Sie haben das authentische Bescheidwissen Qua Studium mit dem Löffel gegessen. Da kann sich der Glaserer brausen gehen.
Und wenn einer aus der Gruppe Treue schreit, versammeln sich alle ungeprüft hinter ihm, auch wenn er aus der tiefsten österreichischen Provinz kommt. Denn unter Direktoren jüdischer Museen heißt es: Unsere Ehre heisst Treue."
Wegen dieser Äußerung haben sich inzwischen mehr als 30 Kuratoren, Museumsleiter, Wissenschafter etc. an die politisch Verantwortlichen gewandt (hier). Erst gestern hatten die Wiener Stadtzeitung FALTER (Matthias Dusini) und 'Die Jüdische) als bislang einzige Zeitungen darauf reagiert (hier).
Der Standard (hier), Die Presse (hier), die Kleine Zeitung (hier), die TT (hier) und ORF.at (hier) berichten.
Auslöser für den Rücktritt ist eine auf seinem Facebook allgemein zugängliche Äußerung gegenüber den Unterzeichner eines Protesbriefes, der sich gegen Art und Weise und Konsequenezen eines Teilabbruchs der Dauerausstellung (Hologramme) wendete.
Diese Äußerung lautete (in der unverändert übernommenen Schreibweise von P.M.) "
"Es ist ganz einfach: der Glasermeister weiss, dass man die glasplatten nicht entfernen kann. Ich verwende für Glasermeister das Synonym "Volk" Museumsdirektoren wissen es besser als der Glasermeister. Sie wissen eben einfach alles besser. Sie haben das authentische Bescheidwissen Qua Studium mit dem Löffel gegessen. Da kann sich der Glaserer brausen gehen.
Und wenn einer aus der Gruppe Treue schreit, versammeln sich alle ungeprüft hinter ihm, auch wenn er aus der tiefsten österreichischen Provinz kommt. Denn unter Direktoren jüdischer Museen heißt es: Unsere Ehre heisst Treue."
Wegen dieser Äußerung haben sich inzwischen mehr als 30 Kuratoren, Museumsleiter, Wissenschafter etc. an die politisch Verantwortlichen gewandt (hier). Erst gestern hatten die Wiener Stadtzeitung FALTER (Matthias Dusini) und 'Die Jüdische) als bislang einzige Zeitungen darauf reagiert (hier).
Mittwoch, 16. März 2011
Neue mediale Reaktionen auf die Vorgänge im Jüdischen Museum Wien
Nachdem "Die Jüdische" als erste (Online)Zeitung den "Offenen Brief" veröffentlichte, der die verantwortlichen Politiker in der Causa "Peter Menasse" um Stellungnahme bittet und zum Handeln auffordert, reagiert im heutigen FALTER (nicht online) Mathias Dusini.
„'Meine Ehre heißt Treue' war in der NS-Zeit der Wahlspruch der Schutzstaffel (SS). Der Gebrauch dieses Spruchs fällt unter das NS-Verbotsgesetz. Der niederösterreichische FPÖ-Chef Ernest Windholz ehrte damit im Jahr 2000 langjährige Mitglieder der Freiheitlichen Partei; die Staatsanwaltschaft ermittelte. Warum aber nimmt jemand, der mit Neonazis nichts am Hut hat und sich jahrelang mit Public Relations beschäftigte, dann so giftige Wörter in den Mund?"
Er habe nicht gewußt, wie öffentlich das Medium Facebook sei, verteidigt sich laut FALTER Peter Menasse. Und "Ich war erregt", meint er, der zusammen mit Danielle Spera für die unsägliche Idee der Ausstellung "Die Geschichte einer österreichischen Aufregung" verantwortlich zeichnet. Aber Peter Menasse hat schon öfter, z.B. in den Mails, die er an mich gerichtet hat, sein Gegenüber mit sich verwechselt und mir Formulierungen um die Ohren schlug, die er selbst in seinen Mails verwendet hatte.
Auch die Wien Holding scheint etwas zu verwechseln: "Eigentümerin des Jüdischen Museums ist die kommunale Wien Holding, die sich von Menasses Aussagen distanziert," schreibt Dusini, "'weil Reaktion und Wortwahl nicht angemessen waren'. Der Vorfall zeige aber auch, wie wichtig es sei, aus der Diskussion um die Hologramme die Emotionen herauszunehmen. Man möge zur Sachlichkeit zurückkehren. "
Bloß: wessen Emotionen? Und: Sachlich wurde die Kritik allemal geführt. Da muß niemand zu ihr zurückkehren. Wenn,m dann eher schon die Museumsleitung.
Dusini abschließend: "Dafür ist es freilich zu spät."
*
Stephan Templ, vermutet in der heutigen Neuen Zürcher Zeitung (Nach der Zerstörung. Misslungener Neuanfang beim jüdischen Museum Wien; nicht online), nicht nur einen Konflikt zwischen Kultur- und Finanzressort in der Gemeinde Wien, er meint auch, dass es sich nun zu bewahrheiten scheint, daß "ein in Museums-, Geschichts- und Judaistikfragen unkundige Leiterin (...) bald mit fachlichen und vor allem logistischen Anforderungen nicht zurechtkommen" könnte und steuert ein neues Detail bei (das ich nicht einschätzen nur widergeben kann): "Die tatsächlich ausführende (gemeint ist der Abbruch der Hologramme; GF) Glasfirma Briza griff zum Vorschlaghammer und hinterliess einen Scherbenhaufen. Auch das wird wohl in die neue Dauerausstellung zur Geschichte der Juden Wiens einzugehen haben, zumal diese Firma auch einen historischen Bezug zu bieten hat: 1939 hat die Familie Briza die Glaserei von Rudolf Munk zum Nulltarif «arisiert». Rudolf, Munk kam in der Shoah um, und sein Geschäft wurde nie restituiert."
„'Meine Ehre heißt Treue' war in der NS-Zeit der Wahlspruch der Schutzstaffel (SS). Der Gebrauch dieses Spruchs fällt unter das NS-Verbotsgesetz. Der niederösterreichische FPÖ-Chef Ernest Windholz ehrte damit im Jahr 2000 langjährige Mitglieder der Freiheitlichen Partei; die Staatsanwaltschaft ermittelte. Warum aber nimmt jemand, der mit Neonazis nichts am Hut hat und sich jahrelang mit Public Relations beschäftigte, dann so giftige Wörter in den Mund?"
Er habe nicht gewußt, wie öffentlich das Medium Facebook sei, verteidigt sich laut FALTER Peter Menasse. Und "Ich war erregt", meint er, der zusammen mit Danielle Spera für die unsägliche Idee der Ausstellung "Die Geschichte einer österreichischen Aufregung" verantwortlich zeichnet. Aber Peter Menasse hat schon öfter, z.B. in den Mails, die er an mich gerichtet hat, sein Gegenüber mit sich verwechselt und mir Formulierungen um die Ohren schlug, die er selbst in seinen Mails verwendet hatte.
Auch die Wien Holding scheint etwas zu verwechseln: "Eigentümerin des Jüdischen Museums ist die kommunale Wien Holding, die sich von Menasses Aussagen distanziert," schreibt Dusini, "'weil Reaktion und Wortwahl nicht angemessen waren'. Der Vorfall zeige aber auch, wie wichtig es sei, aus der Diskussion um die Hologramme die Emotionen herauszunehmen. Man möge zur Sachlichkeit zurückkehren. "
Bloß: wessen Emotionen? Und: Sachlich wurde die Kritik allemal geführt. Da muß niemand zu ihr zurückkehren. Wenn,m dann eher schon die Museumsleitung.
Dusini abschließend: "Dafür ist es freilich zu spät."
*
Stephan Templ, vermutet in der heutigen Neuen Zürcher Zeitung (Nach der Zerstörung. Misslungener Neuanfang beim jüdischen Museum Wien; nicht online), nicht nur einen Konflikt zwischen Kultur- und Finanzressort in der Gemeinde Wien, er meint auch, dass es sich nun zu bewahrheiten scheint, daß "ein in Museums-, Geschichts- und Judaistikfragen unkundige Leiterin (...) bald mit fachlichen und vor allem logistischen Anforderungen nicht zurechtkommen" könnte und steuert ein neues Detail bei (das ich nicht einschätzen nur widergeben kann): "Die tatsächlich ausführende (gemeint ist der Abbruch der Hologramme; GF) Glasfirma Briza griff zum Vorschlaghammer und hinterliess einen Scherbenhaufen. Auch das wird wohl in die neue Dauerausstellung zur Geschichte der Juden Wiens einzugehen haben, zumal diese Firma auch einen historischen Bezug zu bieten hat: 1939 hat die Familie Briza die Glaserei von Rudolf Munk zum Nulltarif «arisiert». Rudolf, Munk kam in der Shoah um, und sein Geschäft wurde nie restituiert."
Dienstag, 15. März 2011
Husten (Texte im Museum 190)
Montag, 14. März 2011
Offener Brief zur Entwicklung und Zukunft des Jüdischen Museums
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Häupl,
Sehr geehrte Frau Vizebürgermeisterin Vassilakou,
Sehr geehrte Frau Stadtrat Brauner,
Sehr geehrter Herr Stadtrat Mailath-Pokorny,
Die UnterzeichnerInnen dieses offenen Briefes wenden sich aus tiefer Besorgnis um die Entwicklungen bzw. um die Zukunft des Jüdischen Museums der Stadt Wien (JMW) an Sie bzw. an die für das Jüdische Museums der Stadt Wien verantwortlichen Gremien.
· Zur Vorgeschichte: In Reaktion auf die Zerschlagung der Hologramme, dem Kernstück der bisherigen Dauerausstellung des JMW, hatten 25 Direktoren/Direktorinnen jüdischer Museen und WissenschaftlerInnen in einem Brief an die Direktorin des JMW, Danielle Spera, ihrer Besorgnis über die künftige Positionierung des JMW Wien in der internationalen Museumslandschaft Ausdruck verliehen.
http://museologien.blogspot.com/2011/02/zerstorung-ist-selbst-thema-unserer.html
· Die Zerschlagung dieser Ausstellungsobjekte erschien vielen als Fanal: als ein – womöglich nicht einmal bewusster – Akt der Zerstörung dessen, was das internationale Standing des JMW als Ort der Reflexion über die Frage der (musealen) Darstellbarkeit von (jüdischer) Geschichte (im Besonderen nach der Shoah) ausgemacht hat. Es war gerade diese Form der „Übersetzung“ von wissenschaftlich-intellektuellen Debatten in die Praxis des Ausstellens, auf der die besondere Position des JMW – trotz relativ beschränkter Mittel – in der internationalen Topographie jüdischer Museen beruhte.
· Das in diesem Schreiben eröffnete Angebot, in einen Dialog mit Frau Spera zu treten, wurde allerdings nicht aufgegriffen, ganz im Gegenteil: Die Reaktion der Leitung des JMW hat sich bislang nicht in inhaltlichen Positionen, sondern in persönlichen Diffamierungen der KritikerInnen und einer generellen Intellektuellen-Feindlichkeit erschöpft: als „Verkopfungen, die sich selbst richten“, wurden kritische Reflexionen denunziert.
http://science.orf.at/stories/1676061/
· Auch auf die Entkräftung des Arguments, man habe die Hologramme nicht abbauen können, durch jene renommierte Firma, die sie hergestellt hat, hat die Leitung des JMW bis heute keine adäquate Antwort gegeben.
Einen neuen Höhepunkt hat diese Diffamierung mit den Äußerungen des Prokuristen des JMW Peter Menasse in seiner – offenkundig auch für die öffentliche Kommunikation des Museums bestimmten – Facebook-Seite erreicht. Die dortigen Äußerungen haben mittlerweile einen Grad an Öffentlichkeit erlangt, der eine Reaktion erforderlich erscheinen lässt.
Im Facebook-Eintrag von Peter Menasse heißt es wörtlich über die UnterzeichnerInnen des Briefes an die Direktorin des JMW:
„Und wenn einer aus der Gruppe Treue schreit, versammeln sich alle ungeprüft hinter ihm, auch wenn er aus der tiefsten österreichischen Provinz kommt. Denn unter Direktoren jüdischer Museen heißt es: Unsere Ehre heisst Treue."
http://museologien.blogspot.com/2011/03/peter-menasse-es-kotzt-mich.html
Mit dem Wahlspruch der SS Direktorinnen und Direktoren Jüdischer Museen zu verhöhnen – damit ist eine Grenze überschritten, ein Tabu gebrochen, damit verlässt der Prokurist des Jüdischen Museums Wien den kommunikativen Raum, in dem eine Debatte um Ziele, Inhalte und Konzepte für die Zukunft des JMW im internationalen Kontext sinnvoll und möglich erscheint.
Peter Menasse hat diesen einen Satz „Unsere „Ehre heisst Treue“ mittlerweile zwar zurückgezogen, bezichtigt die KritikerInnen aber nach wie vor, eine „Hetzjagd“ gegen ihn zu führen, an anderer Stelle spricht er von „Menschenjagd“. Diese und weitere Anschuldigungen und Diffamierungen auf seiner Facebook-Seite hat Peter Menasse nicht zurückgenommen.
Wir, die Unterzeichner und Unterzeichnerinnen dieses Schreibens, erklären uns solidarisch mit den Direktorinnen und Direktoren Jüdischer Museen und verwehren uns gegen diese unfassbare Entgleisung auf das Entschiedenste. Besorgt und bestürzt nehmen wir zu Kenntnis, dass sich das JMW durch solche Äußerungen selbst disqualifiziert.
Diese Polemik lenkt auch von der eigentlichen Frage ab: der Zukunft des Jüdischen Museums der Stadt Wien und den diesbezüglichen Vorstellungen der Museumsleitung. Daher möchten wir anregen, den Dialog darüber, der bereits im Schreiben der Museumsdirektorinnen und -direktoren vorgeschlagen wurde, zu beginnen.
Dr. Ilsebill Barta, Wien
Dr. Margit Berner, Wien
Mag. Petra Bernhardt, Wien
Dr. Gottfried Fliedl, Graz
Univ. Prof. Dr. Hans Goldenberg, Vorstand des Instituts für Medizinische Chemie der Universität Wien
Dr. Louise Hecht, Kurt-und-Ursula-Schubert Institut für Jüdische Studien, Olomouc, CZ
Otto Hochreiter, Direktor stadtmuseumgraz
Dr. K. Hannah Holtschneider, University of Edinburgh
Doz. Dr. Ela Hornung-Ichikawa, Wien
Dr. Martha Keil, Direktorin, Institut für jüdische Geschichte Österreichs
Dr. Gerald Lamprecht, Leiter des Centrums für Jüdische Studien, Universität Graz
Univ. Prof. Dr. Gerhard Langer, stellvertretender Institutsvorstand Institut für Judaistik, Universität Wien
Univ. Prof. Dr. Albert Lichtblau, Universität Salzburg, Fachbereich Geschichte
Thomas Mang, Wien
Univ.Doz.Dr. Wolfgang Maderthaner. Verein f. Geschichte d. Arbeiterbewegung
Dr. Gerhard Milchram, Kurator, Wien
Dr. Roswitha Muttenthaler, Wien
Dr. Sabine Offe, Institut für Religionswissenschaft, Universität Bremen
Mag. Petra Paolazzi, Ausstellungs- und Museumskonzeption, Innsbruck
Mag. Herbert Posch, Institut für Zeitgeschichte, Wien
Peter Putz, Wien
Dr. Gabriele Rath, Museumskonzeption und –beratung, Innsbruck
PD Dr. Dirk Rupnow, Leiter, Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck
Univ.Doz. Dr. Anna Schober, Kulturwissenschafterin, Wien/ Verona
Dr. Monika Sommer, Wien
Dr.in Claudia Andrea Spring, Wien
PD Dr. Heidemarie Uhl, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte
Mag. Elisabeth K. Wappelshammer, Historikerin, Wien
Bruno Winkler, Schruns
Mag. Regina Wonisch, Wien
Dr. Heidrun Zettelbauer, Institut für Geschichte, Universität Graz
Luisa Ziaja, Wien
Stand der Unterschriften: 16.3.2011
Wenn Sie sich dem Offenen Brief anschließen wollen, genügt eine formlose Zustimmung in Form eines Kommentars (unter dem Post).
Die Bedrohung der Dinge - Bohumil Hrabal (Das Museum lesen 15)
Herr Kakra ist einer der wunderlichsten unter den wunderlichen Bewohner des Waldes von Kersko, denen der Schriftsteller Bohumil Hrabal, der hier ein kleines Häuschen bewohnte, tatsächlich oder in seinen Phantasien begegnet ist und denen er in seiner Geschichtensammlung “Schneeglöckchenfeste” Denkmäler gesetzt hat.
Herrn Kakra trifft man auf ruhelosen Wanderungen kreuz und quer durch den Wald, von Dorf zu Dorf, auf Allen, Wegen Straßen, vor allem aber zu den Kinos der Gegend. So sammelte er ein enzyklopädisches Wissen, das er dem, der ihm bei seinen scheinbar ziellosen Wanderungen begegnete, als rätselhafte Fragen freimütig anbot. Wer hat den nun in Der Große Dikator neben Charlie Chaplin den Dikator aus Bakterie gespielt. Und Herr Kakra antwortete selbst: “Aber den spielte doch Jack Oakie, das muß jedes kleine Kind wissen…”.
*
“… und heute, als ich Herrn Kakra zum ersten Mal in einem elenden Zustand sah, folgerte ich, daß seine Wege keinen Sinn mehr hatten, daß er nur ging, um irgendwohin zu gehen, daß er nur ging,weil er gehen mußte, weil hier an den warmen Kamin angelehnt zu sitzen untätig leben hieß, und das der Tod war. Herr Kakra winkte mit den über den Knien hängenden Armen ab und sagte ... das geht vorüber, ich habe mich nur erinnert, daß ich einmal ein Jahr lang, aber das ist schon lange her, auch gut gewohnt habe, ich wohnte bei einer schönen Frau, die sah fast wie Maureen O'Hara aus, wir hatten sogar eine schöne Wohnung, in der soviele Möbel und Sachen waren, daß ich davon nach einem einzigen Jahr krank wurde, die Ärzte sagten damals, daß ich im Kopf krank sei, aber woher, ich war nicht krank, ich krankte an den fünfzehn Schränken, ich war von sechsunddreißig Stühlen krank, ich erkrankte schwer an sieben Tischen und Tischlein, sechsundfünfzig Schlüsselchen und Schlüssel hatten mich zu Tode ermüdet, im Kopf steckten mir hundertzwanzig Tellerchen und Teller, fünfzehn Krüge und Sauceschüsseln und Fleischwölfe hämmerten mir auf den Schädel, ich war allein schon deswegen krank, weil wir einen Kühlschrank hatten, aber am meisten krankte ich an den vier Zimmern und an der Küche, an den tausend Gläsern und Gabeln und Messern und Löffeln und Löffelchen, das Badezimmer und die darin hängenden Frottiertücher erschreckten mich zu Tode, wenn ich die Schränke aufmachte, streckten überall Handtücher und Abwischlappen, Damenhöschen und Unterröcke, Hemden und Unterhosen mir ihre unanständigen Zungen heraus, lange Zungen von fünfzig Krawatten, die Blumentischchen und kleinen Vasen in allen Ecken erschreckten mich, weil ich damals keine anderen Sorgen hatte, als so viele Sachen in Gang zu halten, und alle die Sachen waren gegen mich, die Sachen wußten es und ich wußte es von ihnen, und so entschloß ich mich eines Tages und ging fort, weit weg, immer auf einem Weg, es war gleich, auf welchem, wichtig war, daß ich ging, denn je weiter ich ging, desto mehr entfernte ich mich von all dem unmenschlichen Kram ... Und seither, wenn mir in den Sinn kommt, daß ich zurückgehen sollte, gehe ich lieber und gehe, schreite durch die Gegend und den Wald, um nicht dorthin zurückzugehen, um hier zu bleiben, wo ich schon dreißig Jahre lebe, mit zwei Kleiderhaken, an welchen ich mich auch erhängen könnte. Wissen Sie, zweimal hat man mich ins Irrenhaus gebracht, aber ich habe ihnen dort bewiesen, daß sie verrückt sind, und nicht ich. . . Ich sagte, Herr Kakra, ich bin nicht besser dran, ich leide auch unter Möbeln und Kühlschränken und Hunderten von Stühlen und Tischen und Zimmern und Küchen, in welchen ich mit meiner Frau zusammenstoße, wir stoßen uns immer an, obwohl wir so viel Platz haben, aber Herr Kakra, Sie haben sich von den Kanapees und Tischen getrennt, während ich es mir nur vorstellte und nie auch nur versucht habe, wegzugehen, wie Sie. . . Kommen Sie, wir gehen in den Wald und machen einen Halt im Forsthaus, dort wird es lustig sein, ja? Und Herr Kakra, von dem ich jetzt bemerkte, daß er barfuß war, griff hinter sich und zog ein Paar Schuhe hervor, die man Kaminfeger nennt, Schnürschuhe mit rundemeuerten Sohlen, er wickelte sich Stoffetzen um die Füsse und zog die Kaminfeger an und schnürte sie bedächtig …”.
Altonaer Museum Hamburg. Die Bürgerschaft ist nachdrücklich aktiv
Ich habe hier schon mehrmals über das Altonaer Museum in Hamburg geschrieben. Durch einen rigiden Sparbeschluß des Senats existentiell bedroht, schien es lange Zeit vor der Schließung zu stehen. Inzwischen ist die Regierung zurückgetreten, die SPD, die in Hamburg lange Zeit die politische Mehrheit hat, hat diese absolut zurückgewonnen. Eine Kultursenatorin wurde bestellt, deren Qualifikation sofort öffentlich anerkannt wurde.
Dennoch bleibt die Bürgerinitiative sehr aktiv, die sich anläßlich der drohenden Schließung gebildet hatte. Das schien mir das Bemerkenswerteste an der Entwicklung, daß die Gegenwehr gegen die politischen entscheidungen nicht allein vom betroffenem Museum und dem Verbund Historischer Museen kam, zu dem das Altonaer gehört, sondern von Bürgern, die sowohl die Politik als auch das Museum in die Pflicht nahmen.
Obwohl nach der Wahl vieles für eine Entspannung spricht und für den Fortbestand des Museums, legte die Bürgerinitiative ein quantitativ und qualitativ bemerkenswertes Votum ab. 24.000 Stimmen (!) für eine 'Volksinitiative' liegen im Hamburger Rathaus. Und untermauern Forderungen wie die, daß die Poltik nur noch die juridische Aufsicht behält, nicht aber die fachliche.
Kurzum: man möchte den direkten Einfluss und die unmittelbare Abhängigkeit der Politik eindämmen und gleichzeitig erreichen, daß die Museen der Stiftung und damit das Altonaer Museum ausreichend und anchhaltig finanziert und abgesichert werden. Im Fall der Harthörigkeit der Politik wird mit dem Zaunpfahl einer Volksbefragung gewunken.
Dennoch bleibt die Bürgerinitiative sehr aktiv, die sich anläßlich der drohenden Schließung gebildet hatte. Das schien mir das Bemerkenswerteste an der Entwicklung, daß die Gegenwehr gegen die politischen entscheidungen nicht allein vom betroffenem Museum und dem Verbund Historischer Museen kam, zu dem das Altonaer gehört, sondern von Bürgern, die sowohl die Politik als auch das Museum in die Pflicht nahmen.
Obwohl nach der Wahl vieles für eine Entspannung spricht und für den Fortbestand des Museums, legte die Bürgerinitiative ein quantitativ und qualitativ bemerkenswertes Votum ab. 24.000 Stimmen (!) für eine 'Volksinitiative' liegen im Hamburger Rathaus. Und untermauern Forderungen wie die, daß die Poltik nur noch die juridische Aufsicht behält, nicht aber die fachliche.
Kurzum: man möchte den direkten Einfluss und die unmittelbare Abhängigkeit der Politik eindämmen und gleichzeitig erreichen, daß die Museen der Stiftung und damit das Altonaer Museum ausreichend und anchhaltig finanziert und abgesichert werden. Im Fall der Harthörigkeit der Politik wird mit dem Zaunpfahl einer Volksbefragung gewunken.
Samstag, 12. März 2011
Wenig unterhaltsam. In eigener Sache
Was ist bloß aus diesem schönen Blog geworden? - Als halbakademisches Unterhaltungsmedium gedacht, ist es jetzt so bitternst geworden.
Die Lust am feuilletonistischen Schreiben (wenn mans kann), vergeht einem angesichts der Zähigkeit von Auseinandersetzungen, in der einem wenig anderes denn verbissene Polemik entgegenschlägt.
Ich, einer der "Hexenjäger" in der Causa Jüdisches Museum der Stadt Wien würde mich lieber weiter im Schreiben von Texten üben, die vom Hundersten ins Tausendste kommen und dabei locker bleiben.
Der Neid frißt mich (ein wenig), wenn ich einer hohen Schule des Feuilletons, im Blog "Der Umblätterer", in den Archiven stöbere und brillante Texte lese oder einfach nur höheren Blödsinn, wie diesen Prachtsatz: "Ganz böse Kommentatoren behaupteten, Segantini sei Kunst für Russen, die sich in St. Moritz das Bein gebrochen haben und deswegen nicht auf die Piste können."
Also das Segantini-Museum in St. Moritz kenne ich nicht, aber ich weiß, daß dort Boris Becker geheiratet hat (aber nicht wen) und dass es ursprünglich für nur drei Gemälde Segantinis bestimmt war, in Form einer kleinen Kapelle (deswegen vielleicht die Beckerhochzeit) aus Bruchstein (Heimat! Alpen!).
Ehe ich wirklich dem Gedanken folge, warum Werner Spiehs sich an der "Kunst-Reha" (c) des "Alpenvangogh" (noch einmal Copyright "Umblätterer) beteiligt, frage ich mich schon, ob sich der Satz nicht relativ universal auf gewisse Museen anwenden ließe, z. B. auf Heimatmuseen im Einzugsbereich russisch-oligarchischer Skitouristen. Kitzbühl, denke ich mir, mit seinen Walde-Bildern (der Alpenleonardo), den Skibindungen und Abfahrtspistenfotos käme vielleicht ganz gut weg mit einem Satz wie: "Ganz böse Kommentatoren behaupteten, das Museum in Kitzbühel sei eins für Russen, die sich beim Skifahren das Bein gebrochen haben und deswegen nicht auf die Piste können."
Das wäre aber gemein. Und nur leidlich lustig, weil abgekupfert.
Vielleicht hört das ja irgendwann wieder auf mit der Diskussion um das Jüdische Museum (obwohl: wie soll das eigentlich (je) aufhören...?) und dann könnte ich wieder ungehemmter höheren Blödsinn treiben. Denn nicht nur diese Museumsdiskussion ist ernst, das Museum überhaupt. Oder haben Sie im Museum schon mal gelacht! Aber hallo! Und worüber?
Die Lust am feuilletonistischen Schreiben (wenn mans kann), vergeht einem angesichts der Zähigkeit von Auseinandersetzungen, in der einem wenig anderes denn verbissene Polemik entgegenschlägt.
Ich, einer der "Hexenjäger" in der Causa Jüdisches Museum der Stadt Wien würde mich lieber weiter im Schreiben von Texten üben, die vom Hundersten ins Tausendste kommen und dabei locker bleiben.
Der Neid frißt mich (ein wenig), wenn ich einer hohen Schule des Feuilletons, im Blog "Der Umblätterer", in den Archiven stöbere und brillante Texte lese oder einfach nur höheren Blödsinn, wie diesen Prachtsatz: "Ganz böse Kommentatoren behaupteten, Segantini sei Kunst für Russen, die sich in St. Moritz das Bein gebrochen haben und deswegen nicht auf die Piste können."
Heimatmuseen sind etwas für Sultane mit Töchtern Kostüm |
Ehe ich wirklich dem Gedanken folge, warum Werner Spiehs sich an der "Kunst-Reha" (c) des "Alpenvangogh" (noch einmal Copyright "Umblätterer) beteiligt, frage ich mich schon, ob sich der Satz nicht relativ universal auf gewisse Museen anwenden ließe, z. B. auf Heimatmuseen im Einzugsbereich russisch-oligarchischer Skitouristen. Kitzbühl, denke ich mir, mit seinen Walde-Bildern (der Alpenleonardo), den Skibindungen und Abfahrtspistenfotos käme vielleicht ganz gut weg mit einem Satz wie: "Ganz böse Kommentatoren behaupteten, das Museum in Kitzbühel sei eins für Russen, die sich beim Skifahren das Bein gebrochen haben und deswegen nicht auf die Piste können."
Das wäre aber gemein. Und nur leidlich lustig, weil abgekupfert.
Vielleicht hört das ja irgendwann wieder auf mit der Diskussion um das Jüdische Museum (obwohl: wie soll das eigentlich (je) aufhören...?) und dann könnte ich wieder ungehemmter höheren Blödsinn treiben. Denn nicht nur diese Museumsdiskussion ist ernst, das Museum überhaupt. Oder haben Sie im Museum schon mal gelacht! Aber hallo! Und worüber?
Gute Schreiber, wusste schon der Feuilleton-Forscher Haacke (den gabs wirklich), haben immer "Unterhaltung und Gründlichkeit (...) zu vereinigen gewußt", haben jene "Mischung von Wissenschaft und Belletristik, vergänglichem Stoff von aktuellem Anreiz und unvergänglichen Themen aufgeboten", welche das Feuilleton bekanntlich erst zu dem macht, was es ist.
Das ist mir diesmal - Russen hin, ernste Museen her - wieder nicht gelungen, sorry...
Donnerstag, 10. März 2011
Abonnieren
Posts (Atom)