Dienstag, 29. April 2025
Montag, 28. April 2025
Sonntag, 27. April 2025
Samstag, 26. April 2025
Atlantischer Traum... (Texte im Museum 1081)
Warum gibt es.... (Sokratische Frage)
Heute wieder mal in einem Besucherbuch geblättert - und auch etwas hineingeschrieben. Da liest man immer wieder Sätze wie "Waren hier. Sehr schön". "Sehr schöne Ausstellung". "Wunderbares Museum." "Hat mir sehr gut gefallen". Und eigentlich nie "Hat mir sehr gut gefallen, weil...". Seltsam in dem heute aufgeschlagenen Buch waren viele Einträge mit "Sehr schöne Ausstellung". Was daran seltsam ist? Nun, im Haus gibt es mehrere Ausstellungen. Ist es völlig egal, wozu man sich äußert? Und wenn ich selbst etwas hineingeschrieben habe, habe ich mich gefragt: wird das je wer lesen? Oder wird das Buch, wenn es ausgeschrieben ist, einfach archiviert, abgelegt und man legt ein neues auf. Oder blättern Mitarbeiterinnen öfters mal im Besucherbuch auf der Suche nach verwertbarem Feedback. Werden sie etwas Brauchbares finden?
Deshalb als heutige Sokratische Frage: WOZU GIBT ES BESUCHERBÜCHER IN MUSEEN?
Mittwoch, 16. April 2025
Montag, 14. April 2025
Mal ganz was Neues
Das diesjährige Thema "Die Zukunft der Museen in einer sich schnell verändernden Gesellschaft" zeigt die Rolle von Museen als wichtige Vermittler, Innovationen und Verwalter der kulturellen Identität.
Abgesehen davon, daß der Satz ein sprachliches Ungetüm ist (was kann ein Thema "zeigen"?), das knapp vorm Kollabieren ist: was sagt er? Vor allem, daß mit den Museen ohnehin alles wunderbar in Ordnung ist, die wichtig und innovativ sind. Ist den AutorInnen dieser Ankündigung klar, daß ihre Charakteristik keineswegs nur eine Zeirdiagnose ist, sondern eine Charakterisierung von Musealisierung. Das heißt eines Prozesses, aus dem heraus Museen entstehen und verstehbar sind?