Posts mit dem Label Depot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Depot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 9. Juli 2019

Über die angebliche Überlegenheit westlicher ethnologischer Museen über die fehlenden Standards afrikanischer Museen

Zu den am häufigsten vorgebrachten Vorbehalten gegenüber der Restitution ethnologischer Sammlungsbestände gehört, daß namentlich afrikanische Museen den Objekten nicht jenen Schutz bieten könnten, der nötig ist, um sie dauerhaft zu bewahren. Während das für europäische Museen fraglos gelte.
In der Süddeutschen Zeitung vom 9.Juli widerlegt Jörg Häntzschel diese Behauptung, indem er das Argument an deutschen ethnologischen Museen überprüft. Deren Depots, Archivierungspraktiken und Inventarisierung erweist sich als erstaunlich desolat. Häntzschel stützt sich auf offenbar recht freimütig gegebene Auskünfte von Direktoren und Kuratoren namhafter Museen.
Fehlender Brandschutz, desolate Klimaanlagen, schädigende Umweltbedingungen gefährden das Deponierte. Noch erstaunlicher ist, daß die meisten befragten Museen nicht nur keine vollständigen Inventare haben, sondern nicht mal den Umfang ihrer Sammlungen kennen, unter anderem weil im Zweiten Weltkrieg erlittene Verluste bislang gar nicht erfasst wurden. In so manchem Museum lagern Bestände aus Grabungen und ampangen, die nie bearbeitet wurden. Ihr Umfang überfordert die Museen.
Technische Modernisierung der Inventarisierung schleppt meist die alten Defizite mit und verbessert nichts, für viele Objekte ist der Standort nicht mehr eruierbar und der Schwund ist beträchtlich.
Die Hoffnung, daß sich das mit mehr Personal schon noch aufholen und bereinigen lasse, wird von Museumsexperten bezweifelt. Es ist nicht nur eine Frage, wie unter diesen Umständen überhaupt Restitution betrieben werden kann, es ist auch die Frage, wie an solchen Museen, die nicht mal über die Grundlagen ihres Objektwissens verfügen Forschung betreiben sollen.
Hier der ganze Artikel.

Montag, 18. Februar 2019

Der Korridor des Staunens im Wiener Weltmuseum



Als jüngsten Ausstellungsteil hat das Weltmuseum eben einen "Korridor des Staunens" eröffnet. Etwa achthundert Objekte sind in drei Räumen unter drei thematischen Stichworten ausgestellt. Menschenbilder, Musikinstrumente, Die Welt im Kleinen, womit Modelle vorwiegend von Behausungen und Booten gemeint sind.
Es gibt knapp gehaltene Raumtexte, keine Objektbeschriftung. Kurzum, es handelt sich um ein Schaudepot.
Das soll einladen zum Staunen, zum Verweilen, zum Sich-Verlieren in der Vielfalt der Sammlung.

Ich fand diesen Korridor des Staunens eher enttäuschend. Das liegt an den sehr kühlen Räumen, an der Nüchternheit der weißen Wände, der Sterilität der Vitrinen. Die "pragmatische Lagerung" stehe hier im Vordergrund, liest man in einem der Raumtexte. Ist "Lagerung" ein Thema, das (in dieser Form) ein Publikum interessieren muß?

Es wird etwas verschärft, was in Teilen der Daueraussetllung schon ein Problem ist: ethnologische Objekte entziehen sich, versammelt und gezeigt in Europa unter den Bedingungen europäischer Museumskultur, weitgehend unserem Verständnis. Selbst dort wo es Erläuterungen durch Texte, Interviews, Medien gibt. Ganz mit ihnen allein gelassen, geben die Objekte wenig, oft nahezu nichts her und auch die Konfrontation von Unterschiedlichem hilft uns nicht - es bleibt rätselhaft wie eine Gleichung mit zwei Unbekannten.

Vielleicht hätte ein feinmaschigeres Netz inhaltlich motivierter Gruppiereungen mehr ergeben, so wie man es etwa in der (aus dem 19.jahrhundert stammenden) Sammlungsordnung des Oxforder Pitt Rivers Museum vorfindet: Objekte, die im Fliegen Geräusche erzeugen...

Da kann vielleicht noch etwas kommen, es gibt leere Vitrinen, in denen mal etwas über Forschungen zu sehen sein wird, Freiraum auch für Experimentelles und Mikroausstellungen bleibt oder für Neuerwerbungen.



Montag, 10. Juli 2017

Granitener Totenkult bis in alle Ewigkeit


Salt Lake City - Seit 1894 sammeln die "Heiligen der letzten Tage“, auch Mormonen genannt, Namen und Personalien Verstorbener. Über 400 Millionen Namen wurden bislang gesammelt. Die Daten liegen klimatisiert in einem 6000 Quadratmeter großen Archiv von Mikrofilmen in den Wasatch-Bergen in der Nähe von Salt Lake City. Nach ihrem Glauben ist es auch möglich, längst gestorbene Vorfahren durch einen Stellvertreter taufen und in die Mormonengemeinde aufnehmen zu lassen, damit sie wenigstens im Jenseits auf den richtigen Weg des Glaubens kommen können. Der Gründer der Mormonen hatte dazu aufgerufen, alle Menschen, die jemals auf der Erde gelebt haben zu taufen. Also werden die Daten so sicher aufbewahrt, daß sie „bis in alle Ewigkeit“ erhalten werden sollen. 

Dienstag, 22. Juli 2014

Donnerstag, 27. Februar 2014

"Holt mir den Hasen raus!"

Kritikerpoesie, so könnte eine 'Kolumne' in diesem Blog heißen. Aber davon gibt es zu viel.
Zu Höchstform läuft im STANDARD Anne Katrin Fessler auf, wenn es um den "Charme des Mümmlers" geht, von dem uns zuallererst versichert wird, daß es sich anders als "hartnäckige Gerüchte" nicht um einene Katze handelt.
Sondern um was? Um DÜRERS HASEN, der, so die Überschrift, seinen "Winterschlaf beendet" hat. Und zwar deswegen, weil er im März mal wieder gezeigt wird, und zwar in einer Ausstellung zur Gründungsgeschichte der Albertina.
Die Querele um eine angeblich 2005 nicht eingeholte Genehmigung, Dürers Blatt in ausländischen Museen zu zeigen, nimmt die Berichterstatterin zum Anlaß, ihrer Eloge auf das Tier "mit den langen Löffeln und flauschigem Winterpelz" noch Anekdoten zu seiner sicheren Verwahrung hinzuzufügen. Bekanntlich tröpfelte es ja mal in den Speicher der Albertina, der zwar bomben- und einbruchssicher aber offenbar (damals) nicht ganz wasserdicht war.
Der Satz "Holt mir den Hasen raus", den uns Frau Fessler von Klaus Albrecht Schröder dankenswerter Weise überliefert, ist nicht nur ein Kulminationspunkt in ihrer Kurzprosa, er läßt uns den Albertinadirektor auch als Mann mit energischem Zugriff und Sinn für das Wessentliche in Augenblicken der Gefahr noch mehr schätzen als ohnehin schon immer.