Donnerstag, 12. Januar 2023

Museum of Brands (Ein Museum)

Welcome to the Museum of Brands

A nostalgic journey through 200 years of consumer culture

Our collection takes visitors on a nostalgic journey through 200 years of social change, culture and lifestyle. It is an exciting new way of looking at history through the things that generations of families have thrown away. It’s a journey back through the memories of your childhood, all brought back to life again by our Time Tunnel – a fascinating insight into how we have lived since Victorian times. Explore the remarkable story of how our consumer society has evolved since Victorian times! In this journey of discovery that puts our favourite brands into their historical context, you’ll see royal coronations, two world wars, man landing on the moon and right up to the digital age! (Webseite https://museumofbrands.com/)

*

The museum showcases over 12,000 items from the Robert Opie Collection which were housed in the Museum of Advertising and Packaging at Gloucester Docks from 1984 until its closure in October 2001. The collection moved to Notting Hill in 2005. Another display of the Robert Opie Collection at Opie's Museum of Memories formed part of the now-defunct Wigan Pier Experience. The museum receives over 40,000 visitors annually.



The museum features over 12,000 original items including domestic "everyday" products, packaging, posters, toys and games.

Set out in chronological order in the form of a "Time Tunnel" the museum takes visitors on a nostalgic journey through 200 years of consumer culture, and shows how the brands around us have evolved from the naïve charm of Victorian times to the greater sophistication of today. It also reflects the change in shopping habits, the impact of transportation, media, the effects of two world wars and the gradual emancipation of women.

Throughout the year, the museum presents temporary exhibitions, talks and workshops to create debate and examine the role of brands in history and the modern world. In 2020, the Museum opened 'When Brands Take a Stand' exploring how brands engage with social issues such as gender, sexuality, wellbeing, human rights and social justice.

*

Robert Opie ist der unumstrittene Sammlerkönig historischer Kaufwaren. Seit Jahrzehnten widmet er sich dem Archivieren der Alltagskultur der vergangenen 200 Jahre: Süßigkeitenverpackungen, Seifenschachteln, Werbefiguren, Parfümfläschchen, Zigarettendosen und unzählige weitere Zeitgeisterscheinungen sind Teil davon.

Ausgang nahm seine Leidenschaft 1963 am Bahnhof im schottischen Inverness. Der 16-Jährige bekam Hunger, doch es war ein Sonntag, kein Geschäft hatte offen. Er drückte sich also einen Munchies-Schokoriegel aus dem Automaten und entschied, das Papier nicht in den Mistkübel zu werfen, sondern mit Inventarnummer 1 als Gründung seines zukünftigen Archivs aufzuheben. (...)

Robert bezeichnet seine Tätigkeit selbst als ‚modern day archeology‘." Auf sein Konto gehen mittlerweile etwa 20 Bücher und unzählige Radio- und Fernsehauftritte, wo er seine Forschungsergebnisse erläutert. Im Museum sind 12.000 seiner 500.000 Sammlungsobjekte ausgestellt, chronologisch arrangiert im kurvigen "Time Tunnel", dem Hauptbestandteil des Museums, durch den man in eigener Geschwindigkeit flaniert.

Aus: Marschall, Clemens: Archäologie der Alltagskultur. Zu Besuch im Londoner Museum of Brands, das Zeitgeschichte anhand von Verpackungen und Konsumartikeln erzählt. In: Wiener Zeitung, 11.1.2023 https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/kultur/kunst/2174016-Archaeologie-der-Alltagskultur.html




Mittwoch, 11. Januar 2023

Erstes deutsches Museum für Nummernschilder, Verkehrs- und Zulassungsgeschichte (Ein Museum)


Museum für Nummernschilder, Verkehrs- und Zulassungsgeschichte, in Großolbersdorf, im Erzgebirgskreis

Infotext des Museums: Fast jedes Kraftfahrzeug auf der Welt hat vorne und hinten ein Schild. Diese Schilder prägen das Straßenbild und sind ein typisches Zeichen für eine Stadt, eine Region oder ein ganzes Land. Das Museum zeigt in einer großen Ausstellung ausführlich, wie heute und in der Vergangenheit die Kennzeichen aussahen, und welche Kuriositäten und Besonderheiten es in der Welt gibt.



Wahrscheinlich 1896 wurde das erste Nummernschild im Deutschen Reich in München an ein Kraftfahrzeug vergeben. Ab 1900 gab es in fast allen Staaten des Deutschen Reichs Nummernschilder zur Kennzeichnung. Das 1906 eingeführte reichsweit einheitliche System bestand mit vielen Änderungen und Ergänzungen bis 1945. Bis 1956 das neue, bis heute gebräuchliche System eingeführt wurde, waren in Deutschland in allen 4 Besatzungszonen die Nummernschilder nach amerikanischem Vorbild mit einer Jahreszahl versehen.

Anhand von Fahrschulmodellen und Dokumenten ermöglicht das Museum zudem einen Einblick in die Geschichte der Fahrschulen. Auch eine Sammlung an Führerscheinen, Zulassungsscheinen, Zulassungsbriefen und sogar Strafzetteln gilt es zu bewundern.

Info der Webseite: Auf mehr als 350 Quadratmetern präsentiert sich die einzigartige Geschichte und Entwicklung von Num­mern­schil­dern, Ver­kehrs­schil­dern, der automobilen Zulassung und der Entwicklung der Fahrschulen und Fahrausbildung. Dabei gibt es viele weitere, teilweise recht ungewöhnliche Anekdoten, Geschichten und Themen der automobilen Zulassungs- und Verkehrsgeschichte, die hier auf unterhaltsame Art und Weise präsentiert werden.


Bei diesem Museum handelt es sich um ein Verkehrsmuseum der anderen Art, wie Sie es bis jetzt noch nicht gesehen haben. Im Herzen des Erzgebirges (Sachsen) in Großolbersdorf gelegen, lädt Sie das einmalige Museum montags – freitags von 9:00 bis 15:30 Uhr zu einem interessanten, spannenden und sehr informativen Rundgang mit Ihrer ganzen Familie ein. Einen ersten Eindruck über das Museum und den Trägerverein erhalten Sie auf dieser Website. https://nummernschildmuseum.de/

Bis zum 11.9.2001 waren die Zwillingstürme des World Trade Centers, neben der Freiheitsstatue, die weltweit bekannten Wahrzeichen von New York City, auch als The Big Apple bekannt. Vor den Anschlägen zierten das World Trade Center nicht nur die Skyline von Manhatten,  unzähligen Postkarten und Reiseführen über die Stadt, sonder es gab auch eine Serie Autokennzeichen mit dem Bild der Zwillingstürme. Nach dem Anschlag am 11.09.2001 haben in der Folge eine Vielzahl an US Bundesstaaten in Erinnerung an die Opfer von “9-11” und dem Kampf gegen den Terrorismus spezielle Nummernschilder zu den Ereignissen herausgegeben.

Montag, 9. Januar 2023

Neue Kapitel in der langen Geschichte der Restitution des Parthenonfrieses

 


Ein Oxforder Archäologieprofessor ist gerade dabei mit dem Kopieren des Parthenonfrieses zu experimentieren. Mit modernster Technik verwandeln Maschinen, auf Fotografien gestützt, pentelischen Marmor in exakte Nachbildungen der antiken Skulpturen um. Das British Museum verweigerte ein scannen der Originale, aber es genügten dann Schnappschüsse von iPhones und iPads. Großzügiger zeigte sich die griechische Regierung, die eine Ausnahme vom Ausfuhrverbot des Marmors machte. 

Der Professor scheint streitbar zu sein und plädiert für eine Rückgabe des Frieses an Griechenland. Das British Museum sollte dann (s)eine Kopien zeigen, aber in der ursprünglichen farbigen Fassung.

Im ältesten Restitutionsstreit gibt es widersprüchliche Entwicklungen. Das British Museum bot Athen Leihgaben an, was zurückgewiesen wurde: England könne nicht etwas verleihen, was es unrechtmäßig besitzt. Dann heißt es, daß es Verhandlungen gäbe zwischen London und Athen. Aber worüber? Ist es denkbar, daß man tatsächlich den Fries zurückerstattet?

Der Druck auf das British Museum wächst angesichts der nun seit jähren anhaltenden Restitutionsdebatten.

Und nun hat der Vatikan die Rückgabe von drei Fragmenten des Athener Parthenon-Tempels an Griechenland angekündigt. Papst Franziskus werde die Fragmente dem orthodoxen Athener Erzbischof Hieronymos II. Als „konkretes Zeichen des Wunsches, auf dem ökumenischen Weg weiter voranzuschreiten“ übergeben.