Posts mit dem Label Sammlung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sammlung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 11. Januar 2023

Erstes deutsches Museum für Nummernschilder, Verkehrs- und Zulassungsgeschichte (Ein Museum)


Museum für Nummernschilder, Verkehrs- und Zulassungsgeschichte, in Großolbersdorf, im Erzgebirgskreis

Infotext des Museums: Fast jedes Kraftfahrzeug auf der Welt hat vorne und hinten ein Schild. Diese Schilder prägen das Straßenbild und sind ein typisches Zeichen für eine Stadt, eine Region oder ein ganzes Land. Das Museum zeigt in einer großen Ausstellung ausführlich, wie heute und in der Vergangenheit die Kennzeichen aussahen, und welche Kuriositäten und Besonderheiten es in der Welt gibt.



Wahrscheinlich 1896 wurde das erste Nummernschild im Deutschen Reich in München an ein Kraftfahrzeug vergeben. Ab 1900 gab es in fast allen Staaten des Deutschen Reichs Nummernschilder zur Kennzeichnung. Das 1906 eingeführte reichsweit einheitliche System bestand mit vielen Änderungen und Ergänzungen bis 1945. Bis 1956 das neue, bis heute gebräuchliche System eingeführt wurde, waren in Deutschland in allen 4 Besatzungszonen die Nummernschilder nach amerikanischem Vorbild mit einer Jahreszahl versehen.

Anhand von Fahrschulmodellen und Dokumenten ermöglicht das Museum zudem einen Einblick in die Geschichte der Fahrschulen. Auch eine Sammlung an Führerscheinen, Zulassungsscheinen, Zulassungsbriefen und sogar Strafzetteln gilt es zu bewundern.

Info der Webseite: Auf mehr als 350 Quadratmetern präsentiert sich die einzigartige Geschichte und Entwicklung von Num­mern­schil­dern, Ver­kehrs­schil­dern, der automobilen Zulassung und der Entwicklung der Fahrschulen und Fahrausbildung. Dabei gibt es viele weitere, teilweise recht ungewöhnliche Anekdoten, Geschichten und Themen der automobilen Zulassungs- und Verkehrsgeschichte, die hier auf unterhaltsame Art und Weise präsentiert werden.


Bei diesem Museum handelt es sich um ein Verkehrsmuseum der anderen Art, wie Sie es bis jetzt noch nicht gesehen haben. Im Herzen des Erzgebirges (Sachsen) in Großolbersdorf gelegen, lädt Sie das einmalige Museum montags – freitags von 9:00 bis 15:30 Uhr zu einem interessanten, spannenden und sehr informativen Rundgang mit Ihrer ganzen Familie ein. Einen ersten Eindruck über das Museum und den Trägerverein erhalten Sie auf dieser Website. https://nummernschildmuseum.de/

Bis zum 11.9.2001 waren die Zwillingstürme des World Trade Centers, neben der Freiheitsstatue, die weltweit bekannten Wahrzeichen von New York City, auch als The Big Apple bekannt. Vor den Anschlägen zierten das World Trade Center nicht nur die Skyline von Manhatten,  unzähligen Postkarten und Reiseführen über die Stadt, sonder es gab auch eine Serie Autokennzeichen mit dem Bild der Zwillingstürme. Nach dem Anschlag am 11.09.2001 haben in der Folge eine Vielzahl an US Bundesstaaten in Erinnerung an die Opfer von “9-11” und dem Kampf gegen den Terrorismus spezielle Nummernschilder zu den Ereignissen herausgegeben.

Montag, 18. Februar 2019

Der Korridor des Staunens im Wiener Weltmuseum



Als jüngsten Ausstellungsteil hat das Weltmuseum eben einen "Korridor des Staunens" eröffnet. Etwa achthundert Objekte sind in drei Räumen unter drei thematischen Stichworten ausgestellt. Menschenbilder, Musikinstrumente, Die Welt im Kleinen, womit Modelle vorwiegend von Behausungen und Booten gemeint sind.
Es gibt knapp gehaltene Raumtexte, keine Objektbeschriftung. Kurzum, es handelt sich um ein Schaudepot.
Das soll einladen zum Staunen, zum Verweilen, zum Sich-Verlieren in der Vielfalt der Sammlung.

Ich fand diesen Korridor des Staunens eher enttäuschend. Das liegt an den sehr kühlen Räumen, an der Nüchternheit der weißen Wände, der Sterilität der Vitrinen. Die "pragmatische Lagerung" stehe hier im Vordergrund, liest man in einem der Raumtexte. Ist "Lagerung" ein Thema, das (in dieser Form) ein Publikum interessieren muß?

Es wird etwas verschärft, was in Teilen der Daueraussetllung schon ein Problem ist: ethnologische Objekte entziehen sich, versammelt und gezeigt in Europa unter den Bedingungen europäischer Museumskultur, weitgehend unserem Verständnis. Selbst dort wo es Erläuterungen durch Texte, Interviews, Medien gibt. Ganz mit ihnen allein gelassen, geben die Objekte wenig, oft nahezu nichts her und auch die Konfrontation von Unterschiedlichem hilft uns nicht - es bleibt rätselhaft wie eine Gleichung mit zwei Unbekannten.

Vielleicht hätte ein feinmaschigeres Netz inhaltlich motivierter Gruppiereungen mehr ergeben, so wie man es etwa in der (aus dem 19.jahrhundert stammenden) Sammlungsordnung des Oxforder Pitt Rivers Museum vorfindet: Objekte, die im Fliegen Geräusche erzeugen...

Da kann vielleicht noch etwas kommen, es gibt leere Vitrinen, in denen mal etwas über Forschungen zu sehen sein wird, Freiraum auch für Experimentelles und Mikroausstellungen bleibt oder für Neuerwerbungen.



Mittwoch, 9. Mai 2018

Eine Einladung zur zweiten Nenzinger Klausur. Dinge - Funde und Erfindungen. Juli 2018




EINLADUNG


Dinge. Funde und Erfindungen
Zweite Nenzinger Klausur

Im Juli 2018 wird zum zweiten Mal die Nenzinger Klausur stattfinden. Unter dem Titel „Dinge. Funde und Erfindungen“ werden Objekte des Dachboden-Depots der Artenne Ausgangspunkt einer Erzählung mit offenem Ausgang sein.

Die TeilnehmerInnen sind eingeladen, diese Objekte auf künstlerische, wissenschaftliche oder spielerische Weise zu befragen. Welche Geschichten spiegeln sich in den Objekten wieder?

Arbeitsweise In performativer Arbeitsweise werden wir versuchen, die auf dem Dachboden entdeckten Dinge zum Sprechen zu bringen. Dabei können neue Assoziationsketten gebildet werden und eine andere Wahrnehmung der Dinge möglich werden. Biografische Informationen können auf fiktive Assoziationen treffen, wissenschaftliche Aussagen auf die detaillierte Betrachtung figurativer Details. Dinge können zu seltsamen Unbekannten werden. Inspiriert von Daniel Spoerris Idee des „Musée Sentimental“ und anderen, verwandten Projekten hören wir auf die Geschichten hinter den Gegenständen und assoziieren frei dazu.

Wir arbeiten übrigens draußen und drinnen, in den mehrfach für seine Qualität preisgekrönten Ausstellungsräumen und im wunderbaren Wiesen- und Gartengelände ums Haus. Mit Texten, Übungen, Mini-Referaten, Diskussionen und allerlei das sich aus der Gruppe heraus spontan entwickeln

Auf Grund der schönen Erfahrungen in der Klausur 2017 hoffen wir wiederum auf freundliche Arbeits-Atmosphäre und ein entspanntes und trotzdem ergebnisreiches Arbeitstreffen.

Termin Die Klausur beginnt am Montag 16.07. 2018 um 16 Uhr und endet am Freitag 20.07. 2018 Mittag.

Kosten Der Unkostenbeitrag beträgt 250 Euro p.P. Darin enthalten sind die Übernachtungen, ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, Verpflegung über den Tag, gemeinsame Abendessen im Gasthaus, die Moderation der Klausur und ein umfangreicher Reader als Bastelbu.

Wenn das Wetter mitspielt, ist ein Nachmittags-Ausflug in den Nenzinger Himmel geplant.

Moderation
Die Klausur wird moderiert von den beiden Hamburger Künstlerinnen Nicole Noack und Dorothea Koch mit der Unterstützung des Leiters der Artenne, Helmut Schlatter und des Grazer Museologen Gottfried Fliedl.

Anmeldungen oder Nachfragen richten Sie bitte an: Helmut Schlatter. Artenne Nenzing. Plattform für Kunst und Kultur. Kirchgasse 6, Im Walgau. A-6710 Nenzing.

Mobil: 0043 (0)664 73574514 Mail: ARTENNE Homepage Artenne: http://www.artenne.at/news.htmlhttp://www.artenne.at/news.html







Freitag, 16. Februar 2018

WOW! Was alles in öffentlichen und staatlichen geförderten Museen möglich ist

Die Presse-Kritikerin schreibt in Anbetungshaltung (hier), die des Standard spricht Klartext (hier), freilich in Seidenpapier verpackt, der Kurier entlockt im Interview dem Direktor diplomatisches Geschwurbel (hier) und redet aber sonst nicht um den heißen Brei herum (hier).

Diese Quellen genüpgen, um sich über die Ausstellung von Kunstwerken ein Bild zu machen, die die Milliardärin Heidi Horten gesammlt hat, wohl besser: sammeln ließ, und die nun das Leopold Museums zeigt. Ich wiederhole nicht, was man in den genannten Texten lesen kann, auch nicht die Einschätzung zwischen "Eklektizistisch", "Daumenkino" (ein Leserbriefschreiber) oder "Großwildjagd".

Nur noch zwei Anmerkungen: einige Rezensenten erwähnen das Mäzenatentum von Frau Horten, die z.B. einen Gratiseintritt an einem Tag ermöglicht, aber nicht, warum ein steuerfinanziertes Museum einer Milliardärin eine Ausstellung ausrichten soll. Tapfer erwähnen alle den Ursprung des Vermögens aus kollaborativer Geschäfttätigkeit in der NS-Zeit, aber niemand die kritiklose Bewunderung der Sublimationsleistung der Sammlerin, in der ein ästhetisierendes Verträglichmachen der Vergangenheit eingeschrieben ist. Als ihre Privatsache wäre das weitgehend egal, daß ein Museum nun diese Sublimierung öffentlich zelebriert und Anerkennung für die "Leidenschaft" der Betuchten einfordert, "verdanken" wir ausgerechnet dem tief in Arisierungspolitik und Restitution verstrickten Leopold Museum. Österreich hat eigentlich schon genug neoliberale Museumspolitik (Albertina, Essl-Teilübernahme...).

Samstag, 30. September 2017

Objekt Nummer eins

Vom Haus der Geschichte Österreich hört man nicht sehr viel. Die Webseite schlummert so vor sich hin und hat sich, wenn ich nichts übersehen habe, seit vielen Monaten nur minimal verändert. Die Facebookseite ist karg und, ganz konträr zur Aufgabe so einer Seite, hoffnungslos veraltet. Von einer kleine Öffentlichkeitsoffensive ist mir die Mitteilung in Erinnerung geblieben, daß man in der künftigen Ausstellung 100 Jahre Geschichte auf 60 Metern sehen werde. Oder verwechsle ich da etwas, zum Beispiel mit dem Geschichtsmuseum des Joanneum, pardon, Universalmusem Graz, das mir dir Geschichte der Steiermark in 100 Objekten zu zeigen verspricht. Aber auf wie vielen Metern?
Eben habe ich wieder etwas gelesen über das Wiener Geschichtshaus, nämlich, daß man das erste Objekt erworben hat. Aus den Berichten geht ncht ganz klar hervor, ob der eher unscheinbare metallbeschlagene Koffer bloß inventarisch die Nr.1 ist, gewissermaßen sybolisch, zumal es sich ja um eine Wahlurne handelt, oder tatsächlich um die erste Erwerbung überhaupt.
Das würde mich wundern, denn was wäre denn dann in der Zeit bisher geschehen? Eine Hypothek des Projekts ist ja, daß es keine Sammlung gibt, daß erst eine aufgebaut wird. Und da hätte man bis jetzt gewartet? Wohl kaum!?
Großhofen schenkt also dem künftigen Haus der Geschichte Österreich einen zur Wahlurne zurechtgebastelteten Koffer. Das ist eine Presseaussendung wert und eine Fotostrecke, auf der wir den Koffer von allen Seiten und die zeremonielle Übergabe zwischen Bürgermeister und Museumsdirektorin in mehreren Fotos bewundern dürfen. Das Objekt selbst ist unanschaulich und ich bin ziemlich sicher daß mir der Pelzkragen der Frau Direktor länger in Erinnerung bleiben wird, als der Koffer.
"Da Demokratieentwicklung, ihre Brüche und Transformationen ein wichtiges inhaltliches Thema des HGÖ sein werden, wollten wir die Nummer eins mit diesem Thema besetzen", sagt Monika Sommer. Was es zu dem in einer Ausstellung nicht sonderlich sexy auftretenden Ding als Veranschaulichungs-Medium von Demokratie so auf sich hat, erfahren wir erst in dreizehn Monaten, da wird sich dann zeigen, wo sich das Haus auf dem polaren Spannungsseil zwischen "Wahl als Essenz von Demokratie" einerseits und "Whale als Idiotenfalle" (Jean Paul Sartre) andrerseits positionieren wird.

Mittwoch, 16. November 2016

"Fremde Götter". Eine bemerkenswerte Ausstellung im Wiener Leopold-Museum

Die Ausstellung "Fremde Götter" im Leopold-Museum hat mich überrascht. Ich habe sie mit Neugier und Geduld genossen und mich unbedarfter Faszination überlassen - ich habe keine Kenntnisse zum Thema der Ausstellung: der Auseinandersetzung der europäischen Avantgarde mit der afrikanischen Kunst. Faszination ist auch das Hauptwort des Untertitels der Ausstellung, "Faszination Afrika und Ozeanien". Wie eine Kunstausstellung vermarktet wird, muß sich nicht unbedingt mit deren Inhalt decken. Worum es hier geht, wird aus den Titeln nicht wirklich klar. Nämlich um die "geschnitzten Objekte", "Ethnografika" (Flyer) des Sammlers Rudolf Leopold, die mit etwa siebzig Objekten, Gemälden, Skulpturen ua. konfrontiert werden und eine - ausschließlich ästhetische (?) Faszinationsgeschichte der Avantgarde zu erzählen - "Europas exotisches Kunstabenteuer" (Ausstellungstext).

Der eröffnende Text der "Fremden Götter"

Helmmaske aus Gabun und Picasso
Mit beachtlichen Leihgaben bestückt gelingt es an vielen Beispielen frappante Aspekte der künstlerischen Auseinandersetzung mit v.a. afrikanischer Kultur zu visualisieren. Eine relativ ausführliche Beschriftung hilft einem dabei. Und das auf eine Art und Weise, die eine erste Frage aufwirft. Im Kern ist die Ausstellung eine kunsthistorische, die die formale Verwandtschaft und Beziehung zwischen europäischer Avantgardekunst und ethnografischen Objekten zum Thema hat. Es geht um eine ästhetische Frage, in der etwas vergleichbar scheint, was nicht so ohne weiteres vergleichbar ist. An einer (einzigen?) Stelle, in einem Text, wird das auch erwähnt. Speziell afrikanische Skulpturen oder Masken sind im Verständnis ihrer genuinen Kultur keine Kunst, sie haben eine soziale und spirituelle Dimension. Diese wird in mehreren vorzüglichen Texten ausführlich erläutert. Hier begnügt man sich verdienstvollerweise nämlich mal nicht mit Leerformeln wie "Kultopbjekt" sondern informiert genau und ausführlich über Herstellung und Gebrauch einzelner Objektgattungen im Kontext der jeweiligen tribalen Gemeinschaft. Damit nimmt man eine gewisse Spaltung zwischen einerseits ästhetisierender Faszination und funktionaler Information in Kauf.




Die zahlreichen Objekte des Sammlers finden sich sowohl unter dem das Thema illustrierenden Teil der Ausstellung als auch in Gruppen von in eigenen Räumen zusammengestellten Objekten, die, soweit ich das beurteilen konnte, untereinander außer ihrer generellen Provenienz und Materialität kaum Gemeinsamkeiten hatten. Warum Rudolf Leopold diese Objekte gesammelt hat, hat sich mir nicht wirklich erschloßen. Für einen Sammler kann es recht äußerliche Beziehungen zu "seinen" Sammeldingen geben und in diesem Fall kommt schon rein zeitlich eine Rolle der Sammlung innerhalb des ziemlich genau 1900 einsetzenden Prozesse der Aneignung der "primitiven Kunst" nicht in Frage. Die offenbar alle über den Kunsthandel erworbenen Objekte stammen überwiegend aus dem "20.Jahrhundert" (Datierung ethnografischer, namentlich afrikanischer Objekte, haben nun mal extreme Bandbreiten). Das wirft gleich eine weitere Frage auf, die nach dem Status der "ethnografischen Auktionsware", bei der man im Unklaren bleibt, ob es sich um singuläre Werke, um für den europäischen Handel bestimmte Repliken etc. oder um im Sinn europäischer Hochkunst authentische Originale handelt. Über die Provenienz der Objekte erfährt man weder in der Ausstellung noch im Katalog etwas. Provenienz aber ist etwas, was bei Ethnografika heikel ist, weil in ihr noch immer Spuren kolonialer, also gewaltförmiger Beziehungen wirksam gewesen sein könnten. Die Formulierung "vom leidgeprüften Kontinent" im die Ausstellung eröffnenden Text spricht für das Vermeiden konfrontativer, kritischer Auseinandersetzung.

Objekte aus der Leopold-Sammlung

Apropos: Kolonialismus ist etwas, von dem die Ausstellungsmacher wissen, daß man sich dieser Frage stellen muß. Aber es geschieht auf merkwürdige Weise. In den diversen Texten wird er sparsam und zurückhaltend benannt ohne die Ebene der ästhetischen Betrachtung stören zu wollen. Gelegentlich ist die Zurückhaltung bedenklich. Der Benin-Kultur den "Untergang" zu bescheiningen, ist eine verschleiernde Formulierung. Die traumatisierende Zerstörung der Hauptstadt und Verschleppung aberhunderter Artefakte kann man endlich mal klar und unmißverständlich benennen.

Spiegelmaske von Kader Attia. Foto Internet, alle anderen G.F..
Kolonialismus wird aber sehr wohl thematisiert, und zwar gleich zweifach. Einmal mit Objekten, die die Kader Attia in Auseinandersetzung mit der europäischen Musealisierung ethnografischer Objekte geschaffen hat und die im eröffnenden Raum zu sehen sind. Das ist bemerkenswert, weil hier die Einseitigkeit der Rezeption, die etwa afrikanische Kunst wird im europäischen Blick gespiegelt, aber nicht umgekehrt, umgedreht, sondern in den verspiegelten Objekten Attias buchstäblich selbst gespiegelt wird.
Und es gibt Videoarbeiten von Attia zu sehen, die sich dokumentarisch mit dem aktuellen Kolonialismus und den Langzeit-Folgen beschäftigt. Im scharfen Kontrast zur gleichsam ästhetisch besänftigenden, schwach dosierten Infiltrierung der eigentlichen Ausstellung mit kolonialen Fragen werden hier die Besucher mit den offenen Wunden europäischer und genereller kolonialer Hegemonie konfrontiert.


Einerseits war ich neugierig und interessiert, die Arbeiten Attias kennenzulernen, andrerseits konnte ich mich des Eindrucks nicht erwehren, daß sie das Gewissen - der Besucher? der Kuratoren? - so weit beruhigen sollen, daß der ungestörte ästhetische Genuß des Hauptteils der Ausstellung - die mit den verstörenden Videos Attias nirgends verknüpft wird -, gewährleistet sein soll.
Nicht zu vergessen die museumspolitische Hauptaufgabe der "Fremden Götter": die Sammlung Rudolf Leopolds zu zeigen und würdigen. Das geschieht natürlich besser, indem man sie in einen kunsthistorischen Kontext einrückt, in eine großes Kapitel der Entwicklung der Avantgarde, unter Aussparung allzu bedrängender Fragen und ohne zu laut darüber zu reden, daß diese Sammlung mit in diesem Kapitel nie eine Rolle gespielt hat.

Mittwoch, 26. Oktober 2016

Haus der Geschichte Österreich. Ein Vorschlag


Und was kommt dann ins Haus der Geschichte? 
Ein Tintenfass vom Kaiser Franz Josef 
Die Peitsche vom Fiaker Bratfisch 
Ein Hut von der Schratt 
Eine Bartbinde vom Renner 
Ignaz Seipels Rosenkranz 
Die Uniformjacke vom Dollfuss (Größe XS) 
Ein russisches Schnapsglas (unzerbrochen) aus dem Nachlass von Leopold Figl 
Schuhe vom Kreisky 
Der Koffer von Bela Rabelbauer 
Die Brille vom Sallinger und die Hosenträger vom Benya 
Kurt Waldheims Satteltaschen 
Erwin Proells Exemplar von "Der Schatz im Silbersee" 
Der Trachtenjanker von Joerg Haider 
10 Mascherln von Wolfgang Schuessel 
Werner Faymanns Taxischein 
Die Modelleisenbahn von Christian Kern.


Poster/in "mape 2301" im "Standard" von heute, "Nationalfeiertag", 31.10.2016

Montag, 8. Februar 2016

Plachutta, Pröll, Sisi und das Glück des patriotischen Erbens

Die "Kaiserhaus-Sammlung Plachutta“, die „weltweit größte private Habsburg-Sammlung“ weiß Georg Markus im Kurier hocherfreut zu berichten, „besteht aus mehr als 2000 Objekten.“
In dieser Sammlung findet sich unwiederbringlich Wertvolles und Bedeutsames wie "Sisis" Fächer und Porzellanservice, Kleidungsstücke des „alten Kaisers“, eine "Gedenkschrift", die Mary Vetseras Mutter nach der Tragödie von Mayerling verfasst hat. „Ein Glanzstück“ in den Augen von Georg Markus. Aber was soll man erst zu Kaiser Franz Josephs Hausrock sagen oder gar zu seinen Barthaaren bis zu "Sisis berühmtem Porträtbild mit den Sternen im Haar“, dem cremefarbene Spitzenfächer, den Erzherzogin Marie Valerie ihrer Mutter, der Kaiserin, zu deren 47. Geburtstag gebastelt hat oder den Bestellscheinen der Kaiserin Elisabeth für kosmetische Artikel aus dem April 1875? Gerade letztere Objekte scheinen besonders geeignet, die „Historie der K.-u.-k.-Monarchie, aber auch die Alltagskultur der kaiserlichen Familie lebendig“ werden zu lassen (Mario Plachutta zum KURIER).
3,1 Millionen Euro waren diese Zimelien dem Herrn Landeshauptmann Erwin Pröll wert, der, so hört man, diesen Kaiserschatz persönlich von Mario Plachutta übernommen hat. Der ist zwar nur König, nämlich „Rindfleischkönig (NÖN.at), dafür „versorgt die Familie Plachutta im Zivilberuf in Wien ausgesuchte Gäste mit bestem Rindfleisch.“ Plachutta ist aber nicht nur wegen seiner Preisgestaltung bekannt, wenngleich mehr bei den nicht ausgesuchten Gästen, sondern durch seinen kreativen Umgang mit MitarbeiterInnen. Der Arbeiterkammer ist er, wie sie sagt, „bekannt“, unter anderem wegen der Entlassung eines slowakischen Kellners, weil dieser seine selbst mitgebrachten Erdbeeren mit Plachutta-Zucker versüßt hat. (trend vom 15.05.2014, hier der Link mit weiteren Details zu Plachuttas Kreativität im Umgang mit Angestellten und zu seiner Sammlungstätigkeit)
Mit diesem Überraschungscoup eines Sammlungsankaufs (der sicher nach sorgfältiger Expertise durch Fachleute, Schätzung auf Grund eines Inventars und Prüfung der Privenienzen erfolgte) aus dem Rindfleischparadies bremst der Herr Landeshauptmann von Niederösterreich das - noch völlig sammlungslose - Haus der Geschichte Österreich aus, das in der Neuen Hofburg errichtet werden soll und um dessen Profilierung in Sachen Habsburg man bangen muß, wo es doch sowohl ohne das Tee und Kaffeeservice auskommen muß, „das“ - überraschenderweise - „auf allen Teilen einen plastischen kaiserlich-goldenen Doppeladler trägt“, aber auch ohne den Behälter der ungarischen Krönungserde (?) aus dem Jahr 1867, den Rosenkranz „der sterbenden Kaiserin Elisabeth“ (NÖN.at; hatte sie noch andere Rosenkränze?), das Picnic-Set von Kronprinz Rudolf (in Mayerling verwendet?), oder das Feldschreibzeug von Franz Joseph (war er im Krieg?).
Was Landeshauptmann Erwin Pröll zum Erwerb dieser und zwei weiterer Sammlungen sagt, weist ihn als vorausschauenden, historisch verantwortungsvollen Landesvater aus (warum will so jemand nicht Bundespräsident werden?), der weiß, was und warum er erbt: „Das Land erfüllt damit seinen Auftrag, das kulturelle Erbe Niederösterreichs zu bewahren, die Geschichte des Landes zu dokumentieren und sie ab 2017 im Haus der Geschichte der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.“
Das volle Ausmaß von Prölls Geistesgegenwart zu würdigen ist erst möglich, wenn wir zur KRONE greifen und zu Günter Traxler Glosse im Standard vom 7.2.2016 (hier): „Historiker wissen“ zitiert Traxler das Kleinformat, „– es sind oft Zufälle, die den Lauf der kleinen und größeren Geschichte bestimmen … Mit der Sammlung des Wiener Topgastronomen Mario Plachutta war das nicht anders. Denn Landeshauptmann Pröll war mit seiner Frau Sisi“ - schon wieder eine (GT) "in der Wollzeile zum Dinner beim Koch-Maestro geladen, als die Sprache" nicht auf die Rechnung (GT), "sondern auf die Kaiserhaus-Sammlung kam. Und jetzt Hochspannung! Patriot Pröll zögerte keine Sekunde, mitten im Dinner mit seiner Frau Sisi, das kostbare kulturelle Erbe für Österreich zu bewahren und vor asiatischer Gier zu retten. Denn es gab auch schon Angebote aus China."

Montag, 14. Dezember 2015

Plötzlich diese Übersicht

Robert Doisneau: Collection box : Neptudines (beetles), Laboratoire d’entomologie (entomology laboratory) (1942 or 1943)

Mittwoch, 15. Oktober 2014

Die Sammlung Essl ist definitiv gerettet. Oder doch noch nicht so ganz?

Nachdem der Versuch des Sammlerehepaares Essl gescheitert war, ihre Sammlung und das Museum dem Staat anzubieten, sah es eine Zeit lang so aus als könnte die Sammlung unter dem Druck der kritischen wirtschaftlichen lage des "baumax-Konzerns" die Sammlung untergehen.
Dann kam es aber zu einer Kooperation mit dem Industriellen Hans Peter Haselsteiner, der selbst eine Sammlung besitzt und der Gründung einer gemeinsamen Trägergesellschaft, die nun das Museum weiterbetreibt und Eigner der Sammlung ist. Damit ist vorerst einmal die gefahr gebannt, daß die Sammlung in der Sanierung des Konzerns gewissermaßen verschwinden, zerstreut, aufgelöst werden kölnnte. Die Verbindlichkeiten, die an Banken bestand, wurden getilgt und die Finanzierung dieser Tilgung durch die neue Trägergesellschaft durch Versteigerung von 44 Objekten aus der Sammlung refinanziert. Das ist - bei der Versteigerung, die gestern stattfand, noch nicht vollständig gelungen, aber der Bestand und Betrieb des Museums und der Sammlung dürften nun definitiv gesichert sein. Allerdings ist ein Teil der Refinanzierung noch zu leisten und sowohl der Betrieb des Museums als auch eine allfällige Erweiterung der Sammlung müssen - unklar wie - finanziert werden.

In einem aufschlussreichen Interview, das Karl-Heinz Essl gestern der Tageszeitung KURIER gegeben hat, erfährt man einiges über diese Fragen, kann viele Details der Regelung nachlesen, die zwischen ihm und H.P. Haselsteiner getroffen wurden und wird ansatzweise über die Zukunft des Museums und der Sammlung informiert.

Hier der Link zum Interview: http://kurier.at/kultur/kunst/karlheinz-essl-jedes-einzelne-bild-teil-unseres-lebens/91.149.029 und hier der Satz aus dem Gespräch, der K.H. Essl offenbar am meisten von Herzen kam: "Ich bin heute froh, dass es nicht dazu gekommen ist (zum staatlichen Ankauf - GF) , muss ich ehrlich sagen. Mit Haselsteiner das Museum und die Sammlung weiter zu betreiben, ist mir viel angenehmer als mit dem Staat und all den Problemen, die das mit sich bringt -  den politischen Einflüssen, den Querschüssen von allen Seiten. Ich glaube, das ist die beste aller möglichen Lösungen, und darüber bin ich mehr als  glücklich."

Freitag, 6. Juni 2014

Eben wird gemeldet: Verkauf der Sammlung Essl scheint fix zu sein

Wie der Standard eben meldet, soll darf Verkauf der Sammlung Essl beschlossene Sache sein. Teile der Schätzung sollen vorliegen, es werden auch schon Summen genannt. Zuletzt waren die Nachrichten über die wirtschaftliche Verfassung des Baumax-Konzerns sehr schlecht. Der worst case rückt näher. Offen bleibt die Frage, ob das Museum weitergeführt werden wird.

Hier zum Artikel: http://derstandard.at/2000001841973/Sammlung-Essl-wird-verkauft

Samstag, 10. Mai 2014

Die Sammlung Essl scheint gefährdeter denn je

Nachdem Karl-Heinz Essl mit seinem Bemühen, die Kunstsammlung vom Staat erwerben zu lassen, gescheitert ist, ist die Berichterstattung darüber in den Wirtschaftsteil der Zeitungen gerutscht. vor dem Hintergrund eher negativer gewordener Meldungen zum Zustand des Baumax-Konzerns würde bekannt, daß die Sammlung auf Wunsch von Gläubigern nun geschätzt werden soll. Das heißt, daß man sehr wohl den Wert der Sammlung in die Sanierung einbeziehen will. Gleichzeitig wird mitgeteilt, daß es mehrere Interessenten für einen Kauf der Sammlung gibt. Ob das nun nicht mehr heißt, als daß eine seriöse Bewertung bloß rechnerisch in ein Sanierungskonzeot einfließt oder ob damit der erste konkrete Schritt für eine Veräußerung der Sammlung gemacht ist, ist nicht so klar. Die Möglichkeit, daß das Museum "verschwindet" scheint größer denn je.

Freitag, 4. April 2014

Unfreundliche Übergabe

Unfreundliche Übergabe. Unter diesem Titel ist ein Text (noch einmal) von mir zum "Transfer" der Sammlung des Generali Konzerns an das Museum der Moderne in Salzburg und die merkwürdigen Begleiterscheinungen in den Texten zur Kunst erschienen. Hier