Samstag, 29. Februar 2020
Freitag, 28. Februar 2020
Fair oder prekär? Beschäftigungsverhältnisse von Kulturvermittlerinnen
Gastkommentar von Monika Holzer-Kernbichler
Fair oder Prekär lautete der Titel einer breit angelegten Veranstaltung zum Thema „Das Museum und seine Mitarbeiterinnen“, zu der der Österreichische Verband der KulturvermittlerInnen ins Deopt in Wien eingeladen hatte. 160 großteils betroffene - vor allem – Kulturvermittler*innen aus Wiener Museen waren gekommen, um über die zum Teil sehr schlechten Arbeitsbedingungen für Kulturvermittler*innen zu diskutieren, aber vor allem um diese sichtbar zu machen.
Gekommen waren auch Betriebsrät*innen und Vertreter*innen der Gewerkschaft.
Zur Vorgeschichte: Mit dem österreichweiten Konsens zu einem gemeinsamen Berufsbild der Kulturvermittlung, das in Steyr beim Museumstag 2017 von einer großen Mehrheit angenommen und von den Vorsitzen des Verbandes der Österreichischen KulturvermittlerInnen und von ICOM CECA unterschrieben wurde, war ein erster großer Schritt getan. Sämtliche Vermittler*innen in Leitungspositionen sowie Verantwortliche der Bildungsabteilungen der österreichischen Bundes- und Landesmuseen vertreten seitdem geeint diese Definition. Gleichzeitig war klar, dass dies erst ein Zwischenschritt in einem größeren Prozess gewesen war, zumal die Frage der Sicherstellung, dass dieses Berufsbild überall lebbar und umsetzbar bleibt bzw. sein wird, eine bleibende ist. In einer Arbeitsgruppe wurden Erfolgskriterien und Rahmenbedingungen für eine professionelle Kulturvermittlung definiert, zur weiteren Diskussion vorgelegt und in weitere Folge auch beschlossen. Unaufhaltsam drängte sich in diesem ganzen Prozess die fast absurde Frage auf, wie es sein kann, dass sich jene Berufsgruppe, die sich dem für die Politik wichtigsten musealen Kennfaktor – nämlich dem Publikum bzw. der Besucher*innenzahl widmet, die unsichersten und schlechtesten Arbeitsbedingungen am Museum überhaupt hat. Der Ruf nach einem (neuen) Kollektivvertrag für Museen wurde laut, der Österreichische Museumsbund fand sich als weiterer starker Partner.
Zur Situation der Vermittlungs- und Bildungsarbeit an den österreichischen Museen hat sich seit einem Artikel von Michalea Steinberger am 4.11. 2014 im Standard, besonders in Wien kaum etwas verändert. Während an den Landesmuseen die Vermittler*innen inzwischen weitgehend angestellte und vollwertige Mitarbeiter*innen der Museen geworden sind, klafft an den Bundesmuseen noch immer eine große Lücke. Tagesabhängige Bezahlung, Bezahlung nach Stundensätzen, freie Dienstverträge (die in den Bundesländern allesamt wegen Rechtswidrigkeit in echte Dienstverträge umgewandelt werden mussten), befristete Verträge oder gar fallweise Beschäftigungen sind Realität für ein akademisch hoch ausgebildetes Personal. Viele Arbeitssituationen finden ohne jede arbeitsrechtliche Absicherung statt und führen dazu, dass langjährige Vermittler*innen in ihrer Existenz durch diese Berufswahl extrem benachteiligt sind, selbst wenn sie, wie vielen von ihnen auch an mehreren Museen tätig sind. Sie sind nicht durch Krankengeld oder Karenz abgesichert, haben keinen Urlaubsanspruch, bekommen aufgrund fehlender Beständigkeit schwerer Mietverträge und sind auch nicht kreditwürdig. Als freie Dienstnehmer*innen oder Tagelöhner*innen sind sie auch nicht berechtigt an Betriebsratswahlen teilzunehmen bzw. haben deshalb auch keine gewerkschaftliche Vertretung, zumal sie in einer Scheinselbständigkeit gefangen sind, die sie in ihrer Existenz maximal flexibel herausfordert. Diese zwingt viele auch nach wie vor dazu, sich in der Freizeit auf die Inhalte vorzubereiten oder über die Arbeit auszutauschen, Dinge, die für jede andere Museumsmitarbeiter*in selbstverständlich und unhinterfragt Arbeitszeit sind. Für die Arbeitgeber sind die Vermittler*innen so gut unter den permanenten Druck der Ersetzbarkeit zu setzen, werden dadurch aber auch auf Distanzgehalten - insgesamt eine äußerst fragwürdige Position für einen maßgeblichen „Erfolgsfaktor“ des Museums, der an der Schnittstelle zum Publikum maßgeblich ist.
Als Studentin der Kunstgeschichte nimmt man schlechte Arbeitsbedingungen in Kauf, sieht so manche schlecht bezahlte Stelle (die vielerorts als Volontariat bereits überhaupt zur unbezahlten Stelle mutiert ist) als Sprungbrett und hofft auf bessere Zeiten. Tatsache ist allerdings, dass die Kunstvermittlung tatsächlich zu einem Beruf geworden ist, den viele schon lange – trotz schlechter Bedingungen - als solchen leben. Seit in den späten 80er Jahren und frühen 90er Jahren die engagierte Kunstvermittlung sich in Form von Vereinen von außen an die Institutionen angenähert und erobert hat, wurden es immer mehr, die dieses Feld der Bildung, der aktiven Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur nicht mehr verließen. Die Institutionen erkannten den Mehrwert einer verlässlichen Vermittlungsarbeit, erkannten, dass etwa qualitätsvolle Arbeit mit Schulklassen die Besucher*innenzahlen in von der Politik erfolgsversprechende Höhen treiben kann. Unabhängig von Ausstellungen entstehen seit vielen Jahren vielerorts auch Formate, Veranstaltungen und Programm, das ein breites Publikum in die Häuser führt. Nicht immer sind es die vielzitierten Blockbuster Ausstellungen, die die Häuser füllen. Immer öfter auch Angebote, die ein lokales Publikum ansprechen und an die Häuser bindet, die abseits von Massentourismus auch auf Beständigkeit für die Zukunft bauen.
Es sind die Abteilungen für Bildung, Publikum und Vermittlung, die diese initiieren, definitiv aber jene vermehrt, denen ein eigenständiges professionelles Arbeiten ermöglicht wird.
In Zeiten in denen die Kulturvermittlung immer dann ein „Mascherl“ ist, wenn es um die Legitimation der Museen in politischen Diskussionen per se geht, ist es an der höchsten Zeit, dieser auch die notwendigen Rahmenbedingungen zu geben.
Vieles davon wurde Ende Jänner im Depot diskutiert und verlangt nach weiterer Verfolgung. Das neue Regierungsprogramm das inzwischen publiziert wurde, stimmt viele hoffnungsvoll, zumal dort auf Seite 50 erklärt wird, dass die „Position der Kunstvermittlerinnen und –vermittler in den Kulturbetrieben“ gestärkt werden soll. Erste Gespräche mit Regierungsverantwortlichen sind anberaumt und nächste Schritte sind in Ausarbeitung. Informieren kann man sich darüber auf der Facebookseite des Verbandes der Österreichischen KulturvermittlerInnen.
Webseite des Verbandes der Österreichischen KulturvermittlerInnen.
Der Verband auf Facebook
Webseite des Verbandes der Österreichischen KulturvermittlerInnen.
Der Verband auf Facebook
Labels:
Beschäftigungsverhältnisse,
Bundesmuseen,
Kulturvermittlung,
Kunstvermittlung,
Landesmuseen,
Östrerreich,
Professionalisierung,
Vermittlung
Gedenkkultur
Anlässlich des „Frauentages“ öffnet das Museum Arbeitswelt Steyr den Stollen der Erinnerung (ehedem von Zwangsarbeitern errichtet) für BesucherInnen. Im Museum der Völker Schwaz gibts Frühstück mit einem Freigetränk für Frauen.
PS.: Wer mir (abgesehen vom Frauenmuseum Hittisau) e i n österreichisches Museum nennen kann, das seiner Ausstellungs-, Sammlung- und Forschungspolitik konsequent auch die Kategorie gender zugrundelegt, dem spendiere ich zum Frauentag einen Gratiskaffee.
PS.: Wer mir (abgesehen vom Frauenmuseum Hittisau) e i n österreichisches Museum nennen kann, das seiner Ausstellungs-, Sammlung- und Forschungspolitik konsequent auch die Kategorie gender zugrundelegt, dem spendiere ich zum Frauentag einen Gratiskaffee.
Dienstag, 25. Februar 2020
Koloniales Raubgut in Bundesmuseen
Es ist den Neos zu verdanken, daß man nun ziemlich genau Bescheid weiß, was an sogenannter kolonialer Beute in Bundesmuseen vorhanden ist. Der Standard berichtet verdienstvoller Weise ausführlich dazu. (hier der Link). Nun ist die Frage, ob der Rückgabe von NS-Raubgut analoge Verfahren eingerichtet werden.
Nicht ganz unerheblich Scheiben mir die derzeit über 150 Posts zum Standard-Artikel von Olga Kronsteiner. Sie sind mehrheitlich aggressiv und gegen jegliche Rückgabe formuliert und reproduzieren uralte Klischees, wie das von der konservatorischen Leistung europäischer Museen, die damals wie heute allein das sachgerechte Überdauern der Sammlungen garantieren könnten.
Nicht ganz unerheblich Scheiben mir die derzeit über 150 Posts zum Standard-Artikel von Olga Kronsteiner. Sie sind mehrheitlich aggressiv und gegen jegliche Rückgabe formuliert und reproduzieren uralte Klischees, wie das von der konservatorischen Leistung europäischer Museen, die damals wie heute allein das sachgerechte Überdauern der Sammlungen garantieren könnten.
Sonntag, 23. Februar 2020
Mittwoch, 19. Februar 2020
Dienstag, 11. Februar 2020
Ein Museum der Migration
Gastkommentar
Regina Wonisch, MUSMIG Kollektiv
Das Kollektiv MUSMIG fordert ein Museum der Migration
Die Themen
Migration, Flucht, Vertreibung und globale Mobilität prägten die Geschichte des
20. und 21. Jahrhunderts nachhaltig. Sie bestimmen derzeit die Politik und den
medialen Diskurs und europaweit. Dennoch sind diese Fragestellungen kaum in den
(kultur)historischen Museen präsent. Marginalisierte
Narrative wie jene zum Thema Migration finden zwar relativ rasch Eingang in
temporäre Ausstellung, doch selten in die musealen Repräsentationen. Hat ein Museum
jedoch einmal eine „Migrationsausstellung“ gemacht, ist das Thema gleichsam
abgehakt. So betrachtet, schließen „Migrationsausstellungen“ vielfach den
Diskurs, anstatt ihn zu öffnen. Ein Ausweg aus diesem Dilemma wird vielerorts
in der Gründung von Migrationsmuseen gesehen. Das Kollektiv MUSMIG – Museum der Migration hat sich demselben
Ziel verschrieben. Doch im Unterschied zu anderen Initiativen versteht es sich
vor allem als Ideenwerkstatt. Es braucht
die Forderung nach einem Museum der Migration, um einen breiten
gesellschaftlichen Diskurs um Nationalismus, Rassismus und Migration immer
wieder aufs Neue in Gang zu setzen. Die Auseinandersetzung um ein Museum der
Migration kommt aber nicht umhin, die Institution selbst, also die
Bedingungen der Herstellung musealer Repräsentationen mitzureflektieren, hat
doch das moderne Museum zum Denken in Differenzen und zur Etablierung des
Nationalismus maßgeblich beigetragen. Ist
der Weg zu einem Museum der Migration von
einer lebendigen Auseinandersetzung begleitet, ist er genauso wichtig, wie die
Etablierung des Raumes selbst. Dann ist es vielleicht letztlich egal, ob das
Museum realisiert wird oder Utopie bleibt. Folgerichtig nimmt das Kollektiv MUSMIG
gemeinsam mit dem Archiv der Migration, dem Textfeld
Südost und dem Kulturraum
10 eine wirkmächtige Setzung vor und feiert am 21.
Februar 2020 in der Galerie die Schöne
die Geburt des Museums für Migration, indem es die Debatte um die
Historisierung der Migration zum Thema der Ausstellung macht.
Veranstaltungsankündigung
Die Geburt des Museums der Migration Temporäre Installation, Lectures, Performance
Pressegespräch: Freitag, 21. Februar 2020 | 11:00 Uhr
Ausstellungseröffnung: Freitag, 21. Februar 2020 | 19:00 Uhr
Dauer: Freitag, 21. 02. – Sonntag, 23.02.2020
VeranstalterInnen: Kollektiv MUSMIG
Das Kollektiv MUSMIG organisiert eine Ausstellung zu einem grandiosen Exponat: dem Museum der Migration, das sich in Reaktion auf die politische Realität, in der es keinen Platz fand, selbst verwirklichen wird. Die Ausstellungsaktion versteht sich als Geburtskanal, durch den Menschen zusammengeführt werden, um sich ihr eigenes Museum zu bauen. Denn eines steht fest: dieses Museum muss zur Welt kommen. Die Ausstellung greift nicht nur die Frage nach der Funktion und dem Fehlen dieses Museums auf, sie gibt auch einen Rückblick auf die Debatten und Widerstände, die die Idee eines solchen Museums in Österreich begleiteten. Zudem stellt die Aktion die Forderung nach einem Museum der Migration in den Mittelpunkt. Sie ist somit ein Ort des Austausches, an dem Forschung, Vernetzung und Vermittlung stattfinden. Sie ist wissenschaftlicher Aktionismus, interventionistische Kunst, Kampagne und Fest zugleich.
Weitere Informationen hier.
Galerie "Die Schöne", Kuffnergasse 7, 1160 Wien, Eintritt frei
Pressegespräch: Freitag, 21. Februar 2020 | 11:00 Uhr
Ausstellungseröffnung: Freitag, 21. Februar 2020 | 19:00 Uhr
Dauer: Freitag, 21. 02. – Sonntag, 23.02.2020
VeranstalterInnen: Kollektiv MUSMIG
Das Kollektiv MUSMIG organisiert eine Ausstellung zu einem grandiosen Exponat: dem Museum der Migration, das sich in Reaktion auf die politische Realität, in der es keinen Platz fand, selbst verwirklichen wird. Die Ausstellungsaktion versteht sich als Geburtskanal, durch den Menschen zusammengeführt werden, um sich ihr eigenes Museum zu bauen. Denn eines steht fest: dieses Museum muss zur Welt kommen. Die Ausstellung greift nicht nur die Frage nach der Funktion und dem Fehlen dieses Museums auf, sie gibt auch einen Rückblick auf die Debatten und Widerstände, die die Idee eines solchen Museums in Österreich begleiteten. Zudem stellt die Aktion die Forderung nach einem Museum der Migration in den Mittelpunkt. Sie ist somit ein Ort des Austausches, an dem Forschung, Vernetzung und Vermittlung stattfinden. Sie ist wissenschaftlicher Aktionismus, interventionistische Kunst, Kampagne und Fest zugleich.
Weitere Informationen hier.
Donnerstag, 6. Februar 2020
Das Ende der Zeitzeugenschaft. Ausstellung und Symposion am Jüdischen Museum Hohenems
Im Zuge des Holcaust-Gedenkens während der letzten Wochen hatte eine Frage besondere Prominenz: Das Ende der Zeitzeugenschaft. Das Jüdische Museum Hohenems zeigt derzeit eine hervorragend konzipierte Ausstellung zur Zukunft der Zeitzeugenschaft und veranstaltet vom 16. Bis 28.Marz ein Symposion dazu.
Anmeldung bis 6. März 2020:
Programm und Anmeldeformular (pdf)
Zwei Veranstaltungen im Rahmen des Symposiums sind einzeln und öffentlich zugänglich:
Do 26. März 2020, 19.30 Uhr, LöwenSaal HohenemsEröffnungsabend "es ist alles noch sehr frisch"
Lesung und Reflexion von Doron Rabinovici (Wien)
Eintritt: Euro 8,-/5,- mehr
Fr 27. März 2020, 19.30 Uhr, LöwenSaal Hohenems"Redemption Blues"
Filmvorführung und Gespräch mit Regisseur Peter Stastny (Wien/New York)
Eintritt: Euro 8,-/5,- mehr
Anmeldung bis 6. März 2020:
Programm und Anmeldeformular (pdf)
Zwei Veranstaltungen im Rahmen des Symposiums sind einzeln und öffentlich zugänglich:
Do 26. März 2020, 19.30 Uhr, LöwenSaal HohenemsEröffnungsabend "es ist alles noch sehr frisch"
Lesung und Reflexion von Doron Rabinovici (Wien)
Eintritt: Euro 8,-/5,- mehr
Fr 27. März 2020, 19.30 Uhr, LöwenSaal Hohenems"Redemption Blues"
Filmvorführung und Gespräch mit Regisseur Peter Stastny (Wien/New York)
Eintritt: Euro 8,-/5,- mehr
Samstag, 1. Februar 2020
Abonnieren
Posts (Atom)