Sonntag, 30. Dezember 2018

Currywurst als Musealie (Ein Museum, eins das zusperrt)


Es musste schon "Deutsches" heißen - Deutsches Currywurstmuseum Berlin, wiewohl Berlin als der Hauptort des Verzehrs dieser schwer einzuschätzenden Speise sein soll, mit mehreren Millionen Konsumationen per anno, achtzig in ganz Deutschland.
Wieso sperrt ein Museum, das erst 2009 gegründet wurde, über eine so erfolgreiche Mahlzeit zu? Wahrscheinlich genau deshalb. Currywurst essen und anschauen sind halt doch zwei sehr verschiedene Genüsse.
Halten wir der spät im Jahr bekannt gewordenen schlechten Nachricht von einer Museumsschließung mit dem Gedanken stand: Es gibt Dinge, die sich nicht musealisieren lassen.









Donnerstag, 27. Dezember 2018

Aufsicht

Norman Rockwell, Study for “The Nightwatchman”, charcoal and graphite on paper, 1962.

Study for the “Saturday Evening Post” cover of November 3, 1962.

Mittwoch, 26. Dezember 2018

Fake News anno 1845

In 1845, fossil hunter Albert Koch mounted a tour of what he promoted as the extinct sea serpent "Hydrarchos." In fact the skeleton was constructed with fossils from at least five Basilosaurus skeletons that Koch had collected in Alabama, as well as a number of invertebrates. The skeleton of Koch's sea monster was destroyed in the Allied bombing of Germany during World War II.

Samstag, 22. Dezember 2018

Zusperren wegen Kritik? (Sokratische Fragen 36)

Im Oktober 2018 forderte Israels Ministerpräsident Netanjahu Bundeskanzlerin Merkel schriftlich dazu auf, die finanzielle Unterstützung diverser deutscher NGOs zu „überdenken“, darunter das Jüdische Museum Berlin.
Begründung: Das Museum sei israelkritisch, habe z.B. den Anspruch Israels auf Jerusalem nicht als alleinigen anerkannt.

Sokratische Frage dazu: Sind Museen derart wichtig? Zusatzfrage: Sind Nationalmuseen derart wichtig?

Freitag, 21. Dezember 2018

Schutz des Urheberrechts oder Einschränkung der Öffentlichkeit des Museums? Das Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museum und der Österreichische Museumsbund sägen am eigenen Ast

Das Reiss-Engelhorn,Museum Museum hat gegen die Wikipädia-Stiftung prozessiert, weil sie ein an sich rechtefreies Richard-Wagner-Porträt aus dem Museum abgebildet hatte. Gestützt hat sich das Museum auf das in der Hausordnung verankerte Fotografierverbot und das Urheberrecht eigener Fotografien. 

Das hat paradoxe Konsequenzen: Bilder, die gemeinfrei wären, weil der Urheber seit 70 oder mehr Jahren tot ist, verlieren die Gemeinfreiheit, weil das fotografische Abbild, das das Museum selbst - etwa für einen Katalog - angefertigt hat, selbst keine Gemeinfreiheit hat und das auf 50 Jahre. Da auch das Fotografieren - eines an sich gemeinfreien Werkes - verboten wird, gibt es keine gemeinfreien Museums-Bilder mehr

Dieser Sicht der Dinge hat sich nun der Deutsche Bundesgerichtshof im Fall des Reiss-Engelhorn-Museum versus Wikimedia-Stiftung angeschlossen. Eine Entscheidung, die überwiegend als katastrophale urheberrechtliche Entscheidung eingeschätzt wird. 

Denn: "Wenn ein Museum die von ihm selbst erstellten Digitalisate mit Verweis auf Lichtbildrechte rechtlich unter Verschluss hält und zusätzlich auch von seinem Hausrecht Gebrauch macht und keine Fotografien durch Besucherinnen und Besucher zulässt, gibt es keinen Weg, unser aller kulturelles Erbe so frei zugänglich zu machen, wie es die Gemeinfreiheit dieser Werke rechtlich eigentlich vorsieht." (Blog der Wikimedia-Stiftung)

Praktisch betrifft der Richterspruch vor allem die digitale Verbreitung. Er trifft aber auch eine Grundlage des Museums - dessen Öffentlichkeit als steuerfinanzierter, also von der Allgemeinheit erhaltener Institution, deren eine Grundlage der daraus resultierende Gemeinbesitz der Museumsobjekte selbst ist. Das Paradoxe der Entscheidung des OGH geht also übers Urheberrecht hinaus. Er trifft, initiiert vom Museum selbst, als Kollateralschaden die Öffentlichkeit des Museums selbst, also auch seinen umfassenden Bildungsanspruch und das Recht auf umfassende und uneingeschränkte freie Zugänglichkeit.

Was immer man von der Digitalisierung von Museumsobjekten (zu welchem Zweck auch immer) halten mag: das Mannheimer Museum stemmt sich gegen eine breite Entwicklung des - auch technisch einfach geworden Fotografierens in Museen und Ausstellung und das mit einem - vermutlich einzigem - Motiv, die entgeltliche Verwertung selbst in der Hand zu behalten. Aber auch das ist eine grundsätzlicher Regelverstoß bei einer Institution deren Sinn gerade darin liegt eben keiner wirtschaftlichen Verwertung unterworfen zu sein.

Sowohl in der Konkurrenz der Museen untereinander als auch in der Außenwahrnehmung der Museen als - etwa für den Tourismus - wirtschaftlich relevant, scheint die "Rentabilität" des Museums zunehmend zum Thema zu werden. Erst kürzlich hat der österreichische Museumsbund eine Studie vorgestellt, die von ihm selbst und dann in der medialen Rezeption vor allem als Nachweis diente, daß Museen "sich rechnen".

Der Versuch, die Legitimität von Museen dadurch zu stärken, daß man ihre Wirtschaftlichkeit nachweist, wird dazu führen, daß man kulturpolitisch in Zukunft Museen vermehrt auch danach bemißt. Und das kann bei einer Institution, die traditionell in der wohlfahrtstaatlichen Idee der uneingeschränkt zugänglicher Bildung verankert ist, nur schief gehen. Die allermeisten Museen sind nun mal nicht wirtschaftlich "rentabel". Und sollen das auch gar nicht sein. Und eigentlich sollten Museen und der sie vertetende Museumsbund, genau diesen unikalen und wichtigen Status des Museums mit Zähnen und Klauen verteidigen.

Was das Mannheimer Museum macht und was der österreichische Museumsbund lanciert gehört zu einer Entwicklung, die man unter der Schlagzeile "Das Museum - eine erfolgreich aufgegebene Institution" zusammenfassen kann.

Mittwoch, 19. Dezember 2018

Besucherspuren

Lassen sich aus den Spuren, die BesucherInnenim Besucherbuch hinterlassen, Rückschlüsse auf das Museum ziehen, hier das WienMuseum?

„Kein Zutritt“. Und „Danke“ (Texte im Museum 605)

WienMuseum. Foto GF

Starker Adler (Texte im Museum 604)


Omas gegen Rechts

Der politisch korrekte Museumsshop. Kunsthalle Wien. Foto GF 2018

5768 (Texte im Museum 603)

Kunsthistorisches Museum

Dark tourism?

Hütte vor dem Kunsthistorischen Museum auf dem Weihnachtsmarkt. Foto GF 2018

"Spitzmaus Mummy in a Coffin". A rather senseless exhibition in the Kunsthistorisches Museum Wien.

This exhibition undercuts everything I have seen so far in the Kunsthistorisches Museum in Vienna.

I would also like to do what I want with my girlfriend at the KHM and maybe I could think of something. But I wouldn't come to The New York Times or Die Zeit. And besides, I wouldn't have Prada behind me, the co-producer of the exhibition.

Filmmaker Wes Anderson worked with his companion "two years" in the museum, the introductory text reveals, and I wonder who made his films in the meantime. The information that for the first time all collections had cooperated here is a double oath of revelation, because one wonders whether the synergies between them have so far only been sought in the financial realm, and secondly why one needed an external curator in order to have this idea: to arrange objects in eight little rooms nested in a single room: green objects, objects made of wood, containers, child portraits, and so on. That's it.

As many critics have written, this has as much to do with Wunderkammer as an iPhone football game with FC Barcelona. No intelligent questioning of the museum order of things, no entanglement of the collections with regard to their history, also nothing with regard to new endowments of meaning through the merging of otherwise separate collections of objects, no illumination of the significance of individual objects through surprising contexts, no critical questioning of the prevailing orders in the permanent collections.

The whole thing is an exercise in the question of how much infantilization an audience can just tolerate. After having seen the show you can buy objects from Mrs. Malouf. About 250 Euro a piece. It's nice that the KHM is now also an art market and provides Prada with cultural added value.

I leave the word to Thomas Mießgang, who wrote in DIE ZEIT about the exhibition: "In any case, this guarantees high quotas within the framework of an economy of attention and can often be translated into blockbusters. The museum directors hope that the wild thinking of the artist curators will produce shock-like collisions, fascinating breaks, and unfathomable perspectives that will blow away the muffiness of a hundred years that has accumulated in the depot goods. If, however, as with shrew Mummy, only rares for cash can be seen without any special value of knowledge, and if festivals of chance are held, then museum visitors would like to quote Herman Melville's novel character Bartleby: "I would prefer not to."

Action against the art market

You can give it a try: The artist Robert Cenedella challenges the New York art establishment, Zachary Small reports on Hyperallergic, he has sued the city's leading museums for 100 million dollars, accusing them of conspiring with the city's top galleries.
"Cenedella alleges that the Metropolitan Museum of Art, the Whitney Museum of American Art, the Guggenheim Museum, the New Museum, and the Museum of Modern Art ignore artists, including himself, who are not represented by a select group of commercial galleries. His lawsuit claims that those museums violate anti-trust laws by conspiring with galleries including Gagosian, Pace, David Zwirner, Marian Goodman, and Hauser & Wirth to inflate the prices of certain artists. Previous reports have indeed found a link between prestigious gallery representation and museum acquisitions as metrics of an artist's career success. A 2015 study by The Art Newspaper found that, over a seven-year period, artists represented by five of the world's biggest galleries accounted for about a third of solo museum shows in the United States. Analyzing the careers of a half-million artists between 1980 and 2016, a more recent study released in November 2018 found that success as a professional artist relied on a similarly smell network of museums and galleries that included all 10 of the alleged co-conspirators in Cenedella's complaint."

Dienstag, 18. Dezember 2018

Selfie mit Schiele oder das Museum als social media

Leopold-Museum 2018. Foto GF

Videoüberwachung im ägyptischen Totentempel. Ahnenfurcht ider Ahnenglaube?


Hörstation (Sitzen im Museum)

Haus der Geschichte Österreich. Foto GF

Herzig (Texte im Museum 602)

Haus der Geschichte Österreich. Medienstation wo von BesucherInnen beigesteuerte, vom Kuratorenteam ausgewählte Fotos oder Videclips zu sehen sind. Foto GF

Wenn sonst nichts hilft (Sitzen im Museum)

Kunsthalle wien. Foto GF

Absitzen (Sitzen im Museum)

WienMuseum, Foto GF

Rote Fauteuils (Sitzen im Museum)

WienMuseum. Foto GF

Na sicher! (Texte im Museum 601)


Foto GF

Kiste (Sitzen im Museum)

WienMuseum Foto GF

Vorrücken der Vergletscherung (Texte im Museum 600)

Kunsthalle wien. Foto GF 2018

Montag, 17. Dezember 2018

„Schenken Sie Inspiration“. Das Kunsthistorische Museum auf dem Weihnachtsmarkt

Das Kunsthistorische Museum wirbt am Weihnachtsmarkt vor seinem Haus. Foto GF Dezember 2018

Bloß nicht! Spitzmaus Mummy in a Coffin

Diese Ausstellung unterbietet alles, was ich bislang im Wiener Kunsthistorischen Museum gesehen habe.

Ich würde auch gerne mal mit Freundin im KHM machen was ich will und möglicherweise würde auch mir irgendetwas einfallen. Aber ich käme nicht in die New York Times oder Die Zeit.
Und außerdem hätte ich nicht Prada hinter mir, den Koproduzenten der Ausstellung.

Filmemacher Wes Anderson hat mit Gefährtin „zwei Jahre“ im Museum gearbeitet, verrät der einführende Text und ich frage mich, wer inzwischen seine Filme gedreht hat. Die Information, daß hier erstmals alle Sammlungen kooperiert hätten ist ein doppelter Offenbarungseid, weil man sich fragt, ob denn die Synergien zwischen ihnen bisher bloß im Finanziellen gesucht worden sind und zweitens, warum man einen externen Kurator benötigte um diese Idee zu haben: in acht in einen Saal verschachtelte Zimmerchen Objekte so zu ordnen: grüne, aus Holz gemachte, Behältnisse, Kinderporträts uam. Das wars dann schon.

Mit Wunderkammer, wie viele Kritiker schrieben, hat das so viel zu tun wie Tipp-Kick mit FC Barcelona, mit intelligenter Befragung der Museumsordnung der Dinge nichts, mit einer Verschränkung der Sammlungen in Hinblick auf ihre Geschichte nichts, auch nichts in Hinblick auf neue Sinnstiftungen durch Zusammenführung sonst getrennter Objektbestände, mit Erhellung von Bedeutung einzelner Objekte durch überraschende Kontexte nichts, mit einer kritischen Befragung der herrschenden Ordnungen in den permanenten Sammlungen nichts.
Das ganze ist eine Übung zur Frage, wieviel Infantilisierung ein Publikum gerade noch verträgt. Dafür darf man dann aber Objekte von Frau Malouf käuflich erwerben. So um die 250.- Euro das Stück. Schön daß das KHM jetzt auch Kunstmarkt ist und Prada kulturellen Mehrwert verschafft.

Ich überlasse Thomas Mießgang das wort, der zur Ausstellung unter anderem schrieb: „Das garantiert in jedem Fall hohe Quoten im Rahmen einer Ökonomie der Aufmerksamkeit und lässt sich oft auch in Blockbuster ummünzen. Die Museumsleiter erhoffen sich vom wilden Denken der Künstlerkuratoren schockartige Kollisionen, faszinierende Brüche und abgründige Perspektiven, die den Muff von hundert Jahren, der sich bei der Depotware angesammelt hat, mit frischem Wind wegblasen. Wenn aber wie bei Spitzmaus Mummy nur Rares für Bares ohne sonderlichen Erkenntniswert zu sehen ist und Festspiele der Zufälligkeit veranstaltet werden, dann möchte man als Museumsbesucher die Romanfigur Bartleby von Herman Melville zitieren: "I would prefer not to."

Ein rechter Fuß (Objet trouvé)



Originalbeschriftung:

Rechter Fuß einer Statue. Römisch, 1.  - 2. Jh.n.Chr.
Aus Carnuntum (Petronell-Carn7ntum, Niederösterreich)
Bronze. Hohlguss mit Bleiverguss
Inv.Nr. VI 2200

Der Fuß einer Togastatue ist mit dem Schuh der Senatoren (calceus senatoris) bekleidet.  

Foto GF

Rätselralley (Texte im Museum)


Antike Inschrift (Texte im Museum 599)


Mumienberührungsverbot (Texte im Museum 598)


Mittwoch, 12. Dezember 2018

"Römer oder so". Eine der besten Ausstellungen dieser Jahre nur noch bis 6.Jänner zu sehen!





"Römer oder so" im Vorarlbergergmuseum gehört zum Besten, Klügsten und Witzigsten was ich in den letzten Jahren an Ausstellungen gesehen habe. Kuratiert haben die Ausstellung der Hausarchäologe Gerhard Grabherr und die externe Kuratorin Lisa Noggler-Gürtler.

Vordergründig geht es ein römisches Gräberfeld, um Archäologie als Wissenschaft, um Techniken, Funde und Ergebnisse archäologischer Recherche.
Allerdings hatten die lokalen römischen Ausgrabungen für Bregenz und Vorarlberg schon seit dem 19.jahrhundert eine besondere Rolle. Als Teil der Landesgeschichtsschreibung ging es immer auch um jenes "Land" dessen Identität unter anderem in der Geschichte römischer Besiedlung gesucht wurde und dann mit der Gründung des Landesmuseums einen institutionellen Träger der Geschichtskultur Vorarlbergs fand.
Der Witz der Ausstellung ist, wie sie - ohne Fingerzeig und Belehrung -, zeigt, daß die Suche nach "den" Römern nicht wirklich Eindeutiges ergibt. Wer immer zu jener Zeit da lebte, arbeitete, starb und begraben wurde (und damit, zusammen mit der Bestattung zur - unfreiwilligen - Quelle der Geschichts(er)kenntnis wurde), wer der "eigentlich" war, das kann niemnad sagen. Das "die" Römer gibt es ebensowenig wie "wir" Vorarlberger (Österreicher, Telfser, Lavanttaler, Weinviertler, Europäer...).
Interpunktiert von klugen und unterhaltsamen Zeichentrickfilmen zeigt uns also das ausgebreitete Material nicht nur viel über Leben, Bestatten, Ernährn, Hausen oder Kleiden zur "Römerzeit" und viel von der Archäologie als Arbeit des buchstäblichen Ent- und Aufdeckens von Vergangenheit, sondern vor allem das: Identität ist nichts Eindeutiges, Feststellbares, Sicheres.
Ein zusätzlicher Effekt dieser Haltung ist, daß damit - ohne es ausdrücklich zu thematisieren - auch Museen und Ausstellung und natürlich erst recht das veranstaltende Museum in ihrer Rolle als identitätsstiftende Institutionen relativiert werden. Diese reflexive museologische Funktion, die die Austellung wie gesagt nicht extra und ostentativ vor sich her trägt, macht "Römer oder so" zu einer der anspruchsvollsten Ausstellungen, die ich in einem Österreichischen Museum je gesehen habe.
Die Ausstellung korrespondiert damit seit sie 2013 eröffnet wurde die ein gewissem Maß dieser skeptisch-vorsichtigen Haltung, die auch die historische Hauptausstellung auszeichnet, die mehr ein making of Vorarlbergs ist denn ein "so ist es gewesen".
Und noch etwas: Die Ausstellung funktioniert für alle Generationen, ganz ohne Anbiederung oder "Sonderbehandlung" für Kinder und Jugendliche.
Jetzt erfahre ich grade daß sie nur noch bis 6.Jänner 2019 zu sehen ist. Ich gebe zu, ich finde es schade, obwohl sie doch so lange lief, und ich auch unzählige Mal drinnen war. Der Trost ist, das Team bastelt schon an einer anderen Ausstellung.
Also schüre ich mal Versäumnisängsdte und sage: hingehen! So etwas sieht man nicht so oft.

Kunstmuseum (Entrée 153)


Eintrittskarte Haus der Geschichte Österreich (Entré 152)

Eintrittskarte Haus der Geschichte Österreich. Die Eintrittskarte gibt die die Schwulen- und Lesbenbewegung repräsentierende Regenbogenfahne wieder, die vor Jahren mal eine Wiener Straßenbahn zierte.

Dienstag, 11. Dezember 2018

Essl, Batliner. Eine Sammlung „unter Verdacht“, die andere nicht

Olga Kronsteiner pisackt das Sammlerehepaar Essl schon seit langem hingebungsvoll. (link). Jetzt fordert sie im Standard Provenienzforschung für jene Sammlungsbestände ein, die in Bundesbesitz übergegangen sind. Gut. Soll man machen. Aber dann bitte auch und endlich eine Provenienzoffenlegung und -forschung für die Sammlung Batliner.

Montag, 3. Dezember 2018

Das Cellular Jail Museum und Memorial auf den Andamenen-Inseln (Ein Museum)


„Ein Museum“ ist eine Sammlung, die die weltweite Vielfalt von Museen sichtbar machen soll, eine Vielfalt hinsichtlich der Themen, der Methode, der Anlässe und der Ziele. Es ist auch eine Sammlung ungewöhnlicher Museen an oft ungewöhnlichen Orten. Wer alle diese hier gesammelten Museen „besuchen will“, sucht im Verzeichnis der Stichworte (ganz 7nter auf der Seite) „Ein Museum“ und macht dann eine Museumsweltreise...


 Die Andamanen-Inseln sind dieser Tage mit einem kaum für glaubhaft gehaltenen Ereignis in die Schlagzeilen geraten. Ein junger US-Amerikaner versuchte in missionarischer Absicht zu einem kaum je kontaktierten Inselvolk vorzudringen und wurde von ihm als Eindringling mit Pfeilschüssen getötet.

Die Andamanen-Inseln gehören heute zu Indien, zuvor waren sie Britische Kronkolonie, also Teil des Kolonialreichs. Die Briten nutzten die entlegenen Inseln als Ort der Verbannung von Strafgefangenen und politischen Häftlingen. Als die Briten nämlich den Indischen Aufstand von 1857 niederschlugen, wurden für die dabei gemachten Gefangenen die Andamanen zum Verbannungsort. Seit 1858 wurden hierher alle Langzeit-Sträflinge, auch politischer Gefangene, der Briten aus Indien in die Verbannung verbracht.




Ende des 19.Jahrhunderts wurde in der Nähe bei Port Blair, der größten Siedlung der Inselgruppe, ein riesiges Gefängnis errichtet, das Cellular Jail. Erst 1937 wurde das Gefängnis als Verbannungsort politischer Gefangener aufgelassen, blieb aber weiter Gefängnis.

1979 wurde das Zellengefängnis zu einem „National Memorial“ Indiens erklärt und in ein Museum zu Ehren der dort von den Briten inhaftierten Kämpfer für die Befreiung Indiens von der britischen Kolonialherrschaft umgewandelt. Bei Wikipedia liest man dazu: „After Independence in 1947, many of the erstwhile Political Prisoners visited the islands. Their association-“Ex-Andaman Political Prisoner’s Fraternity Circle” took up issue with the Government of India, who accepting this proposal agreed to preserve it as National Memorial without making any substantial charge. The Memorial was dedicated to the nation by the then Prime Minister of India on 11th February 1979.„



Auf der Webseite der Regierung der Andamanen liest man: „Cellular Jail, located at Port Blair, stood mute witness to the tortures meted out to the freedom fighters, who were incarcerated in this jail. The jail, completed in the year 1906 acquired the name ‘Cellular’ because it is entirely made up of individual cells for the solitary confinement. It originally was a seven prolonged, puce-coloured building with central-tower acting as its fulcrum and a massive structure comprising honeycomb like corridors. The building was subsequently damaged and presently three out of the seven prongs are intact. The Jail, now a place of pilgrimage for all freedom loving people, has been declared a National Memorial. The jail museum here draws your memories back to those years of freedom struggle.



The Cellular Jail Memorial and Museum at the Andaman Islands



The Andaman Islands have hit the headlines these days with an event that was hardly believed to be credible. A young US-American tried with missionary intention to penetrate to a hardly ever contacted island people and was killed by him as an intruder with arrow shots.

Today the Andaman Islands belong to India, before they were British Crown Colony, part of the colonial empire. The British used the remote islands as a place of exile for prisoners and political prisoners. When the British suppressed the Indian Uprising of 1857, the Andaman Islands became the place of exile for the prisoners. Since 1858, all long-term convicts, including political prisoners, of the British from India were brought here into exile.





At the end of the 19th century a huge prison, the Cellular Jail, was built near Port Blair, the largest settlement of the archipelago. It was not until 1937 that the prison was abandoned as a place of exile for political prisoners, but it remained a prison.

In 1979 the cell prison was declared a "National Memorial" of India and transformed into a museum in honour of the fighters for the liberation of India from British colonial rule imprisoned there by the British. Wikipedia reads: "After Independence in 1947, many of the erstwhile Political Prisoners visited the islands. Their association-"Ex-Andaman Political Prisoner's Fraternity Circle" took up issue with the Government of India, who accepting this proposal agreed to preserve it as National Memorial without making any substantial charge. The Memorial was dedicated to the nation by the then Prime Minister of India on 11th February 1979."



On the Andaman government's website you can read: "Cellular Jail, located at Port Blair, stood mute witness to the tortures meted out to the freedom fighters, who were incarcerated in this jail. The jail, completed in the year 1906 acquired the name 'Cellular' because it is entirely made up of individual cells for the solitary confinement. It originally was a seven prolonged, puce-coloured building with central-tower acting as its fulcrum and a massive structure comprising honeycomb like corridors. The building was subsequently damaged and presently three out of the seven prongs are intact. The Jail, now a place of pilgrimage for all freedom loving people, has been declared a National Memorial. The jail museum here draws your memories back to those years of freedom struggle.