Samstag, 26. April 2025

Sitzentnahme (Sitzen im Museum)

 


Atlantischer Traum... (Texte im Museum 1081)

 

Schiffskiel am Eingang zur Ausstellung Franz Plunder. Der atlantische Traum. VorarlbergMusuem. Foto GF 2025

Informiert sitzen (Sitzen im Museum)

 

Òwú. Fil. Faden. Thread. VorarlbergMusuem 2025. Foto GF

Warum gibt es.... (Sokratische Frage)

Heute wieder mal in einem Besucherbuch geblättert - und auch etwas hineingeschrieben. Da liest man immer wieder Sätze wie "Waren hier. Sehr schön". "Sehr schöne Ausstellung". "Wunderbares Museum." "Hat mir sehr gut gefallen". Und eigentlich nie "Hat mir sehr gut gefallen, weil...". Seltsam in dem heute aufgeschlagenen Buch waren viele Einträge mit "Sehr schöne Ausstellung". Was daran seltsam ist? Nun, im Haus gibt es mehrere Ausstellungen. Ist es völlig egal, wozu man sich äußert? Und wenn ich selbst etwas hineingeschrieben habe, habe ich mich gefragt: wird das je wer lesen? Oder wird das Buch, wenn es ausgeschrieben ist, einfach archiviert, abgelegt und man legt ein neues auf. Oder blättern Mitarbeiterinnen öfters mal im Besucherbuch auf der Suche nach verwertbarem Feedback. Werden sie etwas Brauchbares finden?


Deshalb als heutige Sokratische Frage: WOZU GIBT ES BESUCHERBÜCHER IN MUSEEN?

Montag, 14. April 2025

Wobei man nicht schon überall mitmachen darf

 

MiniMuseum im GrazMuseum (2025)

"Herzlichen Dank"

 


Mitmachen mit Werkzeug

 



Wer sieht?

 


"Mir feheln die Worte"

 


Mal ganz was Neues

Das diesjährige Thema "Die Zukunft der Museen in einer sich schnell verändernden Gesellschaft" zeigt die Rolle von Museen als wichtige Vermittler, Innovationen und Verwalter der kulturellen Identität.

Abgesehen davon, daß der Satz ein sprachliches Ungetüm ist (was kann ein Thema "zeigen"?), das knapp vorm Kollabieren ist: was sagt er? Vor allem, daß mit den Museen ohnehin alles wunderbar in Ordnung ist, die wichtig und innovativ sind. Ist den AutorInnen dieser Ankündigung klar, daß ihre Charakteristik keineswegs nur eine Zeirdiagnose ist, sondern eine Charakterisierung von Musealisierung. Das heißt eines Prozesses, aus dem heraus Museen entstehen und verstehbar sind?

 


Sonntag, 23. März 2025

Zugangscode KUN (Texte im Museum 1077) & Entrée)

Zugangscode zum Reich der Kunst. Kunstmusuem Liechtenstein

 

Mich darfst Du streicheln (Texte im Museum 1076)

 

Liechtensteinisches Landesmusuem

Erfris hung (Texte im Museum 1075)

 


Rubble!

Auch eine Art von "Partizipation". Liechtensteinsches Landesmuseum

 

Münzeinwurf

Mit dem Ticket kommt man ins Landesmuseum von Liechtenstein und mit der goldnen Münze in die Schatzkammer

Hexe in dritter Generation (Texte im Museum 1074)

 

Liechtensteinsches Landesmuseum

Schuhe ausziehen! (Texte im Museum 1073)



 

Hexenprozess (Texte im Museum 1072)

 

Liechteinisches Landesmuseum

Freitag, 14. März 2025

Museumsverbot (Sokratische Frage)

Erik af Klint, forderte in der schwedischen Tageszeitung Dagens Nyheter ein Museumsverbot für die Werke der Malerin Hilma af Klint, meldet Tobias Timm in der Zeit: "In Zukunft sollen af Klints Bilder nach seinem Willen nur noch in einem Tempel für eine ausgewählte Gruppe 'spirituell Suchender' gezeigt werden." 

Aber ist das Kunstmuseum nicht ohnenhin ein Eldorado spirituell Suchender? :))


Darf ein Museum das? (Sokratische Fragen)

 


Montag, 3. März 2025

Museen gegen Demokratie? (Sokratische Frage)

Sokratische Frage

Wenn Künstler, Wissenschafter, NGOs, Kulturinstitute etc. etc. sich für Demokratie aktiv engagieren - warum nicht die Museen


Mozarteum Salzburg








Dienstag, 25. Februar 2025

Montag, 17. Februar 2025

Die erste Eintrittskarte für ein Museum? (Entrée)

 

This ticket, printed in 1788, provided admission to Peale’s first museum in his home at Third and Lombard Streets in Philadelphia

Freitag, 7. Februar 2025

Zerstörung des Gaza-Streifens

Von Insgesamt 316 untersuchten Kulturstätten – archäologische Stätten, historische Gebäude, Museen und historische Friedhöfe – gelten Anfang 2025 über 200 als zerstört. Fast zeitgleich hatte der frischgewählte US-Präsident Donald Trump angekündigt, die USA würden den Gazastreifen "übernehmen" und aus ihm eine "Riviera des Nahen Ostens" machen.

Donnerstag, 6. Februar 2025

Pressespiegl (Texte im Museum 1070)

 


Wien (Entrée)

 


Teilchen (Entrée)


 

Festlich (Entrée)

 


Prüfender Blick (Entrée)


 

Der Louvre in Gefahr?!

Fast täglich gibt es derzeit eine Meldung zum Louvre. Kaum hatte deren Direktorin den baulichen Zustand des Musuems beklagt, namentlich auch der berühmten Glaspyramide, sprang schon der Präsident aus der Deckung und versprach eine Millionensubvention. Das geschah derart kurz hintereinander, daß man ja auf die Idee kommen könnte, daß das eine abgesprochene Inszenierung gewesen sei. Die Museumschefin schob dann noch etwas ganz anderes nach: nämlich, daß man der notorischen Überfüllung des Mona-Lisa-Saales mit einem zusätzlichen Eintrittsgeld entgegenwirken werde. Vorbildlich für das Neue Museum in Berlin, das seine Nofretete nun auch mit einem Extrazoll ausstatten will. Die Mona Lisa soll sowieso einen Extra-Raum bekommen. 


Auf dem Screen des Bahnhofes Hohenems steht das von der Austria Presseagentur gelieferte Bild
 der Louvre-Chefin. Was für ein Medienecho!

Vor dem Bildschirm (Sitzen im Museum)