Posts mit dem Label Sammeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sammeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 1. Juli 2022

Was ist eigentlich daraus geworden? Aus dem „Coronasammeln“? (Sokratische Frage]

 

Als es mit der Corona-Pandemie losging, setzte ein Wetteifern der Museen im Sammeln einschlägiger Objekte ein. Verbunden mit Ankündigungen von Ausstellungen, Projekten und Events.

Was ist daraus geworden?

Dienstag, 28. Dezember 2021

Schweizer Museumspolitik für Anfänger. Das gute Land, die bösen Waffen, das viele Geld, die schöne Kunst

Eben wurde eine vom Architekten David Chipperfield geplante Erweiterung des Kunsthauses in Zürich eröffnet. Gezeigt wird dort neben anderen privaten Sammlungen und Beständen des Museums die sogenannte Sammlung Bührle. Bührle war ein "erfolgreicher" Industrieller, der es mit Waffenhandel zu großem Reichtum brachte - und mit seiner Kunstsammlung zu Ansehen. 

So würdigt man einen großen Sohn, ungeachtet des Umstandes, daß seine Geschäfte extrem fragwürdig waren (vor allem die Belieferung des Dritten Reichs), er politisch-ideologisch am äußersten rechten Rand angesiedelt war und großen persönlichen und in Hinsicht auf den öffentlichen Status des Museums fragwürdigen Einfluß auf das Kunsthaus, seine Baupolitik und die Museums- Sammlung nahm.

Die eigene Sammlung mehrte er auch aus arisierten Beständen und aus sogenanntem Fluchtgut, d.h., Objekten, die jüdischen Eigentümern abgepresst wurden im Tauch z.B. für Ausreisemöglichkeiten. Dieser Bestand an Raubgut gilt als - noch von Bührle selbst - restituiert, wobei Bührle einige Bilder zurückkaufte.


Es gab schon mal Ärger mit der Bührle-Sammlung, die als Stiftung unabhängig ist und Teile der Sammlung nun an das Kunsthaus ausgeliehen hat. Nun aber eskaliert der Zoff. Es wird bestritten, daß die Restitutionsforschung ausreichend gewesen sei, es werden Vorwürfe erhoben, daß die Stiftung historische Forschung behindert habe und es werden Fragen gestellt, warum jemandem mit der Biografie eines Bührle die auch aus Steuergeldern finanzierte Ehre eines Museumsbaues erwiesen wird.

Der Streit wird sowohl vom Kunsthaus selbst als auch von der Stiftung durchaus offensiv geführt. Die Restitutionsforschung sei abgeschlossen, es gibt keinen Grund zu Nachforschungen und wenn die Kritik anhalte, werde man sich überlegen, die Sammlung abzuziehen.

Im im Inneren von großer Geste geprägten Bau wird die Sammlung gewissermaßen übercodiert präsentiert: auf jedem, wirklich jedem Bilderrahmen, ist ein Schildchen befestigt "Sammlung Bührle". Die Texte, die man via Code abrufen kann, würdigen Bührle als umsichtig und kunsthistorisch kenntnisreich agierenden Sammler (vor allem französisch-impressionistischer Kunst, die offenbar der Goldstandard einer bestimmten Sammlerklientel ist). Erstaunlicherweise nutzt man das technische Potential überhaupt nicht für sachliche Information zu den Werken. Allerdings gibt es detaillierte Auskunft zur Provenienz, wie Kritiker bemängeln das aber lückenhaft.

Unter dem Druck der öffentlichen Debatte hat das Kunsthaus einen Informationsraum eingerichtet. Texte und Fotografien dokumentieren den Lebensweg Bühles durchaus umfangreich, allerdings wird er als humanistisch orientierter Sammler stilisiert, der verantwortungsvoll und zum Vorteil des Museums und der Stadt wie des Landes agiert habe. Bühles Motiv für den Umgang mit seiner Sammlung, nämlich dadurch Zugang zur "besseren Gesellschaft" zu erhalten, geht in gewisser Weise hier auf. Mag ein Waffengeschäft auch etwas anrüchiges sein, Lebenslauf und Kunstbeflissenheit sollen uns die Sublimierung der politisch-historischen Bedingungen erlauben.

Das scheint aber nicht ganz zu funktionieren. Die jüngste Pressekonferenz der Stiftung ließ selbst die der Stiftung und dem Museum gewogene und konservative Neue Zürcher Zeitung nach Fassung ringen und die Wochenzeitung schrieb als Reaktion unter anderem zusammenfassend: "Das grösste Kunstmuseum der neutralen Schweiz – es würde ohne Krieg und Vertreibung nicht existieren. 

Aufsehen erregten vor allem die Äußerungen des Stiftungspräsidenten und Anwalts Alexander Jolles. Die Wochenzeitung fasste das so zusammen: "In stupender Offenheit, mit geschichtsrevisionistischen und – wie auch das jüdische Wochenmagazin «Tachles» findet – antisemitischen Untertönen fegte er alle Vorwürfe bezüglich der ungeklärten Provenienzen vom Tisch. Raubkunst, Fluchtgut oder NS-verfolgungsbedingter Vermögensverlust: Das seien bloss von Historikern in die Welt gesetzte Begriffe. Mit juristischen Fakten hätten sie nichts zu tun. Wer als Jüdin oder Jude vor deutscher Verfolgung in die Schweiz fliehen konnte, habe hier ungestört Handel treiben, seinen Geschäften nachgehen können. Täter und Opfer, die gebe es heute nicht mehr: Denn Opfer stünden ihnen – Jolles meinte wohl das Kunsthaus und die Bührle-Stiftung – heute keine mehr gegenüber, sondern US-amerikanische Trusts oder «sehr entfernte Verwandte". 

Jetzt ist die Politik am Zug, vor allem die Stadt und der Kanton. Und man fragt sich: Wie wird sie angesichts der Zwickmühle, in der sie steckt, reagieren?

P.S.: So unterschiedlich beide Museumsprojekte sind, eines haben Zürcher Kunsthaus und Humboldt-Forum gemeinsam. Sie werden von einer Debatte eingeholt und permanent in Frage gestellt, in der etwas ganz Grundsätzliches sichtbar wird - und irgendwann auch entschieden werden muss. Soll und darf man Museen als Sublimation-Agenturen betreiben, die die gewaltförmigen Grundlagen ihrer Existenz verschleiern?

Man wird sehen.

Freitag, 16. Februar 2018

WOW! Was alles in öffentlichen und staatlichen geförderten Museen möglich ist

Die Presse-Kritikerin schreibt in Anbetungshaltung (hier), die des Standard spricht Klartext (hier), freilich in Seidenpapier verpackt, der Kurier entlockt im Interview dem Direktor diplomatisches Geschwurbel (hier) und redet aber sonst nicht um den heißen Brei herum (hier).

Diese Quellen genüpgen, um sich über die Ausstellung von Kunstwerken ein Bild zu machen, die die Milliardärin Heidi Horten gesammlt hat, wohl besser: sammeln ließ, und die nun das Leopold Museums zeigt. Ich wiederhole nicht, was man in den genannten Texten lesen kann, auch nicht die Einschätzung zwischen "Eklektizistisch", "Daumenkino" (ein Leserbriefschreiber) oder "Großwildjagd".

Nur noch zwei Anmerkungen: einige Rezensenten erwähnen das Mäzenatentum von Frau Horten, die z.B. einen Gratiseintritt an einem Tag ermöglicht, aber nicht, warum ein steuerfinanziertes Museum einer Milliardärin eine Ausstellung ausrichten soll. Tapfer erwähnen alle den Ursprung des Vermögens aus kollaborativer Geschäfttätigkeit in der NS-Zeit, aber niemand die kritiklose Bewunderung der Sublimationsleistung der Sammlerin, in der ein ästhetisierendes Verträglichmachen der Vergangenheit eingeschrieben ist. Als ihre Privatsache wäre das weitgehend egal, daß ein Museum nun diese Sublimierung öffentlich zelebriert und Anerkennung für die "Leidenschaft" der Betuchten einfordert, "verdanken" wir ausgerechnet dem tief in Arisierungspolitik und Restitution verstrickten Leopold Museum. Österreich hat eigentlich schon genug neoliberale Museumspolitik (Albertina, Essl-Teilübernahme...).

Samstag, 20. August 2016

Ich fühle mich durchschaut...

Walter Grasskamp: Das Kunstmuseum. Eine erfolgreiche Fehlkonstruktion. München 2016:

"Fliedl, der zehn Jahre lang die Grazer "Museumsakademie am Joanneum" zur interessantesten Weiterbildungsstätte der Branche ausgebaut hat, kritisiert vor allem die museale "Verdinglichung der Erinnerung". Das Museum sieht er von einem "Erbstau" bedroht, von der anwachsenden Zahl von Gegenständen, die es (das Museum) in Empfang zu nehmen hat, aber kaum noch aufzunehmen vermag, ohne darüber seine Gründungsaufgaben zu vernachlässigen, weswegen die Mitarbeiter zu "Erbstauhelfern und Besichtigigungsministranten" mutieren. In solchen Formulierungen läßt sich erkennen, was für eine ordentliche Traditionsallergie man sich zuziehen kann, wenn man sich ein Leben lang mit der Museumsthematik beschäftigt hat."

Dienstag, 21. Juni 2016

Brauch ich nicht

Brief, mit dem Werner Haftmann, Direktor der Berliner Nationalgalerie, den Ankauf eines - heute berühmten - Werkes Gerhard Richters anzukaufen


Freitag, 6. Mai 2016

Beschaffungsmaßnahme oder: Jagen/Sammeln

Das Camp einer Gruppe von US-Amerikanern bei Urtyn Obo in der Mongolei, 1928. Die Millionenschweren Beschaffungsexpeditionen finanzierten oft Geschäftsleute aus New York, die sich nicht selten der Jagdgesellschaft anschlossen. Das Erlegen der Tiere konnten viele der reichen Jäger so mit wissenschaftlichem Forschergeist und Bildungszwecken rechtfertigen.

Donnerstag, 5. Mai 2016

Der Essl-Haselsteiner-Künstlerhaus-Albertina-Deal

Es bedurfte eines Gastkommentars in der PRESSE, von Kerstin Kellermann (hier), um mal das Abenteuerliche der Konstruktion zu beleuchten, die zwischen Karl-Heinz Essl und Hans-Peter Haselsteiner vereinbart wurde. Und die in der (Teil)"Übernahme" des Künstlerhauses besteht, die eine (Teil)Privatisierung eines Kunstraumes bedeutet und dann auch noch ein Bundesmuseum in bislang unbekkannter Form einbezieht. Kellermann ist die erste, so weit ich lese und die einschlägigen Berichte verfolgt habe, die sich an der kuratorischen Rolle der Albertina stößt. Völlig zu recht. Wieso stellt ein Bundesmuseum - zu welchen Bedingungen, zu welchen Kosten? - Diesntleitungen für die Privatsammlung eines Millionärs zur Verfügung?

Samstag, 30. April 2016

Kleiner Irrtum


Fundsache aus der Ausstellung Ich kenne kein Weekend. Ausstellung Renée Block. Lentos, Linz. Foto: GF 2016

Freitag, 15. Januar 2016

Sammelleidenschaft

Mr and Mrs Bromley, Clock Collectors, Derbyshire, 1959, in bed, fenced in by their collection of clocks (The Guardian)

Samstag, 12. September 2015

Louvre und Rijksmuseum kaufen gemeinsam ein. Ein kleines Stückchen zukünftiger Museumspolitik

160 Millionen Euro kosten zwei Rembrandt-Gemälde. Ganzfigurige Porträts von Marten Soolmans und seiner Frau Oopjen Coppit. Eigentlich gar nicht so viel Geld angesichts der Rekordsummen, die Auktionshäuser mit Kunst so verdienen. Offenbar zu viel selbst für Museen von Weltgeltung.
Die Lösung? Die Museen erwerben die Gemälde gemeinsam und stellen sie abwechselnd aus.
Ungewöhnlicher noch als das Finanzierungsmodell ist die Abkehr von der festen "Örtlichkeit der Kunst", die, oft konservatorisch untermauert, Vorbehalte gegen Verleih oder Restitution war. Vielleicht ist das ein Schritt, der dieses Prinzip aufzuweichen beginnt und damit die Vorstellung der - buchstäblichen - Unverrückbarkeit des musealen Erbes.

Samstag, 31. Januar 2015

Der sehnlichste Wunsch des Direktors des Heeresgeschichtlichen Museums

DIE PRESSE interviewt den Direktor des Heeresgeschichjtlichen Museums Wien, Christian M. Ortner (13.09.2014)

Herr Ortner, darf man Sie auch fragen (...) welchen Ausstellungsgegenstand Sie gern hätten, wenn Geld und Eigentumsrechte keine Rolle spielen würden?

Im Bereich über Militärgeistlichkeit gibt es eine ganz kleine Madonna, die in eine Patronenhülse hineingearbeitet ist. Das war der Talisman eines Soldaten. Und er hat den Krieg überlebt. Das Stück hätte ich gern.

Mittwoch, 26. November 2014

Die kunstsinnige Schweiz oder Die Kunst des Erbens

Der Anwalt des verstorbenen Kunsterben Cornelius Gurlitt, Hannes Hartung, ist ziemlich unzufrieden mit der Rolle des Kunsmuseums Bern, das sich von jeglicher historischer Verpflichtung entlasten ließ, bevor es so nett war, das Gurlitt-Erbe anzunehmen. "Wenn man die Berichterstattung in den Schweizer Medien seit Mai aufmerksam betrachtet, wird schnell klar, dass es in der Eidgenossenschaft nur um ein Thema ging: das liebe Geld. Auf keinen Fall wollte man nur einen einzigen Cent in die Aufarbeitung der Erbschaft stecken. Das Geld und nicht etwa die Moral war der wesentliche Diskussionspunkt im politischen und kulturellen Bern bis zur Annahme der Erbschaft."

Nachdem die Geld- und Moralprobleme gelöst sind, freuen sich Museumsdirektor Matthias Frehner und Stiftungsratspräsident Christoph Schäublin aus Bern im Interview mit dem Tages-Anzeiger über die Qualität der Sammlung: "Jetzt dürfen wir es ja sagen. Zu den Glanzstücken zählen eine großformatige, 1847 datierte 'Montagne Sainte-Victoire'-Landschaft von Paul Cézanne und eine 'Waterloo Bridge im Nebel' von Claude Monet von 1903, ferner eine sehr schöne 'Marine' von Manet, ein sehr bedeutendes Werk aus der frühpointillistischen Periode von Paul Signac sowie mehrere Bilder vonCourbet."

Via "Perlentaucher"

Donnerstag, 10. Juli 2014

Totgesagte leben auch nicht länger. Skurille Falschmeldung über Sammlung Essl und Baumax

Für fünf oder zehn Minuten schien alles Vorbei. Karl-Heinz Essl verkauft, und zwar alles. Heißt Konzern und Sammlung. So die Tageszeitung "Die Presse" am Puls der Zeit. Falsch, wie sich schnell herausstellte. Quelle des "Missverständnisses": die Austria Presseagentur. "Die Presse" hätte aber überprüfen müssen, ob das so den Tatsachen entspricht und es hätte auffallen müssen, dass es um eine irrige Interpretation eines vor Monaten aufgesetzten Vertrages geht. Macht ja nix. Ein bisserl Totsagen schadet ja niemanden. Essl wirds trotzdem nicht überleb, alle Informationen über den Zustand der Baumarktkette "Baumax" deuten darauf hin, daß da kaum noch was zu retten sein wird.

Freitag, 4. April 2014

Die Essl-Häme. Oder: vorher/nachher

Agnes Essl hat in ihrem KURIER-Interview darauf hingewiesen - daß so manche(r), der sich gegen die Sammlung äußerte, aus Anlass des 15-jährigem Bestandes des Museums (die Sammlung ist mehr als doppelt so alt) sich sehr positiv geäußert hat.
Unter den aus 800 Gratulationen ausgewählten, im Museum angeschlagenen, fische ich eine der bemerkenswertest später "vergessenen" heraus.


Montag, 24. März 2014

Alarmierende Vorgänge um die Sammlung Essl

Karlheinz und Agnes Essl haben die Baumarktkette "baumax" gegründet und einen Teil des Gewinns in ihre Sammeltätigkeit investiert. Daraus entstand eine veritable Sammlung moderner Kunst mit österreichischem Schwerpunkt und schließlich ein Museum in der Nähe der klosterneuburger Konzernzentrale.
Seit einigen Jahren kämpft die Baumarktkette mit Schwierigkeiten, ob die Sanierung angesichts stark wachsender Verschuldung möglich ist, scheint fraglich und der Grund, daß die Essls mit dem zuständigen Bundesminister in Gespräche über den Ankauf der Sammlung durch die Republik eingetreten sind.
Zwar wurde die Sammlung und das Museum als Stiftung aus dem Konzern herausgelöst, aber noch würde im Fall einer Insolvenz auch die Sammlung in die Insolvenz hineingezogen werden.
Es soll freundliche Signale von der Politik geben, aber der Widerspruch, in den sie gerät, ist eklatant. Angesichts der srikten Aufrechterhaltung der Deckelung der Budgets der sogenannten ausgegliederten kulturellen Einrichtungen des Bundes, wäre der Ankauf einer Kunstsammlung um kolportierte 86 Millionen eine schwer der Öffentlichkeit vermittelbare Intervention. Das nahezu insolvente Burgtheater, dessen Direktor fristlos entlassen wurde, benötigt angeblich 8 Millione Euro. Das mehr als zehnfache wäre nötig um die Sammlung Essl anzukaufen.
Was wäre die Alternative? Soll eine so lange aufgebaute und gepflegte Sammlung einfach untergehen?
Ich weiß es nicht, ich weiß nur, daß ich das Museum sehr schätze und viele Austellungen besucht habe und so lange es das Museum geht ein "guter Kunde" sein werde. Und das Sammlerehepaar hat für mich ein deutlich anderes Ethos verkörpert, als so mancher andere Privatsammler, der nun als Referenzbeispiel herhält. Es ist den Essls nicht zu wünschen, daß ihr Lebenswerk doppelt zugrundegeht - wirtschaftlich und sammlungspolitisch. Und ich wünsche mir ganz egoistisch einen wunderbaren Ausgang der Angelegenheit - ohne freilich zu wissen, wie das gehen könnte.

Mittwoch, 29. Januar 2014

Ein Coup - und was draus werden könnte

Hier (Interview), im "Salzburger Fenster" spricht Sabine Breitwieser ausführlicher als bisher über die Perspektiven ihrer Aufgabe am Museum der Moderne in Salzburg. Weder Interviewerin noch Befragte hatten irgendeine Neigung, sich mit dem zu beschäftigen, was die Koopeartion Generali und Salzburger Museum so fragwürdig macht. Aber es gibt mehr Informationen über das künftige Profil des Museums und die Vorstellungen, die die künftige Leiterin hat.