Spy-Museum Washington |
Samstag, 25. Mai 2019
Freitag, 24. Mai 2019
Ein Museum: Permafrostmuseum Yakutsk
"Complex of Regional Studies "Permafrost Museum" was opened in 1991. It includes the History Section, the Nature section and properly the unique Museum in permafrost,
which was founded by the Permafrost Research Station in 1965 (In Yakutsk). Since 1930
the underground rooms were used by scientists as a laboratory for the
studying of the permafrost's properties. The permafrost itself is the
main exhibits in the underground rooms and passages at a depth of 8-10
m., as well as trees 24.500 years old, relic ice from the "Ice
Mountain" 50.000 years old etc. Also Museum includes the Section of the
history of the Salekhard-Ygarka-railway, which was built upon the
Stalin's order and was neglected in 1953 ( "Dead Railway"); expositionz
about repressiont and exiles? about creativity of writer Astafiev."
"Russian Yakutsk has become source of viral photos on the internet due to how winters are cold there. It’s a land where everything is frozen, and to tourists one of the most cool places to visit in Yakutsk, Russia, is a amazing museum of permafrost in the drilled tunnel back from 1989 for storage of foodstuffs. The tunnel wasn’t used for anything for a couple of years however one travel agency decided to buy it in 2008. and make a lucrative and cool business out of it. So today, welcome to the tunnel of Permafrost vault where the temperature of -10°c is maintained all the time. When you enter inside you will see walls and literally all object covered with frost, with ice spikes penetrating from the ground and where all bar chairs and tables are made of permafrost ice. Your kids will love it, because witty travel agency says Russia Santa lives here (Morozko/Mraz) so everything is decorated in a way a Santa would like it, Christmasy and below freezing point. For adults there are vodka shots served in glasses made of ice and you can see a museum inside where some diamonds are shown too."
"Russian Yakutsk has become source of viral photos on the internet due to how winters are cold there. It’s a land where everything is frozen, and to tourists one of the most cool places to visit in Yakutsk, Russia, is a amazing museum of permafrost in the drilled tunnel back from 1989 for storage of foodstuffs. The tunnel wasn’t used for anything for a couple of years however one travel agency decided to buy it in 2008. and make a lucrative and cool business out of it. So today, welcome to the tunnel of Permafrost vault where the temperature of -10°c is maintained all the time. When you enter inside you will see walls and literally all object covered with frost, with ice spikes penetrating from the ground and where all bar chairs and tables are made of permafrost ice. Your kids will love it, because witty travel agency says Russia Santa lives here (Morozko/Mraz) so everything is decorated in a way a Santa would like it, Christmasy and below freezing point. For adults there are vodka shots served in glasses made of ice and you can see a museum inside where some diamonds are shown too."
Montag, 13. Mai 2019
Montag, 6. Mai 2019
#wirgehenleeraus - MitarbeiterInnen der Bundesmuseen fordern bessere Arbeitsbedingungen und einen Kollektivvertrag
Passend zum 1.Mai berichtete der Standard, daß sich MitarbeiterInnen der Bundesmuseen gegen schlechte Arbeitsbedingungen und "und geringe Stundenlöhne ab 6,50 Euro" organisiert haben: #wirgehenleeraus.
Hier die Adresse, unter der sich die MitarbeiterInnen sammeln: http://www.wirgehenleeraus.at/
Hier die Adresse, unter der sich die MitarbeiterInnen sammeln: http://www.wirgehenleeraus.at/
Seitensprünge 12: Jahrgangspräsentation für die Arbeiterklasse
Die kürzeste Ausstellungsrezension der Welt: Leben mit der Grenze im Museum für Geschichte des Universalmuseum Joanneum
Das sieht aus wie ein Schülerprojekt einer siebenten Schulstufe AHS.
Ein als Kurator und Historiker erfahrener Begleiter in der Ausstellung 100 Jahre Grenze III: 1946–2018. Leben mit der Grenze
Ein als Kurator und Historiker erfahrener Begleiter in der Ausstellung 100 Jahre Grenze III: 1946–2018. Leben mit der Grenze
Mittwoch, 1. Mai 2019
Dienstag, 30. April 2019
Samstag, 27. April 2019
Donnerstag, 25. April 2019
Mittwoch, 24. April 2019
Warum geht man ins Museum? II (Sokratische Fragen 40)
Warum geht man ins Museum (Mehrfachnennungen möglich)
... Weil es dort nicht regnet
... Weil man etwas lernt
... Weil man nichts besseres zu tun hat
... Weil es so ruhig ist und einen niemend belästigt
... Weil man jemanden kennenlernen will
... Weil man erwartet, sich zu verändern
... Weil man seinen sozialen Status aufrechterhalten und zeigen will
... Weil man alleine sein will
... Weil es dort ein ausgezeichnetes Cafe gibt
... Weil es etwas Unerwartetes zu sehen gibt
... Weil man sich vergessen will
... Weil einen jemnd dazu überredet hat
... Weil man etwas Schönes sehen will
... Weil man sich überraschen lassen will
... Weil man etwas aus der Geschichte lernen will
... Weil man originale Dinge sehen will
... Weil man sich in vergangene Zeiten zurückversetzen will
... Weil man an etwas teilhaben will
... Weil man nichts konsumieren muß
... Weil man Meisterwerken begegnen möchte
... Weil man so Vieles erklärt bekommt
... Weil einen die großartige Architektur beeindruckt
... Weil man die entrückte Atmosphäre mag
... Weil ...
Warum geht man ins Museum I (Sokratische Fragen 39)
Warum geht man ins Museum?
Warum geht man ins Heimatmuseum?
Warum geht man ins Stadtmuseum?
Warum geht man ins Panzermuseum?
Warum geht man ins Kunstmuseum?
Warum geht man ins Beethoven-Museum?
Warum geht man ins Jüdische Museum?
Warum geht man ins Naturmuseum?
Warum geht man ins Keramikmuseum?
Warum geht man ins Holocaust-Museum?
Warum geht man ins Nationalmuseum?
Warum geht man ins Eisenbahnmuseum?
Warum geht man ins Akpine Museum?
(...)
Montag, 8. April 2019
Pflichtbesuche in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen?
Bertrand Perz (Institut für Zeitgeschichte
der Universität Wien)
Pflichtbesuche
in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen?
Die unlängst von
Staatssekretärin Karoline Edtstadler getätigte Äußerung, für sie sei „vorstellbar, dass alle Muslime, die nach Österreich
kommen, zu einem Besuch in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen verpflichtet werden“,[1]
ist zu Recht von mehreren Seiten heftig kritisiert worden, u.a. vom Mauthausen
Komitee Österreich, zuletzt von der Vermittler_inneninitiative
an der Gedenkstätte Mauthausen-Gusen.[2] Ähnliche Forderungen in Deutschland hat bereits
Jens Christian Wagner, Leiter der KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen,
zurückgewiesen, nicht zuletzt stellten sie Flüchtlinge
und Migranten unter Generalverdacht.[3] Weder führten verordnete
Besuche von ehemaligen Konzentrationslagern automatisch zu einem besseren
Verständnis der NS-Geschichte noch schützten sie vor Judenfeindlichkeit, so
Wagner. Zugleich betonte er die Wichtigkeit von Gedenkstättenbesuchen – aber
nicht als verpflichtende Kurzführungen für spezifisch definierte Gruppen.
Die
Vorstellung verpflichtender Besuche in KZ-Gedenkstätten hat allerdings eine
lange Vorgeschichte, wenn auch der Einengung auf eine ganz spezifische Gruppe
eher Seltenheitswert zugesprochen werden muss.[4]
Seit KZ-Gedenkstätten ins Zentrum einer
Erinnerungskultur gerückt sind, in Österreich ab den 1980er Jahren, wird ihre
Funktion vonseiten der Politik oft darin gesehen, eine Art von Crashkurs in
Geschichts- und Demokratiebewusstsein zu liefern. Äußerungen dazu lassen sich
aus verschiedenen politischen Lagern finden. Manche Politiker bedienen sich
dabei zum Teil seuchenhygienischer Metaphorik; Begriffe wie „Schutzimpfung“ und
Ähnliches lassen sich finden.
In Bezug auf die Geschichte der
KZ-Gedenkstätte Mauthausen ist festzuhalten, dass diese im ersten Jahrzehnt
nach ihrer Einrichtung im Jahr 1949 von der österreichischen Gesellschaft
mehrheitlich ignoriert wurde. Die Gedenkstätte war vor allem jenen ein
Anliegen, die vom Nationalsozialismus verfolgt worden waren oder das KZ Mauthausen
selbst überlebt hatten. Neben Verfolgten aus Österreich und ihren
Organisationen waren es vor allem Überlebenden-Verbände aus dem Ausland wie aus
Frankreich, Polen oder Italien. Erst ab den 1960er Jahren trugen die Bemühungen
ehemaliger KZ-Häftlinge, die Zahl der Besuche in Mauthausen zu steigern, erste
Früchte. Vermehrt konnten nun auch österreichische Jugendliche motiviert
werden, die Gedenkstätte zu besuchen.
Dabei spielten die Schulen eine nicht
unwesentliche Rolle. Die Vorstellung, mit Gedenkstättenbesuchen – verstanden
als Teil der politischen Bildung und zeitgeschichtlichen Unterweisung –,
antidemokratischen Entwicklungen entgegenzuwirken, führte in den
österreichischen Schulverwaltungen zu expliziten Empfehlungen, die
KZ-Gedenkstätte Mauthausen zu besuchen. Die erste derartige Empfehlung sprach
der Wiener Stadtschulrat 1960 aus, bundesweite Aufforderungen benötigten
allerdings mehr Zeit. Erst durch die 1973 neu geschaffene Abteilung Politische
Bildung im Unterrichtsministerium ergingen Ende der 1970er Jahre entsprechende
Erlässe. Es bedurfte dieser Motivierung von Schulen, sich mit dem Thema
Nationalsozialismus, den Konzentrationslagern und dem Holocaust
auseinanderzusetzen, um hier Veränderungen zu bewirken. Diese zähen Bemühungen
zeigten vor dem Hintergrund einer grundlegenden Veränderung der Debatte über
das Thema NS-Verbrechen und Judenvernichtung und eines Generationenwechsels zu
einer jüngeren kritischeren Lehrer_innen-Generation, die sich hier zu
engagieren begann, Wirkung. Als Katalysatoren dienten etwa die 1979
ausgestrahlte US-amerikanische Fernsehserie „Holocaust“ und – in den 1980er
Jahren – die Waldheim-Debatte. Für die Gedenkstätte in Mauthausen hatte das eine
massive Vermehrung der Besuche durch Heranwachsende zur Folge.
Eine wichtige Voraussetzung dafür war die
Einrichtung einer zeithistorischen Ausstellung, die 1970 in Mauthausen eröffnet
worden war und der Gedenkstätte neben seiner Friedhofs- und Denkmalsfunktion
jene eines Museums und Lernortes hinzufügte. Die Ausstellung verdankte sich,
wie schon zuvor die Gedenkstätte selbst, dem enormen Engagement von
KZ-Überlebenden, die sich nun auch massiv in die Vermittlungsarbeit einbrachten,
in Schulen gingen oder vor Ort persönlich Führungen hielten.
KZ-Gedenkstätten wie Mauthausen spielen so
heute in der politischen Bildung insbesondere von Jugendlichen in Ländern wie
Deutschland und Österreich eine enorm wichtige Rolle und werden breit
angenommen. Etwa die Hälfte der rund 200.000 jährlichen Besucher_innen kommen
im Rahmen von Schulbesuchen aus dem In- und Ausland nach Mauthausen.
Bei all diesen Bemühungen waren
verpflichtende Besuche der KZ-Gedenkstätte Mauthausen, für welche Zielgruppe
auch immer, vonseiten der Überlebenden wie auch der freiwilligen und der professionellen
Geschichtsvermittler_innen kein Thema. Und das aus gutem Grund.
Denn Gedenkstätten als Friedhöfe, Denkmäler
und Museen können vieles anregen und anstoßen, können spezifische Diskussions-
und Vermittlungsorte sein. Sie sind aber eben kein Instant-Produktionsort
„richtigen“ Geschichtsbewusstseins, keine Bewusstseinsschleuse, die Menschen
mit autoritärem, antisemitischem oder rassistischem Gedankengut betreten und
wenige Stunde später als geläuterte Demokraten verlassen.
Genau das aber ist die Vorstellung, die in der
Politik in Bezug auf die Gedenkstätten weiterhin geäußert wird, in den Worten
von Staatssekretärin Edtstadler: „Denn wenn man selbst gesehen und gehört hat, welches Leid Antisemitismus
erzeugt hat, wird man resistent gegen diese furchtbare Wertehaltung“.
In den KZ-Gedenkstätten werden solche Forderungen mit gemischten
Gefühlen aufgenommen. Nicht in erster Linie deshalb, weil man weiß, dass ein
Gedenkstättenbesuch ohne entsprechenden Wertehorizont ganz anderes bewirken
kann, als intendiert. So gab es in deutschen Gedenkstätten auch Besuche von
Rechtsextremen, die ihren Besuch provokativ mit dem Lernziel verbanden, am Ort
der ehemaligen KZs etwas über effiziente Repressionstechniken erfahren zu
wollen. Solche Vorfälle sind aber eher selten. Die gemischten Gefühle kommen
auch vom Wissen um den äußerst langwierigen Prozess, der mit der Vermittlung
von Einstellungen und Wertehaltungen verbunden ist.
Mit einer vehementen Zurückweisung des Ansinnens, Besuche von
KZ-Gedenkstätten verpflichtend zu machen, tun sich Gedenkstätten auch aus einem
anderen Grund oft schwer. Denn man ist sich bewusst, dass die Erwartungshaltung,
solche Besuche wirkten aufklärend, für die Politik einen Teil der Legitimation
der Bereitstellung großer finanzieller Mittel für Gedenkstätten darstellt.
Dennoch gibt es aber aus vielen
Gedenkstätten eine sehr klare Zurückweisung der Vorstellung von
Pflichtbesuchen. So verweist einer der renommiertesten Gedenkstättenleiter in
Deutschland, Volkhard Knigge, darauf, dass diese von Jugendlichen als „Aufnötigung“
wahrgenommen würden, was einer Motivierung entgegenstehe. Aber auch ein Blick
auf die verpflichtenden Programme, wie sie in der DDR in Bezug auf die Herstellung
von Geschichtsbewusstsein üblich waren, macht Knigge mehr als skeptisch.
Generell ist aber auch in Deutschland die
Auffassung zweigeteilt. Die Forderungen nach Pflichtbesuchen für diverse
Zielgruppen kommen eher aus der Politik, die Zurückweisung des Glaubens an naive
Geschichtsbewusstseinsproduktion eher von den Geschichtsvermittler_innen.
Der rezente Vorschlag von Staatssekretärin
Edtstadler, antisemitischen Einstellungen unter zugewanderten Muslimen durch
verpflichtende Mauthausen-Besuche entgegenzuwirken, weist aber auch noch auf
eine weitere Problematik hin, die vielleicht mit mangelnden Kenntnissen der
konkreten historischen Geschehnisse in Mauthausen korreliert. Die Fokussierung
auf die Judenverfolgung befördert eine in der Öffentlichkeit oft anzutreffende
Vorstellung, in den Konzentrationslagern wie Mauthausen seien vorwiegend Juden
und Jüdinnen eingesperrt gewesen.
Mauthausen steht als Konzentrationslager
aber nicht zentral für den Massenmord an den europäischen Juden, wie das für die
deutschen Vernichtungslager in Ostpolen oder für Auschwitz gilt. Im
Lagerkomplex Mauthausen wurden – vor allem ab Frühjahr 1944 – viele tausende
Juden, vorwiegend aus Ungarn und Polen, ermordet. Aber in Mauthausen starben
eben auch viele andere von den Nationalsozialisten als zu vernichtende Feinde
definierte Gruppen wie sowjetische Kriegsgefangene, Angehörige nichtjüdischer
polnischer Bildungsschichten, französische Widerstandskämpfer, republikanische
Spanier oder deutsche Zuchthausinsassen. Und unter den Opfern befanden sich
auch Muslime.
Und um nochmal auf die Zielgruppe von
Migrant_innen zurückzukommen. Die Frage, was ein notwendiges Wissen über die
NS-Verbrechen und den Holocaust im Hinblick auf die Integration von Zuwanderern
in unsere Gesellschaften ist, scheint berechtigt. Das gilt aber eben nicht nur
für diese. Es bleibt festzuhalten, dass die KZ-Verbrechen und der Massenmord an
den europäischen Juden und Jüdinnen in erster Linie von – meist christlich
sozialisierten – Deutschen und Österreichern (vorwiegend, aber nicht nur,
Männern) begangen wurden, also von Menschen, die aus der Mitte unserer
Gesellschaft kamen. Nicht zuletzt deshalb hat sich die „Holocaust-Education“ in
den letzten Jahren intensiv mit der Frage beschäftigt, wie man Jugendlichen mit
Migrationshintergrund, deren Gesellschaften mit dem Holocaust nur wenig zu tun
hatten, das Thema als relevant vermitteln kann. Dazu sind viele gute Konzepte
entwickelt worden. Der Pflichtbesuch, der bestimmte Menschengruppen unter
ideologischen Generalverdacht stellt, gehört nicht dazu.
[1] BMI Staatsekretariat: Edtstadler: Kampf gegen Antisemitismus
wichtiger denn je. Ein Maßnahmenpaket der Bundesregierung wird in den kommenden
Wochen ausgearbeitet. Muslime sollten zu Besuch in KZ-Gedenkstätte Mauthausen
verpflichtet werden. (https://www.bmi.gv.at/news.aspx?id=446B54332B4344637543413D,
Zugriff 5.4.2019)
[2] Edtstadlers Zwangspädagogik. Kommentar der anderen. Offener Brief,
26. März 2019. https://derstandard.at/2000100268109/Edtstadlers-Zwangspaedagogik,
Zugriff 30.3.2019
[4] So hat zwar Justizminister Brandstetter 2016 als Folge der äußerst
fragwürdig begründeten Einstellung eines Verfahrens durch die
Staatsanwaltschaft Graz gegen die Zeitschrift "Aula", in der in einem
Artikel KZ-Häftlinge als "Massenmörder" und "Landplage"
bezeichnet worden waren, im Rahmen des Curriculums für Richteramtswärter_innen
verpflichtende Besuche der KZ-Gedenkstätte Mauthausen vorgesehen. Allerdings
sollten diese Besuche in ein umfangreiches Ausbildungsprogramm eingebettet
werden. (https://derstandard.at/2000032745846/Causa-Aula-Brandstetter-zieht-Konsequenzen-bei-Ausbildung,
Zugriff 5.4.2019)
Abonnieren
Posts (Atom)