Donnerstag, 6. Februar 2025
Museen und Demokratie I. Demokratie in der Box
Samstag, 20. Juli 2024
Freitag, 5. Januar 2024
Demokratisches Museum - gibts Fragen? (Sokratische Frage)
Welches österreichische Museum verdient Ihrer Meinung nach
das Adjektiv demokratisch?
Samstag, 4. November 2023
Museum/Demokratie. Eine Veranstaltung von museumdeneken. Videos
Der 34. Österreichische Museumstag fand von 11.–14. Oktober 2023 in Bregenz und Dornbirn statt. Veranstalter waren die Teams des vorarlberg museums und der intatura Dornbirn.
In diesem Jahr richtete museumdenken zum Ausklang des Österreichischen Museumstags 2023 in Kooperation mit dem Österreichische Museumsbund und der CampusVäre Dornbirn eine Veranstaltung zum Thema Museum / Demokratie aus.
Eingeladen waren Teilnehmer:innen des Museumstages sich mit uns gemeinsam Fragen nach Demokratie und Museum zu stellen: Wie steht es um das Verhältnis von Demokratie und Museum? Kann es nur innerhalb demokratisch verfasster Gesellschaften demokratische Museen geben? Und genügt es schon, dass demokratische Staaten Museen betreiben, um sie als demokratisch zu verstehen? Wie demokratisch sind also die Werte, die das Museum produziert und vertritt angesichts dieser massiven sozialen Dimension? Welche Formen der Beteiligung entwickeln Museen und wie tief reichen die partizipatorischen Projekte? Wo ist der „Demos“, der das Museum trägt, am Museum beteiligt, außer im Modus des Konsums? Wie politisch können oder müssen Museen in einer demokratischen Gesellschaft sein? Was leisten Sie für eine Demokratie, die von außen wie von innen als bedroht wahrgenommen werden muss? Wie reagieren sie auf Zerfallserscheinungen demokratischer Öffentlichkeit und auf gesellschaftliche Polarisierung?
Der erste Impulsgeber, Prof. Anselm Franke (Zürcher Hochschule der Künste), ging in seinem Vortrag auf die Zusammenhänge von Revisionismus, Menschenrechte und Multiperspektivität ein. Hier geht es zum Video.
Dr. Angela Jannelli (Historisches Museum Frankfurt) zeigte in ihrem Impulsvortrag zu Demokratie, Partizipation, Museum und dem Wir-Gefühl fünf Beobachtungen aus der Museumspraxis auf. Hier geht es zum Video.
Und im Anschluss diskutierte Moderatorin Bettina Steindl (CampusVäre) mit Gottfried Fliedl (museumdenken), Dr. Georg Hoffmann(Heersgeschichttliches Museum), Sibylle Dienesch (Graz Museum) und Dr. Eva Grabher (okay.zusammenleben) über Museum und Demokratie. Hier geht es zum Video.
Die Veranstaltung "Museum / Demokratie" ist in Kooperation mit der CampusVäre Dornbirn und als Programmteil des 34. Österreichischen Museumstages (11.-14.10.2023 in Bregenz, Dornbirn, Hohenems) entstanden.Wir bedanken und bei allen Teilnehmer:innen und Vortragenden sowie unseren Kooperationspartnern für den wunderbaren Vormittag in Dornbirn.
Montag, 9. Oktober 2023
Museum/Demokratie. Eine Veranstaltung von "Museumdenkem" in der CampusVäre Dornbirn
Dienstag, 26. September 2023
Demokratie und Museum. Eine Veranstaltung von "museumdenken“ im Rahmen des Österreichischen Museumstages
Demokratie/Museum
Programm
Freitag, 1. September 2023
Freitag, 4. August 2023
Nachdenken in der Pause (Texte im Museum 1069)
Samstag, 27. Mai 2023
Freitag, 26. Mai 2023
Dienstag, 16. Mai 2023
Das Museum als Fest
„Das ist ja das, was ich erreichen möchte, (…) dass die Leute ins Museum hereinströmen, wie in die Buden auf dem Oktoberfest.“
Freitag, 5. Mai 2023
Sonntag, 20. November 2022
Montag, 11. April 2022
Demokratisch. Aber wie? (Sokratische Frage 73)
Was ist der Unterschied
zwischen einem undemokratischen, demokratischen
und radikaldemokratischen Museum?