Sonntag, 24. Oktober 2010

Goldene Zeit mit bleiernem Hintergrund

Cornelis de Man: Walfangstation auf Amsterdam Island/Smeerenburg in der Nähe von Spitzbergen, 1639

Der Kaufmann der Ostindien Compagnie Jacob Mathieusen mit seiner Frau und einem Sklaven; c. 1640-1660
Henrik van Schuylenburg: Faktorey in Hugley. 1665. Hugley war eine Niederlassung der Ostindischen Compagnie in Bengalen und lag am Ganges. Die Ostindische Compagnie war damals das größte Handelsunternehmen der Welt.
Die Erwartung an die interimistische Ausstellung, die das Rijksmuseum während der Jahre seiner Schließung und kompletten Renovierung weckt, sind die einer Perlenreihe der Meisterwerke der niederländischen Malerei, eine Quintessenz der Sammlung. Schließlich gilt es das touristische Interesse zu bedienen und die Einnahmen nicht ins Bodenlose fallen zu lassen. Zum Preis eines normalen Museumseintritts kann man nun in etwa einem Dutzend Räumen tatsächlich das Erwartete sehen, Rembrandt, Vermeer, de Hooch, Hals, Ruisdael, Steen und so weiter.
Die Überraschung ist der Auftakt, der dem ganzen einen Rahmen gibt und der daran erinnert, daß das Rijksmuseum nicht nur ein Kunstmuseum sondern auch ein nationales historisches Museum mit einer einschlägigen Sammlung ist.
Im Gestus eines Geschichtsmuseum wird in den ersten Räumen eine Skizze dessen gegeben, was das "Goldene Zeitalter" der Niederlande ausmachte:
 die Seemacht, der Fernhandel, die Kolonisierung entlegenster Gebiete, die Unterwerfung oder Versklavung der dortigen Bevölkerungen, geschickte Bündnispolitik, die den Kleinstaat lange Zeit in prekärer Balance zwischen den Großmächten hielt, ein Regime der wohlhabenden (männlichen) Bürgerschaft, die jederzeit militant ihre Privilegien und ihren Status zu verteidigen bereit war aber und effizient zu ihrem Vorteil verwaltete.
Nirgends entwickeln die Ausstellungsmacher den Ehrgeiz, aus der Ansammlung von Trophäen und Dokumente eine Gegenerzählung gegen den nationalen Mythos des "golden" genannten Zeitalters zu machen. Aber die Exponate selbst mit ihrer knappen Beschriftung genügen, um einem etwas von der 'anderen Seite' der Macht sehen zu lassen.
Seestücke, als Memorabilia für gefallene Admiräle sind eben auch Dokumente eines Gemetzels unter Schiffen, bei denen alles auf dem Spiel stand; ein Bürgerporträt eines Funktionärs-Ehepaares der Handelsgesellschaft zeigt auch deren Leibsklaven; die minutiöse Schilderung einer kolonialen Siedlung zeigt diplomatische wie gewaltförmige Aspekte der Aufrechterhaltung der Macht und die Instrumentalisierung der Einheimischen für deren eigene Unterdrückung.
Die beispiellose Brutalität, mit der innere Konflikte ausgetragen wurden, wird in einem ebenso beispiellosen Gemälde dokumentiert, das die gefolterten, verstümmelten, ausgeweideten und aufgehängten Körper von Cornelius und Johan de Witt in einem beängstigend beklemmenden Nachtstück zeigt, mit demselben Realismus unbestechlich festgehalten, der die niederländische Malerei jener Zeit so berühmt macht.
Diese hoffnungsvolle Nachwuchskraft malte Bartholomeus van der Hulst 1642. Gerard Bicker wird in die damals mächtigste Familie Amsterdams geboren. Etwa Zehn Patrizierfamilien halten die Macht in der Stadt und in den Niederlanden.
Einige Schritte weiter findet man ein Bild, das eine der schmutzigen, fernen und unsichtbaren Bedingungen des Glanzes zeigt. Ein Gemälde schildert detailversessen eine Walfangstation auf Spitzbergen. Im Meer prustet ein Wal noch Wasser hoch, aber im Vordergrund, am Strand wird schon einer in Stücke geschnitten und im Zentrum des Bildes wird eine Art vorindustrieller Fabrik gezeigt, Fließbandarbeitsplätze im Freien, wo Männer mit dem Zerteilen und Zurechtrichten des Fisches beschäftigt sind. Riesige gemauerte Kessel zum Kochen der Fischteile sieht man, oder die Abfallentsorgung an streunende Hunde, und alles in einer von Schornsteinen und düsterer hügeliger Umgebung geprägter Atmosphäre.
Obwohl dann, im Stockwerk darüber, die Hochkunst ganz bei sich sein darf und die Kunsthistoriker-Texte kaum über die Angaben über Lage des Horizonts, Strich des Pinsels oder Würdigung bestimmter Malweisen hinauskommen, verschiebt sich die Wahrnehmung dennoch. So manches Porträt ist dann eben nicht nur ein malerisches Glanzstück eines glanzvollen Malers, sondern das Dokument patriarchaler, auf Reichtum gegründeter Macht, des Luxus einer kleinen Kaste von Händlern und Geschäftsleuten, des Repräsentationsbedürfnisses von Männern und Männerbünden, deren Eitelkeit heute auch schon mal lächerlich wirken darf. Plötzlich kontrastieren die berühmten Interieurs als detaillierte Schilderungen eines ganz und gar weiblichen Haushaltes mit den offiziös-bombastischen Gruppenporträts.
Gerrit Adriansz Berckheydes Ansicht der Herrengracht - ein besispiellos sachlicher Blick auf eins der größten Immobilienprojekte des Goldenen Zeitalters und der Erweiterung Amsterdams
Und die zwei kleinen Bilder mit der Dokumentation der Herrengracht verdanken ihre unglaubliche Sachlichkeit wohl nicht nur einem Stilwillen eines bestimmten Malers, sondern auch einer Nüchternheit und Rationalität, die diese Veduten komplett vom heutigen romantisierenden Amsterdam-der-Grachten-Blick unterscheidet. Wie ein heutiger Immobilienprospekt zeigt das Gemälde den kostbarsten Baugrund der Stadt und den Fortschritt der aktuellen Bebauung. Fast schmucklose, wiewohl ansehnliche Häuser stehen hier aneinandergereiht, in ökonomisch effizienter Nutzung des kostbaren Baulandes. Rasch werden sich auch die wenigen sichtbaren Baulücken geschlossen sein. Die Molen sind baumlos. Das Wasser ist ein Kanal, der den Transport der Waren erlaubt, die auf der Mole gestapelt sind. Nichts sonst, auch nicht eine Person. Alles unüberbietbar versachlicht.
Solche und andere Werke lassen sich mühelos doppelt lesen: als Dokumente der (Sozial)Geschichte wie der Geschichte ihrer absichtsvollen Repräsentation, aber auch als symptomatische Dokumente, die gleichermaßen ästhetisch faszinieren, wie überraschende Aufschlüsse vermitteln.
Der historische 'Vorspann' ist ganz selbstbewußt unter dem Titel "Weltmacht" zusammengefasst, dennoch betreibt er nicht nur die Affirmation einer historischen 'goldenen Zeit'. Jedes einzelne der Exponate läßt sich so oder so lesen. Der unglaublich kostbare Pokal, der dem siegreichen Admiral von der Stadt gestiftet wurde, ist nicht nur ein Zeugnis höchster Kunstfertigkeit, er macht auch deutlich, wie - buchstäblich - kostbar ein solcher Seesieg war. Das Gemälde, das das neue Rathaus zeigt, einen Bau von unglaublichem Volumen, entpuppt sich beim genaueren Studium des 'Gegenstücks' als Dokument der Transformation des Politischen. Das Gemälde des kleinen mittelalterlichen Rathauses, sichtlich vom Verfall gezeichnet, war mit seinen Arkaden (wie viele Rathäuser in jener Zeit in ganz Europa), Brennpunkt der städtischen Öffentlichkeit. Hier fanden Gerichtsverhandlungen statt - vor dem Volk, hier war die 'Börse' und hier war der Sitz der Verwaltung und des Bürgermeisters. Das bombastische neue Rathaus dagegen ist ein abweisendes Gehäuse für nichtöffentliches Verwalten und für elitistische Politik.
Willem van de Velde: Die Seeschlacht von Terheide, 1653. Die zwei Eckpfeiler des "Goldenen Zeitalters": Die Seestreitkräfte - die größten der damaligen Welt und die Ostindische Compagnie
Eine Studie für den Porträtkopf eines Admirals verweist auf ein ziemlich einzigartiges Monument in der Hauptkirche Amsterdams: Die Würdigung, die dem in einer Seeschlacht vor Syracus (dem sizilianischen heutigen Siracusa), zuteil wurde, läßt sich in der Ausstellung allein gar nicht ermessen. Er wurde in der Nieuwe Kerk bestattet, aber in einem gewaltigen architektonischen und figuralem Aufbau, der an der Stelle platziert wurde, wo der Hochaltar hätte stehen sollen. Damit nicht genug. Unter dem wie ein Altar dreiflügelig gegliederten Aufbau des Grabmals, befinden sich in einer vom Chorumgang aus sichtbaren 'Reliquienschreine'. Die Sicherung der politischen Autonomie und des Welthandels durch militärische Stärke muß das höchste Gut gewesen sein, sonst wäre eine solche Invertierung des Politischen ins Religiöse, die Stilisierung eines Militärs zum Erlöser, nicht verständlich.
Das Wenige, was sich über das dann 'neue' Rijksmuseum derzeit erfahren läßt, protzt mit Quantitäten: Erweiterung der Ausstellungsflächen, auf denen etwa 7000 (!) Objekte gezeigt werden können; aber es wird auch angedeutet, daß die hier im überschaubaren Maßstab eines starken Dutzends von Räumen (wie angenehm, einmal in einer so 'handlichen' Ausstellung zu sehen) gezeigte Durchdringung von historischer und ästhetischer Perspektive beibehalten werden könnte. Die Ausstellung zeigt, wie mit sparsamsten Mitteln, das heißt mit Verzicht auf lange Texte und bemühte Pädagogisierung allein durch Wahl, Hängung und - knappste, gezielte - Betextung, vielfache Wechselbeziehung zwischen Werken und Deutungsmöglichkeiten entstehen können.
Wer tiefergehende Informationen sucht, wird auf der  - technisch tadellosen - Webseite des Rijksmuseum und der Ausstellung fündig. Gleichsam aufeinandergestapelt, mit den einfachsten Informationen ganz 'oben', kann man sich gut in Historische oder Kunsthistorische Fragen einlesen, die hervorragenden und ausreichend großen Reproduktionen nutzen, diverse Register und die Suchfunktion zum Stöbern nutzen und last but not least Texte auch hören.
Bartholomeus van der Helst: Schützenmahlzeit zur Feier des Friedens von Münster, 1648. Dieser Frieden bedeutete die Anerkennung der politischen Unabhängigkeit und Selbständigkeit der Niederlande.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen