Sonntag, 30. November 2014

Das "Weltmuseum" scheitert zum zweiten Mal

Minister Ostermeyer ist ein kluger Mann. Er stoppt ein Museumsprojekt, dessen Mehrkosten mittelfristig nicht finanzierbar sind. Kluger Mann. Endlich einmal ein Politiker, dem ein nachhaltig gesichertes Vorhaben wichtiger ist, als seine Eröffnungsrede und das Lächeln in die Kameras.
Minister Ostermeyer ist ein unfähiger Politiker. Er stopp ein Projekt, das seine Vorgängerin im Amt auf den Weg gebracht hat und das längst konzipiert ist und in etwas mehr als zwei Jahren fertiggestellt sein sollte. Er stoppt es, weil er nach Monaten der Vorbereitung draufkommt, daß Teile der Finanzierung nicht im vorliegenden Konzept enthalten sind. Er gefährdet die Neuaufstellung eines Museums, das seit vielen Jahren nur einen Bruchteil seiner Sammlung zeigen kann.

Die Rede ist vom Weltmuseum in Wien.

Ja, man kann es so oder so sehen. Kluger Minister & unfähiger Minister. - "Wir sperren das Völkerkundemuseum nicht zu" sagt er. Es ist aber zu. Seit 3. November. Wegen der anstehenden Umbauarbeiten. Jede Verzögerung, die jetzt eintritt, bedeutet eine Verlängerung der Schließzeit des kompletten Hauses. Das ist für jedes Museum eine unangenehme Situation. Es verliert den Kontakt zu seinem Publikum und tritt in der öffentlichen Aufmerksamkeit nach hinten.

Damit es noch unübersichtlicher wird bringt der Minister zwei andere Projekte ins Spiel, die man "seit langem diskutiert" - den Tiefspeicher für die Nationalbibliothek (für die Ortsunkundigen: sie befindet sich im selben Gebäude wie das Weltmuseum) und das Haus der Republik. Das ist die Idee eines Historischen Museums der Geschichte Österreichs seit etwa 1914, das im Regierungsprogramm enthalten ist.

27,5 Millionen sind für den Umbau des Völkerkundemuseums vorgesehen. Die nicht einbezogenen Mehrkosten für den Betrieb sollen 2,8 Millionen betragen. Pro Jahr. Frage: wie soll sich eine Einsparung ergeben, aus der ein Republikmuseum finanzierbar wäre. Ein Museum, bei dem nichts existiert, keine Räume, kein Personal, keine Sammlung. Und der Tiefspeicher muss gebaut werden. Irgendwann, aber in nicht zu ferner Zeit. Man kann die Bücher künftig ja nicht in den Parkanlagen um die Neue Burg stapeln.

Zwischen den Zeilen wird angedeutet, daß überlegt wird, wie zwischen dem Weltmuseum und dem Haus der Geschichte Verbindungen hergestellt werden könnten. Abgesehen von vereinzelten Aspekten fällt mir dazu nicht viel ein, aber vielleicht bin ich dafür blind. Nur: das hatten wir schon mal. Um das Volkskundemuseum zu retten, sollte es mit dem Völkerkundemuseum, wie es damals noch hieß, zusammengelegt werden. Das erarbeitete Konzept dokumentierte das folgende Scheitern. Beide Institutionen wollten unangetastet nebeneinander bestehen bleiben und gemeinsame Projekte verwirklichen.

Minister Ostermeyer fordert vom "Weltmuseum" eine "Kurskorrektur". Was er damit meint, läßt er offen. Das Wort "Kurskorrektur" ist freilich rein pragmatisch gemeint. "Redimensionierung" lautet der Ausdruck, den die Direktorin des Kunsthistorischen Museums, dem das Weltmuseum unterstellt ist, verwendet. Also Verkleinerung. Trotzdem. Der Baubeginn wird nicht verschoben, die Eröffnung möglichst auch nicht. Wie geht so etwas, ohne neuerlich am Konzept des Weltmuseums nachzubessern? Und: es wird der "Business-Plan" an die "Basisabgeltung" angeglichen. Übersetzung: Man wird - wo? - streichen und kürzen, um mit der seit Jahren bekannten und "gedeckelten" (begrenzten) Finanzierung durch den Staat auszukommen.

"Kurskorrektur", das Wort gefällt mir. Vor allem in Zusammenhang mit dem "Weltmuseum". Denn was dieses Museum (dringendst) nötig hat, sind nicht mehr Ausstellungsfläche und neues Design und eine mehr Aufmerksamkeit weckende Gestaltung der Flächen vor dem Museum, sondern eine inhaltlich-konzeptionelle Kurskorrektur.

Das Völkerkundemuseum, das nun Weltmuseum heißt, hat also einen neuen Namen. Aber die alte Ideologie. In diesem Blog sind mehrere Ausstellung ausführlich kritisiert worden. Das kann man nachlesen, ich kann das hier nicht alles noch einmal aufrollen. Was dem Museum hautsächlich fehlt, ist Selbstkritik, Prüfung seiner Rolle, seiner Aufgabe. Es zeigt sich in vielen, in nahezu allen seinen wichtigen Ausstellungen tief unfähig zur Selbstreflexion, Was andernorts längst an ethnologischen Museen kritisiert wird und an manchen namhaften Häusern auch praktisch umgesetzt wurde, hat in Wien nicht stattgefunden. Eine Aufarbeitung der Geschichte der Völkerkundemuseen, des eigenen Hauses, die Überprüfung des eigen Standortes wie des eigenen Blicks auf "die Anderen".

Steve Engelsman, der Direktor des Hauses, kommt aus den Niederlanden und hat an leitender Position große Erfahrung auch mit Fragen der Neupositionierung der Völkerkundemuseen mitgebracht. Er kommt aus einem Land, das mit seiner kolonialen Vergangenheit in vielen einschlägigen Museen reflexiv, selbstkritisch, um Aufarbeitung und Vermittlung bemüht umgeht. Dieses Bemühen kommt dort aus den Museen selbst und wird von der Kulturpolitik unterstützt. Als ich zuletzt in Amsterdam war, erzählten mir Kuratoren des Tropenmuseums (wie dort das Ethnologische Museum heißt), daß gegenwärtig unter den Museen eine Grundsatzdebatte geführt werde bis hin zur möglichen Auflösung des Typs "Völkerkundemuseum".

Ich habe von Engelsmann manches über die Veränderung des Marketing, den Umbau, gestalterische Maßnahmen um das Museum herum und anderes mehr gehört. So gut wie nichts zu Zielen und zur Veränderung von Zielen und Arbeitsweisen. Die Ausstellungspolitik hat sich nicht geändert. Und es gibt kein Anzeichen dafür, daß sie sich ändern wird.

Und es ist wie immer (wie immer?). Niemand, wirklich niemand, diskutiert darüber. Business-Pläne, ja. Budgetabgeltung, ja. Eröffnungsdatum, ja. Sonst nichts.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen