Freitag, 14. März 2025
Samstag, 4. Februar 2023
Das Einzigartige des Museums (Sokratische Fragen)
Der Roman, schreibt der Schriftsteller Karl Ove Knausgård "sieht die Welt von innen, und er lässt sie offen. Der Roman gibt dieser Erfahrung eine Sprache, wodurch sie ihren Ort bekommt. Diesen Ort gibt es nirgendwo sonst. Er existiert nicht im Film, nicht im Journalismus, nicht im Sachbuch, nicht in Philosophie oder Psychologie, nicht in Biologie oder Chemie, auch nicht in der Religion. Dieser Ort - die Welt von innen betrachtet, offengehalten - existiert nur im Roman."
Was wäre, im Sinne der Ausführungen Knausgårds, das Einzigartige des Museums?
Samstag, 27. August 2022
Warum gab es Widerstand gegen eine Museumsdefinition, die die demokratische Rolle der Institution enthielt? (Sokratische Frage)
Mit der eben in Prag von ICOM beschlossenen neuen Definition dessen, was ein Museum ist, wurde die Debatte um eine umfangreichere, komplexere und politischere Definition beendet.
Könnte es ein, daß es nicht so sehr ein Widerstand gegen Ideologie sondern gegen etwas anderes war?
Nämlich gegen die Möglichkeit, sich eigene Reflexion, aus eigener Praxis entwickelt, nicht mehr leisten zu können. Weil einem Umfang und Komplexität der angedachten Definition das bisher gerne gepflegte und entlastende das reflexhafte Memorieren einer als verbindlich angesehenen Defintion nicht mehr möglich gewesen wäre? Anders gesagt: der Rückgriff auf eine wie eine ultimative Wahrheit, die einem ersparte, die Tauglichkeit der Vorstellung vom Museum in der jeweils eigenen Arbeitsrealität zu bedenken?.
Dienstag, 27. Juli 2021
Und…? (Sokratische Frage 66)
Mögen Sie es,
wenn Ihnen im Museum Fragen gestellt werden?
Während einer Führung.
In Texten.
Sonntag, 29. November 2020
Wie weiter? (Sokratische Fragen 57)
Werden in hundert Jahren
Menschen Museen besuchen,
um etwas über uns zu erfahren?
Freitag, 27. November 2020
Das Museum als Freizeit (Sokratische Frage 56)
Gegen die Regeln, die während der Corona-Krise Museen auferlegt werden, wehren sich diese, daß sie keine Freizeiteinrichtungen sind.
Frage: Haben (viele) Museen in den letzten Jahrzehnten sich nicht genau darum bemüht? Teil der Freizeitgesellschaft zu werden?
Mittwoch, 25. November 2020
Ein einziger Satz - eine einzige Aufgabe (Sokratische Frage 55)
Würde zur Formulierung der Aufgabe, die Museen haben nicht ein einziger Satz genügen?
Der Gesellschaft ein Bewusstsein ihrer selbst zu geben.
Freitag, 13. November 2020
Montag, 9. November 2020
Samstag, 7. November 2020
Woher wissen die das? (Sokratische Frage 51)
Woher wissen VermittlerInnen
daß sie etwas richtig machen?
Mittwoch, 29. April 2020
Ist das Museum ein (Über)Lebensmittel? (Sokratische Fragen 50)
Sonntag, 26. April 2020
Demokratisch oder nicht? (Sokratische Frage 49)
Woran erkennt man, ob ein Museum demokratisch ist oder nicht?
Oder so gefragt, woran sieht man, ob ein Museum in Nordkorea oder China steht oder in Spanien oder Irland?
Donnerstag, 12. Dezember 2019
Kultur/Barbarei (Sokratische Fragen 48)
Dieser Satz aus den Geschichtsphilosophischen Thesen Walter Benjamins scheint auch ohne seinen komplexen Kontext unmittelbar verständlich.
Was würde es für das Museum bedeuten ihn in seiner Alltagspraxis vollkommen ernst zu nehmen?
Freitag, 1. November 2019
Machtmißbrauch (Sokratische Fragen 46)
Freitag, 23. August 2019
Soll man...? (Sokratische Frage 45)
Soll man Kunstwerke (oder überhaupt Museumsobjekte) im Interesse ihrer dauerhaften Konservierung dem Publikum entziehen?
Oder ihren Verschleiß durch den"Gebrauch" des Zeigens, Ausstellens, Betrachtens aussetzen?
Freitag, 2. August 2019
Qualität (Sokratische Fragen 44)
Dienstag, 2. Juli 2019
Was hat Vorrang, Bild oder Text (Sokratische Fragen 43)
Freitag, 7. Juni 2019
Ist da was? (Sokratische Fragen 41)
Mittwoch, 24. April 2019
Warum geht man ins Museum? II (Sokratische Fragen 40)
Warum geht man ins Museum (Mehrfachnennungen möglich)
... Weil es dort nicht regnet
... Weil man etwas lernt
... Weil man nichts besseres zu tun hat
... Weil es so ruhig ist und einen niemend belästigt
... Weil man jemanden kennenlernen will
... Weil man erwartet, sich zu verändern
... Weil man seinen sozialen Status aufrechterhalten und zeigen will
... Weil man alleine sein will
... Weil es dort ein ausgezeichnetes Cafe gibt
... Weil es etwas Unerwartetes zu sehen gibt
... Weil man sich vergessen will
... Weil einen jemnd dazu überredet hat
... Weil man etwas Schönes sehen will
... Weil man sich überraschen lassen will
... Weil man etwas aus der Geschichte lernen will
... Weil man originale Dinge sehen will
... Weil man sich in vergangene Zeiten zurückversetzen will
... Weil man an etwas teilhaben will
... Weil man nichts konsumieren muß
... Weil man Meisterwerken begegnen möchte
... Weil man so Vieles erklärt bekommt
... Weil einen die großartige Architektur beeindruckt
... Weil man die entrückte Atmosphäre mag
... Weil ...
Warum geht man ins Museum I (Sokratische Fragen 39)
Warum geht man ins Museum?
Warum geht man ins Heimatmuseum?
Warum geht man ins Stadtmuseum?
Warum geht man ins Panzermuseum?
Warum geht man ins Kunstmuseum?
Warum geht man ins Beethoven-Museum?
Warum geht man ins Jüdische Museum?
Warum geht man ins Naturmuseum?
Warum geht man ins Keramikmuseum?
Warum geht man ins Holocaust-Museum?
Warum geht man ins Nationalmuseum?
Warum geht man ins Eisenbahnmuseum?
Warum geht man ins Akpine Museum?
(...)