Donnerstag, 30. September 2010

"Politik nach Gutsherrenart". Die ZEIT zur Schließung des Altonaer Museums

Mit zwei Beträgen reagiert die in Sachen Kulturpolitik Hamburgs schon lange verstimmte, lokal aber höchst zuständige ZEIT heute. In der Reihe "Museumsführer" wird das "großartige Altonaer Museum für Kunst und Kulturgeschichte" gewürdigt und in einem Essay wird ziemlich heftg die Kulturpolitik generell und die Attacke auf gleich mehrere Einrichtungen der Stadt kritisiert.

"Das Deutsche Schauspielhaus und die städtischen Bücherhallen, beide längst heruntergespart, werden durch Kürzungen im Millionenbereich ruiniert. Das Altonaer Museum aber, das bedeutendste Haus für norddeutsche Kulturgeschichte, das eben für drei Millionen Euro saniert und vor kaum einem Jahr neu eingeweiht wurde, soll liquidiert werden. Es wäre die erste Schließung eines Museums dieser Größenordnung in Deutschland. Ein Signal: nicht nur Kulturbruch, sondern Politik nach Gutsherrenart. Weil die Sparmaßnahmen nicht offen debattiert wurden, weder mit den Betroffenen noch mit den Bürgern, die bei Beschlüssen solcher Tragweite vielleicht doch gern gewusst hätten: Warum haben wir ein Haushaltsloch? Und warum muss man es so und nicht anders stopfen?, fühlen viele sich düpiert."

Die Zeit kritiert die auch wirtschaftlich ziemlich unstimmige Schließung des Museums und rechnet den "Pfeffersäcken" (Wortwahl der ZEIT) nicht nur deren Reichtum vor (die Zahl der in Hamburg ansässigen von Vermögenssteuer befreiten Milliardäre und Millionäre) und ihre Milchmädchenrechnung der sogenannten Einsparung detailliert durch.

"Am teuersten bei der Museumsschließung, sagt Hinrichsen, sei die Vernichtung von geldwertem Eigentum. Alle Objekte zusammen seien 100 bis 200 Millionen Euro wert. Hat das Museum Bestand, dann akzeptieren die Banken die Objekte als Sicherheit für etwaige Staatskredite. Was jedoch nicht heißt, dass man die Stücke einzeln zu diesem Preis losschlagen könnte. Wertvoll sei die Beleihungssumme. »Nachdem Hamburg zuhauf Grundstücke und öffentliche Gebäude verhökert hat, gehört das Museumsgut zu den letzten dinglichen Sicherheiten für Staatskredite.« Wir verstehen: In den Museen liegt der Staatsschatz. Wer hat das Recht, ihn zu verschleudern? Ein seit vier Wochen amtierender Kultursenator? Ein neuer Oberbürgermeister, der übermorgen vielleicht wieder weg ist?"

Mittwoch, 29. September 2010

You decide... (Texte im Museum 122)

Bode-Museum Berlin (2009/GF)

Wer spricht? (Museumsphysiognomien 9)

Einer sitzt, einer steht. Einer ist bekleidet, einer nur halb. Einer spricht, einer nicht. Einer rudert, einer läßt sich rudern. Einer hat eine weiße Hautfarbe, der andere eine schwarze.
Der Fotograf und Sammler Gert Chesi spricht über Religiosität und Kultur der Afrikaner - in einem Video in dem von ihm gegründeten Museum "Haus der Völker" in Schwaz (Tirol).
Foto: Gottfried Fliedl, April 2004

Interessante Kommunikation zwischen Museum und Besuchern (Texte im Museum 121)


Linden Museum Stuttgart (2003. Fotos: GF)

News. Zur Schließung des Altonaer Museums in Hamburg

Jetzt hat die drohende Schließung des Altonaer Museums auch die überregionale Presse erreicht, heute etwa berichten taz und WELT, und da gibt es nicht nur Zusammenfassendes zum Status Quo.
So wird von der Leiterin der Stiftung Historische Museen Hamburg eine Prüfung der Rechtmäßigkeit der Schließung angekündigt. Sie argumetiert, daß die gesamte Stiftung betroffen sein würde und rechnet vor, wie fragwürdig die genannte Höhe der Einsparung eigentlich ist.
Auftauchen oder Untergang...
Höhe und Möglichkeiten der Einsparung werden inzwischen weithin bezweifelt. Indes gibt es viele Widerstandslinien: die Idee einer Unterschutzstellung des Gebäudes, eine Gegenoffensive in Form der Verdächtigung, das Museumsgebäude solle vermietet oder verkauft werden, Protestkundgebungen, Unterschriftensammlung und - möglicherweise - ein Volksbegehren.
Über den Tellerrand hamburger (Kultur)Politik bleibt das Faktum, daß ein großes (gemessen an MitarbeiterInnen, Sammlung, Ausstellungsflächen) und historisch hochinteressantes Museum geschlossen werden soll. Ein Präzedenzfall weit über Hamburg hinaus, ein Signal an viele Museen, die aufs Durchtauchen setzen.

Montag, 27. September 2010

Werbung für ... (Texte im Museum 120)

Gesehen im Cafe des 'Hamburger Bahnhofs'

Museumskrise am Beispiel Hamburg und Bremen. Der Präsident des Museumsbundes äußert sich dazu

Typisches Aussehen einer Museumskrise
In einem Interview mit dem Deutschlandfunk äußert sich der Präsident des Deutschen Museumsbundes zur drohenden Schließung des Altonaer Museums und dem Verkauf der Sammlung des Museum Weserburg in Bremen. Interessant an dem Gespräch sind zwei Äußerungen, die ich von einem 'Museumsfunktionär' bisher noch nicht gehört habe.
Die eine bezieht sich auf die Zahl der Museen, auf das 'Museumswachstum' und die andere auf deren Qualität.
Die Äußerung Gerhard Richters, von dem ja ein Bild aus dem Museum Weserburg im Interesse seiner weiteren Finanzierbarkeit versteigert werden wird, es gebe zu viele Museen greift Rodekamp so auf: "Es sind sehr große und viele Museen neu gegründet worden. Wir hatten die Blockbuster-Ausstellungen und wir haben heute vielleicht ein zu viel an Museen. Aber wir haben nicht ein zu viel an guten Museen. Wir haben eher ein zu viel an kleineren, relativ unbedeutenden Häusern. Und wir vom Deutschen Museumsbund haben schon seit Jahren dafür plädiert, Wachstum im Sinne des qualitativen Wachstums in der Museumsarbeit zu organisieren. Uns fehlt es in Deutschland ein wenig an den großartigen Häusern, wie wir es in Frankreich oder auch in England oder in Amerika haben."
Rodekamp kritisiert selbstverständlich die Entscheidung des Hamburger Senats und er sieht auch im Vorgehen des Museum Weserburg einen Tabubruch in Richtung, wie er es nennt, "Kapitalisierung der Kunst". Es geht wohl um einen "Paradigmenwechsel. Die klassische alte Kultur scheint bei den jetzigen Entscheidungsträgern nicht mehr die Rolle und die Bedeutung zu genießen."
Allerdings wird die Präzision der Diagnose in dem Moment ziemlich lasch, wenn es um das Entwickeln von Gegenstrategien, von Haltungen geht. Die Museen arbeiten ja teilweise selbst aktiv an diesem Paradigmenwechsel mit und vertiefen damit die Krise und erschweren den Aufbau von Gegenstrategien. Immer dort wo es um die Rechtfertigung der Existenz des Museums gegen den 'Tabubruch', gegen den 'Paradigmenwechsel' geht, versagt sozusagen die Stimme: "Aber Kultur an sich ist nicht nur immer eine mit Geld zu bezeichnende Arbeit, sondern wir wollen uns natürlich auch im Sinne des Dienens für die Gesellschaft einsetzen und unsere Angebote sind ganz wichtig im Bereich der kulturellen Tagessituation, auch der kulturellen Integration. Wir wollen uns deutlich machen, dass wir eigentlich unverzichtbar sind, gerade jetzt in einer schwierigen Situation, in der wir in der Gesellschaft hineingeraten sind."
Diese "Unverzichtbarkeit" zu argumentieren fällt den Museen sehr schwer, und erst recht, wenn sie sich in Beziehung setzen sollen zur kulturellen Tagessituation (was immer damit genau gemeint sein soll). Den Museen fehlt eine politisch-museologische Diagnose dessen, was vorgeht, die Diagnose dessen, in das sie nicht nur "hineingeraten sind", sondern was sie selbst auch mit erzeugt haben.

Dr. Volker Rodekamp, 56-jähriger Direktor des Stadtgeschichtlichen Museums in Leipzig, wurde im Mai diesen Jahres zum Präsidenten des Deutschen Museumsbundes gewählt. Er hat Volkskunde, Ethnologie und Publizistik studiert.

Samstag, 25. September 2010

Das Altonaer Museum wird geschlossen

Tatsächlich. Der Hamburger Senat schließt das Altonaer Museum. Der 'Beitrag' des Kultursenators zum 'Sparen' besteht in der Kürzung der Gelder der sogenannten Bücherhallen, der existenzgefährdenden Kürzung des Budgets des Schauspielhauses und - einmalig in der Geschichte der Stadt -, der Schließung eines staatlichen Museums.
Museumsleiter und viele Journalisten und Kommentatoren bezweifeln einen Einsparungseffekt: Gehälter müssten ja weiter bezahlt werden, es existiert ein langfristiger Mietvertrag und die Erhaltung der Sammlung - an welchem Ort ist unklar -, verursacht ja weiter Kosten.
Sowohl das Museum als auch die Stiftung, in der die historischen Museen der Stadt zusammengefasst wurden, kündigen Proteste an. In Berufung auf die Stiftungssatzung wird die Rechtmäßigkeit der Museumsauflösung angezweifelt.
Lisa Kosok, die noch amtierende Leiterin der Stiftungen Hamburger Museen, nennt die Schließung einen "Akt von Banausen, die sich keinerlei Vorstellung davon machen, was ihre Entscheidung bedeutet". (Süddeutsche Zeitung vom 24.9.)
Die Museumsschließung wird weit über Hamburg hinaus wahrgenommen und kritisiert - als ein Dammbruch. Hier wird ein traditionsreiches, großes und öffentliches Museum geschlossen. NDR online: "Der Deutsche Kulturrat forderte den Senat zur Kehrtwende auf. Was in Hamburg passiert, ist nicht nur grob fahrlässig, es ist der systematische Ausverkauf von Teilen der Kultur, sagte Geschäftsführer Olaf Zimmermann. Kürzungen in dieser Höhe und die Schließung eines Traditionsmuseums in der Stadt kommen einem Kultur-Harakiri gleich (...) Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) betonte, dass die Schließung von Museen nie eine gute Lösung sei. Museen sollen Brücken zwischen Kulturen und Generationen bauen. Wir sind nur Treuhänder, sagte Neumann bei der Jahrestagung des Internationalen Museumsrats (ICOM) am Freitag in Leipzig. Auch in Krisenzeiten darf Kultur nicht unter die Räder kommen. (Und was sagt ICOM?)


Bauernhausmodelle aus der Gründungszeit des Museums
Das Altonaer Museum hat eine sehr interessante Geschichte. Otto Lehmann (1865-1951), Zoologe, Geograf und reformpädagogischer Lehrer entwickelte zusammen mit dem Senator Ernst Meyer ein Museumskonzept, das auf Veranschaulichung und Vermittlung sowie auf eine breite kulturgeschichtliche Methodik mit Verschränkung von Natur- und Kulturgeschichte aufbaute. Dieses Konzept wurde die Grundlage eines durch Wettbewerb ermittelten Museumsneubaues, der 1901 eröffnet wurde.
Das von Lehmann seit 1899 als Direktor geleitete (bis 1931), so sorgfältig geplante und vorbereitete, mit Dioramen, Nachbauten und Szenen - "Lebensbildern" -, ausgestattete Museum war so erfolgreich, daß es 1914 beträchtlich erweitert werden konnte.
Altona war zu diesem Zeitpunkt eine selbständige, industriell geprägte Stadt, und das Konzept der "Volksbildungsstätte Museum" sah schleswig-holsteinische Landes- und Volkskunde als Mittelpunkt der Präsentation vor, als Abgrenzung zu den Museen der Stadt Hamburg.

In den 70er-Jahren beschloss der Senat, daß das Museum seine naturkundliche Sammlung abgeben müsse. Die vor- und frühgeschichtlichen Bestände gingen nach Harburg, in eine Zweigstelle. Damit war die ursprüngliche Konzeption zerstört. Nach einem Brandschaden 1980 musste das Museum baulich und teilweise auch konzeptionell erneuert werden. 2008 wurde das Museum in die Stiftung Historische Museen Hamburg überführt. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Museum ein beachtliches Konzept für eine Erneuerung des Museums ausgearbeitet, das mit der Eingliederung in die Stiftung obsolet war. Die Leiterin des Museums trat zurück.

Zuletzt hat das Museum mit Aktionen auf seine prekäre Situation aufmerksam gemacht, unter anderem mit einer kleinen Ausstellung, die die Rahmenbedingungen der Arbeit unterm Diktat der leeren Kassa transparent machten. Hier im Blog.

Das Museum ruft zu Demonstrationen und zur Unterschriftenaktion auf. Hier die Museumswebseite, auf der alle Reaktionen und Maßnahmen des Museums zusammengefasst sind.

Freitag, 24. September 2010

Wir machen es richtig (Texte im Museum 118)

Zu viele Museen, zu viel Müll? Das Museum Weserburg rettet sich durch Verkauf seiner Sammlung

Ein Museum trennt sich von seiner Sammlung. Wenn das kein Krisensymptom sein soll, was dann? Die Presse war aufgescheucht, berichtete aber nicht apokalyptisch sondern sehr differenziert: das Museum Weserburg in Bremen erhält öffentliche Gelder, die Ausstellungen wurden aber in Kooperation mit privaten Sammlern bestritten. Aus eigen Mitteln konnte das Museum nur wenig erwerben. Diese Sammlung wurde nun verkauft, zwei für den Markt besonders interessante Gemälde werden versteigert. Rechtlich ist das in diesem besonderen Fall möglich und die sorgfältig vorbereitete Deakzession soll dem Museum eine langfristig sichere Zukunft sichern. Zu recht fragte sich mancher Journalist, ob das nicht ein Tabubruch ist, der nicht nur ein Museum in Frage stellt, sondern die an den unveräußerlichen Gemeinbesitz gebundene Idee des Museums an sich.
Daß eines der Gemälde, das nun versteigert werden wird, von Gerhard Richter stammt, machte die Sache für die Medien noch interessanter. Der Betroffene siehts gelassener. Museen müssten sich nun mal auch wandeln. Und: "Es gibt ja so viele Museen inzwischen, das ist ja eine richtige Unterhaltungslandschaft geworden. Und grob geschätzt ist die Hälfte dort Müll. Gehen sie mal in die Lager oder schauen sie in die Bestandkataloge. Wer will das schon alles zusammenhalten? (…) Aber ich denke, dass dieses Ideal für viele Museen nicht mehr haltbar ist. Es gibt gerade in Deutschland zu viele Museen und zu wenig Geld." (Das ganze Interview in DIE WELT vom 24.9.2010 hier.)

Das Alter der Steiermark (Texte im Museum 117)

Museumskrise. Noch einmal Hamburg

Wenn ein Theater wie das Hamburger Schauspielhaus in Not gerät, dann muß man wirklich von einer Krise reden. Einem der namhaftesten Theater Deutschlands wird das Budget um über 1 Million Euro gekürzt, 50% des künstlerischen Etats. Nicht nur die Betroffenen meinen, das könnte das Endes Theaters sein. (Hier der Bericht in der Frankfurter Rundschau vom 24.9.)
So nebenbei fällt der Satz ' Das Altonaer Museum wird geschlossen werden'.
Was für eine merkwürdige Berichterstattung, was für eine rätselhafte Kulturpolitik! Eine nicht gerade arme Stadt beteiligt sich an zwei privaten Museen mit beträchtlichen Summen und gibt obszön viel Geld für ein ehrgeiziges Konzertsaalprojekt (Elbphilharmonie) aus, schließt aber eines ihrer Museen und bringt eines der wichtigsten deutschsprachigen Theater an den Rand seiner Existenzberechtigung?

Mittwoch, 22. September 2010

o.T. (Texte im Museum 116)

Ein Restitutionsfall der besonderen Art. Das Polnische Luftfahrtmuseum und seine Sammlung

In der Ausgabe der Frankfurter Rundschau vom 22.9. berichtet Nikolaus Bernau über die Wiedereröffnung des Luftfahrtmuseums in Krakau in einem von einem berliner Architekten geplanten Neubau.
Das wäre weiter nicht so bemerkenswert, wenn sich an diesem Museum und an seiner Sammlung nicht ein Stück deutsch-polnischer (Konflikt)geschichte zurückmelden würde. Denn Teile der Sammlung stammen aus dem 1936 eröffneten Deutschen Luftfahrtmuseum in Berlin. Bei Kriegsende befanden sich ausgelagerte Sammlungsbestände auf polnischem Territorium. Nun schwelt ein Rechtsstreit um einen 'Restitutionsfall' der besonderen Art. Beendete die Auslagerung den Besitztitel des Nachfolgemuseums an der Sammlung?
Ein besonderes Objekt macht deutlich, wie sehr eine Sammlung oder auch ein einzelnes Sammlungsobjekt Geschichte virulent werden läßt. Nikolaus Bernau: In der Hangarhalle steht also auch die einzige noch existierende PZL P. 11 C, die in den späten 1920er-Jahren von Zygmunt Pulawski entworfen wurde. Ein Monument der Industriegeschichte Polens, die durch den Einmarsch der Deutschen 1939 radikal unterbrochen wurde. Das 1934 in den Dienst der polnischen Luftwaffe gestellte Flugzeug wurde seit 1940 als Trophäe im Berliner Luftfahrtmuseum gezeigt, von dort als Symbol deutscher Überlegenheit ausgelagert. Wie sollte man heute begründen, warum dies Monument der europäischen Geschichte nach Berlin und nicht nach Krakau gehört?
Eine besondere Pointe ist die Argumentation der polnischen Seite, die darauf hinweist, daß man die ausgelagerten Sammlungsbestände nach 1945 mehr oder weniger aufgegeben und die Reste des Berliner Luftfahrtmuseums verschrottet hätte. Dieses Argument mit den mangelnden musealen Standards eines Landes kennt man sonst nur als - fadenscheinigen - Vorbehalt europäischer Staaten gegen solche der 'Dritten Welt'...

Samstag, 18. September 2010

Bildungsauftrag (Texte im Museum 115)

Dieser Text hängt an prominenter Stelle im Eingangsbereich des MART Rovereto. Warum? Umfassende Auslegung des Bildungsauftrages? Tägliche Mahnung an alle Angestelleten?