g o t t f r i e d  .   f l i e d l  -  m u s e o l o g i e n

Dienstag, 30. Juni 2015

o.T. (Die Betrachtung)

Josef Koudelka

Eingestellt von Gottfried Fliedl um 6/30/2015 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!In Twitter freigebenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Neuere Posts Ältere Posts Startseite
Abonnieren Posts (Atom)

Labels

Abjection Abu Dhabi Afghanistan Afrika agonistisches Museum Ägypten Ahnen Akademie Albanien Albertina Alltag Amsterdam Andenken aneinander Museum Anthropologie Anthropoogisches Museum Antike Antikenmuseum Antisemitismus Archäologie Archäologiemuseum Architekturmuseum Archiv Archivierung Argentinien Armeemuseum Art washing Aserbaidschan Ästhetische Erfahrung Ästhetisierung Athen audience development Audioguide Aufklärung Aufsicht Aura Ausbildung Ausschluß Ausschreibung Ausstellung Ausstellungsanalyse Ausstellungsarchitektur Ausstellungsdidaktik Ausstellungsgeschichte Ausstellungsgestaltung Ausstellungskritik Australien Authentizität Autorenmuseum Autorschaft Avantgarde Bahrain Bangladesh Barcelona Basel Bayern Beasilien Beirut Belgien Belvedere Benin Berlin Bern Berührungsreliquie Berührungsverbot Beschäftigungsverhältnisse Besucher Besucher. Florenz Besucherbefragung Besucherbindung Besucherbuch Besucherforschung Besucherordnung Besucherreaktionen Besuchsstatistik Besuchsstatistiken betrachten Betrachter Betrachtung Beutekunst Biennale Bild Bildung Blick Blick aus dem Museum Blinde Bolivien Bologna Bosnien-Herzegowina Bozen Branding Brasilien Bregenz Bremen British Museum Bundesmuseen Burgenland Cartoon Chicago China Common Object Compliance Coronakrise Covid Crowdfunding Dänemark Das Museum lesen Das Wort zum Tag Dauerausstellung DDR Deakzession Demokratie Den Haag Denkmal Denkmalpfle Denkmalpflege Deponierung Depot Design Deutschland Didaktik Digitalisierung Ding Dinge Diorama Display Disziplinierung Disziplnierung do not cross documenta Doha Dokument Dresden Echtheit Ecuador Edinburgh Ehrenamtlichkeit Ein Ein Museum Eintrittsgeld Emigration England Entlohnung Entrée Entrée) Erbe Eremitage Erinnerung Eröffnung Erzählung Ethnografika Ethnologische Museen Ethnologische Restitution Ethnologisches Museum Europa Event Eventkultur Ewigkeit Exklusion Exponat Fake Faksimile Färöer Feedback Feminismus Fetisch FetischismusFoto Alinari Figurine Figurinen Figurinen im Museum Fiji Fiktion Finanzierung Finnland Florenz Förderung Forschung Fortschritt Fragebogen Fragment Franchising Frankfurt Frankreich Französische Revolution Frauenmuseen Frauenmuseum Freilichtmuseen Freizeitgesellschaft Führung Fund Fundsachen Galerie Garderobe Gästebuch Gastkommentar Gedächtnis Gedchichtspolitik Gedenken Gedenkstätte Gender Geschichte Geschichtsdidaktik Geschichtserfahr7ng Geschichtserfahrung Geschichtskultur Geschichtskutur Geschichtsmuseum Geschichtspolitik Geschichtsvermittlung Ghana Glasgow Graz Griechenland Guggenheim Haarlem Halle Hamburg hands on Hängung Haus der Geschichte Haus der Geschichte Österreich Haus der Natur Haus der Zukunft Hawai Headphone Heeresgeschichtliches Museum Wien Heeresmuseum Hegemonie Heimat Heimatmuseum Heritage Historische Ausstellung Historische Museen Historisches Lernen Historisches Museum Historismus Hittisau Hohenems Holocaust Holocaust-Museum human remains Humboldt-Forum ICOM ICOM Österreich Identität Ikonoklasmus Im Museum Imagined Community Immersion Immigration In eigener Sache Indien Indiz Indonesien Indsutriemuseum Industriedenkmal Industriemuseum Infografik Inklusion Innsbruck Institution Inszenierung Intangible Heritage Interaktion Interaktiv Intervention Inventarisierung Irak Irland Ironie Island Israel Istanbul Italien Italien Turin Besucher Jagdmuseum Japan Jerusalem Joanneum Jordanien Jubiläum Jüdische Museen Jüdisches Museum Wien Kambodscha Kanada Kanon Karikatur Kärnten Kasachstan Katalog Katar Kinder im Museum Kindermuseen Kino Klassen Kleine Geschichte des Museums Klimawandel Klosterneuburg kollektives Gedächtnis Köln koloniale Raubkunst Kolonialismus Konflikt Konservierung Kontroverse Kopie Kopieren Kopist Kriegsausstellung Kriegsmuseum Kritik Kroatien Kulturberichterstattung Kulturgüter Kulturhistorisches Museum Kulturjournalismus Kulturkonsum Kulturpolitik Kulturvermittlung Kulturzentrum Kundenbindung Kunst Kunst- und Wunderkammer Kunstausstellung Kunsterfahrung Kunstförderung Kunstgewerbemuseum Kunsthalle Kunsthandel Kunsthaus Kunsthistorisches Museum Kunstkammer Kunstkritik Künstler Künstlerin Künstlermuseen Künstlermuseum Kunstmarkt Kunstmuseen Kunstmuseum Kunstraub Kunsturteil Kunstvermittlung Kunstvermittlung; Vermittlung Kunstwerk Kuratieren Kurator Kuratorensprech Label Landesmuseen Landesmuseum Lateinamerika Leadership Leere Mitte Leicht Lesen Leitsystem Leopold-Museum Lernen Libanon Liechtenstein Liminalität Linz Litauen Literaturmuseen London Longue Louvre Luzern Lybien Macedonien MacGregor Madrid Management Marketin Marketing Martyrologisches Objekt Mauthausen Mäzen Medien Medienkritik Medizinhistorisches Museum Memorial Merchandising Mexiko Migration Mikroausstellung Militärmuseum Minderheit Mission statement Mitarbeiter Mitbestimmung Mode Moldavien MOMA Mongolei Moskau Mumie MUMOK München Musealie Musealisierung Museion Musen Museologie Museum Museum 2.0 Museum der Dinge Museum of Modern Art Museum und Community Museumsakademie Joanneum Museumsanalyse Museumsarchitektur Museumsberatung Museumsbesuch Museumsboom Museumsbund Österreich Museumscafé Museumsdefinition Museumsdidaktik Museumserfahrung Museumsethik Museumsfotografie Museumsgeschichte Museumsgütesiegel Museumskommunikation Museumskonzept Museumskrise Museumskritik Museumsleitung Museumsmüdigkeit Museumsorganisation Museumspädagogik Museumsphysiognomien Museumsplanung Museumspolitik Museumsporträt Museumspreis Museumsranking Museumsreform Museumsrestaurant Museumsrestaurants Museumsschließung Museumsshop Museumsshopobjekte Museumssoziologie Museumsszene Museumsszenen Museumstreppe Museumstreppen Museumstypologie Museumsvermittlung Musiksammlung Myanmar N Nation nation building Nationalismus Nationalmuseum Naturkundemuseum Naturmuseen Naturmuseum Neoliberalismus Nepal Neue Medien Neukonzeption Neuseeland New York Niederlande Niederösterreich Nigeria Nordirland Norwegen NS NS-Zeit Nürnberg Oberösterreich Objekt Objektbeschriftung Objekte Objet trouvée Öffentlichkeit Ökonomisierung Opfer Ordnung Organisation Original Originalität Österreich Östrerreich Oxford Palästinensische Autonomiegebiete Palermo Panama Panorama Paris Partizipation Patriarchalismus Patronat Peking Personal Personalia Personalie Personalmuseum Personalpolitik Peru Philippinen Polen Polis Portugal Possagno Postdemokratie Prag Präparat Präparator Printmedien Privatisierung Privatmuseen Privatmuseum Privatsammler Professionalisierung Projekt Projektmanagement Provenienz Provenienzforschung Provenioenz Publikation Publikum Putzfrau Qatar Qoute Qualität Quelle Quote Race Rain Museum Ranking Rassismus Raubkunst Rechnungshof Rechnungshofbericht Rechtsradikalismus Reinigungskraft Rekonstruktion Relikt Reliquie Repräsentation Repräsentation. Frauenmuseum Reproduktion Republikmuseum Rest Restaurierung Restitution Réunion Rezeption Ritual Rom Rumänien Russland Rußland Sache Salzburg Sammeln Sammler Sammlung Sammlung Essl Sammlungen Sammlungsgeschichte Sammlungspolitik San Marino Schatz Schaudepot Schaustellung Schifffahrtsmuseum Schottland Schweden Schweiz Science Center Sehenswürdigkeit Seitensprünge Selfie Senegal Sexismus Seychellen Sich-Sammeln Sicherheit Sitzen im Museum Sitzmöbel Slowenien Smithsonian Social Media Sokratische Frage Sokratische Fragen Sommerakademie Museologie Souvenir Sowjetunion Spanien Spectatorship Spielzeugmuseum Sponsoring Sportmuseum Spur St.Pölten Stadtmuseen Stadtmuseum Steiermark Steyr Stifter Stockholm Stuttgart Subvention Südafrika Südkorea Südtirol Symptombildung Syrien Systemrelevanz Szenografie Tadschikistan Tagung Tansania Taxidermie Technische Museen Technisches Museum Texte Texte im Museum Thailand Theatermuseum Tirol Tod Totenkult Tourismus Tradition Trophäe Tschechei Tschechien Tunesien Türkei Überlebsel Überwachung UDSSR Uffizien Ukraine Umbrien Ungarn United Kingdom Urgeschichtsmuseum Urheberrecht Uruguay USA USA! Texte im Museum Usbekistan Utopie Vandalismus Vatikan Vatikanische Museen Venedig Veranstaltung Verdinglichung Vereinigte Arabische Emirate Vergessen Verkehrsmuseum Vermittlung Vernissage Verona Verstehen Verweildauer Vietnam Virtuelle Museen Vision visuelle Kommunikation Vitrine Völkerkundemuseen Volksbildung Volkskundemuseen Volkskundemuseum Vorarlberg Wachsfiguren Waffensammlung Was ist ein Museum? Washington Weißrussland Weiterbildung Weltausstellung Welterbe Weltkulturerbe Weltmuseum Werbung Werk Wert Wertegemeinschaft white cube Wien Wissen Wissenschaft Wissenschaftsbezug Wissenschaftsmuseum Wohlfahrtsstaat Zeigemöbel Zeiterfassung Zeitgeschichte Zeitgeschichtsmuseum Zeugenschaft Zivilgesellschaft Zukunft Zukunft des Museums Zürich

Blog-Archiv

  • ►  2021 (4)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2020 (115)
    • ►  Dezember (13)
    • ►  November (22)
    • ►  Oktober (18)
    • ►  September (8)
    • ►  August (7)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (9)
    • ►  März (8)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (9)
  • ►  2019 (225)
    • ►  Dezember (11)
    • ►  November (12)
    • ►  Oktober (53)
    • ►  September (37)
    • ►  August (28)
    • ►  Juli (11)
    • ►  Juni (20)
    • ►  Mai (14)
    • ►  April (7)
    • ►  März (13)
    • ►  Februar (15)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2018 (217)
    • ►  Dezember (38)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (20)
    • ►  September (16)
    • ►  August (7)
    • ►  Juli (17)
    • ►  Juni (26)
    • ►  Mai (19)
    • ►  April (6)
    • ►  März (21)
    • ►  Februar (16)
    • ►  Januar (30)
  • ►  2017 (248)
    • ►  Dezember (19)
    • ►  November (19)
    • ►  Oktober (17)
    • ►  September (5)
    • ►  August (4)
    • ►  Juli (14)
    • ►  Juni (25)
    • ►  Mai (75)
    • ►  April (10)
    • ►  März (25)
    • ►  Februar (29)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2016 (343)
    • ►  Dezember (18)
    • ►  November (52)
    • ►  Oktober (57)
    • ►  September (38)
    • ►  August (25)
    • ►  Juli (41)
    • ►  Juni (49)
    • ►  Mai (16)
    • ►  April (22)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (13)
    • ►  Januar (9)
  • ▼  2015 (148)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (43)
    • ►  Oktober (28)
    • ►  September (17)
    • ►  August (4)
    • ►  Juli (12)
    • ▼  Juni (1)
      • o.T. (Die Betrachtung)
    • ►  Mai (8)
    • ►  April (2)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (13)
    • ►  Januar (17)
  • ►  2014 (316)
    • ►  Dezember (43)
    • ►  November (4)
    • ►  Oktober (29)
    • ►  September (18)
    • ►  August (5)
    • ►  Juli (28)
    • ►  Juni (25)
    • ►  Mai (43)
    • ►  April (27)
    • ►  März (24)
    • ►  Februar (28)
    • ►  Januar (42)
  • ►  2013 (310)
    • ►  Dezember (20)
    • ►  November (14)
    • ►  Oktober (13)
    • ►  September (2)
    • ►  August (16)
    • ►  Juli (26)
    • ►  Juni (50)
    • ►  Mai (34)
    • ►  April (18)
    • ►  März (32)
    • ►  Februar (43)
    • ►  Januar (42)
  • ►  2012 (402)
    • ►  Dezember (32)
    • ►  November (90)
    • ►  Oktober (33)
    • ►  September (16)
    • ►  August (61)
    • ►  Juli (21)
    • ►  Juni (12)
    • ►  Mai (22)
    • ►  April (55)
    • ►  März (18)
    • ►  Februar (31)
    • ►  Januar (11)
  • ►  2011 (420)
    • ►  Dezember (34)
    • ►  November (31)
    • ►  Oktober (30)
    • ►  September (53)
    • ►  August (20)
    • ►  Juli (24)
    • ►  Juni (19)
    • ►  Mai (27)
    • ►  April (36)
    • ►  März (41)
    • ►  Februar (74)
    • ►  Januar (31)
  • ►  2010 (403)
    • ►  Dezember (39)
    • ►  November (31)
    • ►  Oktober (33)
    • ►  September (51)
    • ►  August (31)
    • ►  Juli (33)
    • ►  Juni (31)
    • ►  Mai (28)
    • ►  April (32)
    • ►  März (31)
    • ►  Februar (33)
    • ►  Januar (30)
  • ►  2009 (11)
    • ►  Dezember (11)

Follower

Beitragende

  • Dirk Rupnow
  • Fräulein Else
  • Gottfried Fliedl
  • Johannes
  • Nina Gorgus
  • Österreichisches Museum für Volkskunde_museum_inside_out
  • anna schober
  • hofferbeiessl
  • hzett
  • monika holzer
  • museumsagentin

Meine Blog-Liste

  • Blog des Historischen Museums Frankfurt
    Von Gold- und Zierborten: Maria Magdalena Weitz - Von der geschäftstüchtigen Posamentierer- Witwe Weitz berichten uns nur die Akten, in denen sie uns als äußerst selbstbewusste Frau begegnet. Leider ist kein…
  • The Curator
    A Long Obsession in the Same Direction - Matt McGee became a U2 fan the first time he heard “New Year’s Day” on the radio. The band has been captivating fans like that since their debut album land...
  • The Attic
    SPLAS 2019 – Call for Papers - For the 14th year running, the University of Nottingham will be hosting the Spanish, Portuguese and Latin American Studies [SPLAS] Postgraduate Community F...
  • Museum Anthropology
    After 87 Years At The Smithsonian, Bones Of Alaska Natives Returned And Reburied -
  • Eye Level
    Luce Unplugged: Five Questions with Snakes - Luce Unplugged brings the DMV's best bands to perform in the museum for an evening of music and merriment. We'll kick off our fall lineup with the Baltimor...
  • artmagazine
    Internationaler Museumstag 2017 - Spurensuche. Mut zur Verantwortung! - Museen sind voller Spuren unserer Vergangenheit. Indem sie Zeugnisse unseres kulturellen Erbes sammeln, erforschen und bewahren, gehen sie der Geschichte a...
  • Ausstellungen Einstellungen
    Der Teppich im Klosterhof - Gemeinsam mit dem Architekten Max Kullmann habe ich 2010 hands on sound, ein Berliner Büro für akustische Szenografie gegründet. Im Rahmen unterschiedliche...
  • Museumsblog
    Im Rijksmuseum ist Kunst Therapie - Große Museen wie das Rijksmuseum anzuschauen, heisst: nicht einfach hingehen, sondern: gut vorbereitet hingehen. Zum ersten Mal nach langer Zeit habe ich m...
  • Cultural Interpretation & Creative Education
    - Some intereting historical medical facts: Via: Mocavo - Genealogy Search
  • salon kulturvermittlung
    -
  • Around The Mall
    -

Beliebte Posts

  • Das Frauenmuseum in Hittisau ist für den Europäischen Museumspreis nominiert
    Das Frauenmuseum in Hittisau ist für den Europäischen Museumspreis nominiert. Allein schon diese Nominierung ist eine Auszeichnung. Das Muse...
  • Petition an ICOM Deutschland
    Offener Brief an die Präsidentin und den Vorstand von ICOM Deutschland, veröffentlicht am 21. Dezember 2020. Der Anlass für diesen offenen B...
  • Blindeninstitut (Sokratische Fragen 59)
      Menschen, die eine Bibliothek nutzen, können lesen. Menschen, die ein Museum besuchen, können aber nicht sehen. Nelson Goodman Welche Kons...
  • Meine Lieblingsmuseen. Die ersten elf
    John Soane's Museum London Der "Dome" in der Darstellung desSoane-Schülers Joseph Gandy Der heute immer noch hoachange...
  • Alles beim Alten? (Sokratische Frage 60)
      Kann denn nicht alles beim Alten bleiben? Mit dem Museum? (Wenn das mal mit Corona vorbei ist)
  • Mal witzig...
    MMK Kärnten  
  • Das Humboldt-Forum in Berlin wird eröffnet - mit alten und neuen Hypotheken
    In diesen Tagen wird eines der weltweit größtem Museen eröffnet, das sogenannte Humboldt-Forum in Berlin. Verzögerungen bei der Planung und ...
  • Am Ende. Das Museum
    Pomians herausfordernder Text sollte diskutiert werden. Wer immer Lust hat, sich zu dem Text und meiner Replik zu äußern - es steht eine Kom...
  • Man muß das Museum verabschieden können, um es völlig neu zu erfinden
    Pomians herausfordernder Text sollte diskutiert werden. Wer immer Lust hat, sich zu dem Text und meiner Replik zu äußern - es steht eine Kom...
  • Die Debatte um das Humboldt-Forum in Berlin. Eine "Presserundschau"
    Kürzlich wurde das sogenannte Humboldt-Forum im rekonstruierten Berliner Schloß eröffnet - virtuell angesichts der Corona-Krise. Hier sind e...
Design "Einfach". Powered by Blogger.