Mittwoch, 12. April 2017

Albertina, Sammlung Essl, Haselsteiner, Drozda, Schröder... Verheerende Museumspolitik

Die "Einigung", die Sammlung Essl unter der Regie der Albertina und ihres Direktors im Künstlerhaus zu zeigen, ist gleich mehrfach bemerkenswert. Sie zementiert die Transformation der einstigen Grafischen Sammlung zum halbseidenen Kunstmuseum, sie schafft einen weiteren Schwerpunkt zeitgenössischer Kunst neben den bereits zu viel existierenden, sie schafft einen weiteren Präzedenzfall einer Public Private Partnerschaft, die zuungunsten der öffentlichen Hand ausgelegt ist und ein weiteres Einfallstor für private Sammler in staatliche Museen schafft und sie macht auf lange Sicht die laufende Neuordnung der Bundesmuseen obsolet.

Aber ich muß in diesem Fall nicht so viele Worte verlieren. Dieter Bogner hat im KURIER Klartext geredet: "Diese aus inhaltlicher, finanzieller und museumspolitischer Sicht unverständliche Entscheidung torpediert den von Minister Drozda zum Ausdruck gebrachten Reformwillen, die Arbeit des von Köb geleiteten Teams und der parallel dazu mit einem Gutachten beauftragten Beratungsfirma. Ich frage mich: Wie konnte ein solch gegenläufiger Coup einiger Privatleute gelingen? Ich möchte genau wissen, wie der Deal gelaufen ist. Auch die Öffentlichkeit hat ein Recht darauf, Einblick in die Abmachungen zu gewinnen. Da darf es keine Geheimnisse geben! ... Die Entscheidung, mit öffentlichen Mitteln die Lager- und Erhaltungskosten einer privaten Sammlung zu finanzieren, kann ich nicht gutheißen. Denn sie befindet sich im Eigentum eines gewinnorientierten privaten Unternehmens, das über weitere Gesellschaften und Stiftungen zu 60 Prozent dem Vermögen der Familie von Hans Peter Haselsteiner zuzuordnen ist. Das Steuergeld fehlt den anderen Bundesmuseen, um deren Verpflichtungen gegenüber der Gesellschaft zu erfüllen. Die Familienstiftung könnte es sich leisten, diese Kosten selbst zu tragen! Wenn einer der reichsten Österreicher sich vom Steuerzahler sein Depot bezahlen lässt, warum sollte da noch irgendein Sammler auf den verwegenen Gedanken kommen, einem Museum Kunst zu schenken? ... Laut Wikipedia gehören die Werke der gewinnorientierten, also nicht gemeinnützigen SE-Sammlung Essl GmbH. Wenn das stimmt, betrachte ich die Aktivitäten des Unternehmens als eine Art Kunsthandel. In dem hinter dem Deal identifizierbaren Geflecht aus Firmen und Privatstiftungen sind weder Hans Peter Haselsteiner noch Karlheinz Essl als Personen geschäftsführend tätig. Wer kauft und verkauft dann die Kunstwerke? Wer trifft die Entscheidungen? Was geschieht mit Gewinnen, die erwirtschaftet werden? Auch wenn wir diese Fragen nicht beantworten können, scheint eines klar: Unter dem Dach der Albertina könnte sich ein gewinnorientierter Umgang mit Kunst zum Vorteil privater Firmen und deren Gesellschafter entwickeln. Worauf hat sich Minister Drozda da nur eingelassen? War ihm das alles nicht bekannt? Die befristete Übernahme der Sammlung Haselsteiner, vormals Essl, ist – meinem Rechtsverständnis nach – zudem fragwürdig, weil nicht lückenlos durch das Bundesmuseengesetz gedeckt. "

Der ganze Text hier: https://kurier.at/kultur/dieterbogner-sie-sollten-den-vertrag-aufloesen/256.493.852


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen